Beiträge von Cali

    Gut, dass Du das im Forum weiterführst. Dann können vielleicht andere was dazu sagen. Ich hätte einen neuen Thread zwar übersichtlicher gefunden, aber jetzt steht´s ja schon hier.


    Ich kopiere erstmal hier rein, was ich Dir schon per PN geantwortet habe:

    Was sagst Du zu den Fragen oben?

    Die Screenshots Deiner Einstellungen könntest Du ja vielleicht auch mal hier reinstellen.

    Aber wenn man mal ehrlich ist stellt sich doch die Frage, wozu eigentlich das ganze Gedöns mit den Updates.

    Kartenupdates sind mir auch nicht so wichtig. sind ja eh nicht so aktuell. Alle 2 bis 3 Jahre ein Update würde mir reichen.

    Viel wichtiger sind mir die Internet-Services, allen voran die Verkehrsmeldungen.


    Dass die nach 3 Jahren kosten, wusste ich beim Kauf. Da wurden mir Preise genannt, die ich akzeptiert habe. 199,- Euro für drei Jahre inkl. Kartenupdates. Und jetzt, noch bevor die allermeisten Corollas die ersten 3 Jahre hinter sich gebracht haben, verdreifachen die den Preis dafür? Die wollen von mir ernsthaft 199,- Euro pro Jahr, wenn ich weiterhin Verkehrsmeldungen empfangen will?

    Ganz ehrlich, da fühle ich mich verschaukelt von Toyota Deutschland. Schade, dass es "Nepper, Schlepper, Bauernfänger" nicht mehr im Fernsehen gibt. Ich werde aber eine Beschwerde-Mail an den Kundenservice und an den ADAC inkl. Motorwelt schreiben.

    Seit ein paar Wochen bekomme ich nun freundlicherweise diese nervige Fehlermeldung zu Beginn bei Nutzung des Navi, die auch nicht von allein weg geht und jedes Mal weggedrückt werden muss. Und beim FTH weiß anscheinend keiner, was diese überhaupt zu bedeuten hat... :cursing:

    Fehlermeldung.jpg

    Ich glaube, Dein Navi macht nur das, was Du ihm gesagt hast, dass es tun soll.

    Hast Du im Navi eingestellt, dass es die Verkehrsmeldungen aus dem Internet holen soll? Und in Deinem Handy eingestellt, dass es die Internetverbindung für das Toyota Touch freigeben soll (Tethering)?

    Dann macht Dein Navi das, was Du wolltest. Es stellt eine Internetverbindung zu den Toyota-Servern her, um Verkehrsmeldungen runterzuladen. Und der Toyota-Server sagt sorry, Du bist kein aktiver Kunde. Dein Navi wiederum zeigt Dir diese Info auf dem Display an. Alles in Ordnung nach meinem Verständnis. Bis auf die Abzocke natürlich... :rolleyes:

    Wirklich? Ok, dann halt kein Bier vor vier, sondern mal überlegen.


    Wenn wir mal bei der Frage bleiben, was uns in Zukunft bewegt, habe ich schon in der nahen Zukunft so meine Zweifel, ob die Lösung bei den ganzen derzeitigen Alternativen schon dabei ist. :/

    Was die Motoren angeht, dürfte Elektro erstmal gesetzt sein, denke ich. Aber wo kommt der Strom her, und wie wird er gespeichert?


    Wenn man dazu bedenkt, dass ein Tesla bei der Produktion schon so viel Treibhausgase in die Luft bläst, wie ein Durchschnittsverbrenner in 100.000 Kilometern, ist die heile emissionsfreie Welt mit dem selbsterzeugten Strom durch PV auf dem eigenen Dach ja nur die halbe Wahrheit. Und wo kommen die ganzen Rohstoffe für die derzeitigen Akkus her? Ist das nachhaltig?


    Im Moment sind die derzeitigen E-Autos (BEV oder PHEV) für mein Verständnis klimaschädlich.

    Erst recht, wenn der Strom zum Laden aus dem öffentlichen Netz kommt. Denn jede zusätzlich zum vorhandenen Bedarf benötigte Kilowattstunde wird bei uns mit Gas oder Kohle erzeugt. Überschuss für die E-Autos haben wir noch lange nicht aus PV, Wind, Wasser oder Biomasse.


    Ich fürchte, da kommt noch was auf uns zu in den nächsten 2 Jahren, wenn die Zulassungen von E-Autos weiter zunehmen. Im nächsten Winter vielleicht nochmal Gas sparen. Im übernächsten Winter dann Strom sparen oder rationieren oder teuer zukaufen und noch mehr Kohle und Gas verstromen.

    Ich verstehe wirklich nicht, woher der zusätzliche Strom kommen soll. Aber vielleicht sehe ich das auch zu schwarz. :/


    Wir haben uns in den letzten gut 2 Jahren einen Corolla Hybrid und einen Yaris Hybrid zugelegt. Und zwar für eine Haltezeit von mindestens 5 Jahren, wahrscheinlich sogar über 10 Jahren. Die Entscheidung ist bewusst gegen Elektro gefallen, wobei das keine leichte Entscheidung war. Garagen mit Stromanschluss sind vorhanden.

    Ich bin relativ sicher, dass Benzin in 5, 10 und sogar in 15 oder 20 Jahren noch bezahlbar ist. Beim Strom bin ich mir da nicht ganz so sicher, speziell für die Zeit 2025 bis 2030.

    Und bei den Batterien habe ich so das Gefühl, dass da bald ein Riesen-Entwicklungssprung kommen könnte. Aber auch da kann ich natürlich total daneben liegen mit dem Gefühl.


    Jedenfalls sehe ich den Corolla und den Yaris als zukunftssicher für ein Autoleben lang. Danach wird´s dann ziemlich sicher kein Verbrenner mehr werden.

    12 Beim Überfahren von Fahrbahnhöckern höre ich bei meinem neuen Corolla ein Schlagen/ Klacken von der Vorderachse Das ist der Stabi vorne. Ein TSB (CP-00498T-TME "Ungewöhnliches Geräusch vom Stabilisator während der Fahrt") existiert dafür seit Dezember 2020. Euer FTH, ersetzt die betroffenen Teile.

    Oder auch hier:


    Das wird übringens auch auf Garantie erledigt, wenn nur der Kunde das bemängelt, der Mitarbeiter es aber nicht reproduzieren kann. So auch bei mir. Ich habe es manchmal gehört, der Service-Techniker bei der Probefahrt nicht. Trotzdem habe ich neue Stabi-Lager bekommen. :thumbup:

    Ich glaube, DSP und Limiter sind zwei paar Schuhe.


    Mein nachgerüsteter DSP hat jedenfalls keinen Limiter (auch nicht einstellbar), dafür viele andere nette Sachen. Hauptaufgabe eines DSP im Auto ist die Laufzeitkorrektur. Unser alter Ford Focus (Bj. 2010 glaube ich) hatte auf dem Werksradio von Sony ("Premium-Sound") eine "DSP"-Taste. Wenn man da drauf gedrückt hat, konnte man den Klang für den Fahrer, den Beifahrer oder "alle" optimieren lassen.


    Den Limiter für die Bässe hat dagegen auch der Corolla mit Standard-Radio. Und das hat keinen DSP.

    Eine der Einstellungen zeigt dauerhaft die Navi-Richtungspfeile, und zwar sowohl bei Verwendung des Bord-Navis als auch bei GoogleMaps über AA.

    Dauerhaft nur beim internen Navi. Bei Android Auto wohl nur bei einem aktuellen Hinweis (Abbiegung). Und dann aber auch nur in dieser Ansicht.

    Wenn Du beispielsweise auf der AB unterwegs bist und Deine Abfahrt erst in 100 km kommt, zeigt AA gar nichts, während beim internen Navi in dieser Ansicht dann dauerhaft ein Pfeil geradeaus und "xxx km" angezeigt wird. AA zeigt dann nur vor der Abfahrt einen Pfeil nach rechts. So zumindest meine Erinnerung. Ist schön länger her, dass ich das zuletzt benutzt habe.


    Beim internen Navi mit HUD ist das echt schick gemacht:

    Im Tacho habe ich meine gewünschte Ansicht. Verbrauch oder Audio, jedenfalls nicht die Dauerpfeile. Weit vor der nächsten Abbiegung poppt dann im Tacho der Pfeil auf. Wenn ich dann nah dran bin, schwebt der Pfeil im Tacho nach oben weg und im HUD von unten rein. Dort wird dann der Pfeil animiert dargestellt.

    HJK: Wenn Du die Werkstatt nach einem Aktivkohlefilter fragst, musst Du nehmen, was die haben.

    Und nein, beim 22er Modell ist bestimmt keine andere Filtergröße drin.


    Den von Mann habe ich auch (nicht vom FTH). Werde ich nicht nochmal nehmen, weil die unangenehmen Gerüche trotzdem noch reinkommen. Dann nehme ich lieber einen für unter 10,- Euro. Wenn es dann immer noch stinkt, ärgere ich mich wenigstens nicht über das rausgeworfene Geld.

    MIr gefällt die "Schublade" im Corolla nicht. Die hat keine Dichtung und liegt nur lose auf. Und auf der Innenseite der Schublade ist auch nichts abgedichtet. Die Spalte zum Filter kann man mit bloßem Auge im Gegenlicht sehen. Das hat beim ersten Filter ab Werk auch nicht besser ausgesehen.

    Ja. :saint:


    Edit: Wenn Du Spotify-Inhalte gesehen hast, warst Du in der Audio-Ansicht. Was Du brauchst, ist die Fahrassistenz-Ansicht. Die mit den Fahrspuren, Radar und Kompass. Dort mal hoch oder runter.