Beiträge von Cali

    Ich glaube, DSP und Limiter sind zwei paar Schuhe.


    Mein nachgerüsteter DSP hat jedenfalls keinen Limiter (auch nicht einstellbar), dafür viele andere nette Sachen. Hauptaufgabe eines DSP im Auto ist die Laufzeitkorrektur. Unser alter Ford Focus (Bj. 2010 glaube ich) hatte auf dem Werksradio von Sony ("Premium-Sound") eine "DSP"-Taste. Wenn man da drauf gedrückt hat, konnte man den Klang für den Fahrer, den Beifahrer oder "alle" optimieren lassen.


    Den Limiter für die Bässe hat dagegen auch der Corolla mit Standard-Radio. Und das hat keinen DSP.

    Eine der Einstellungen zeigt dauerhaft die Navi-Richtungspfeile, und zwar sowohl bei Verwendung des Bord-Navis als auch bei GoogleMaps über AA.

    Dauerhaft nur beim internen Navi. Bei Android Auto wohl nur bei einem aktuellen Hinweis (Abbiegung). Und dann aber auch nur in dieser Ansicht.

    Wenn Du beispielsweise auf der AB unterwegs bist und Deine Abfahrt erst in 100 km kommt, zeigt AA gar nichts, während beim internen Navi in dieser Ansicht dann dauerhaft ein Pfeil geradeaus und "xxx km" angezeigt wird. AA zeigt dann nur vor der Abfahrt einen Pfeil nach rechts. So zumindest meine Erinnerung. Ist schön länger her, dass ich das zuletzt benutzt habe.


    Beim internen Navi mit HUD ist das echt schick gemacht:

    Im Tacho habe ich meine gewünschte Ansicht. Verbrauch oder Audio, jedenfalls nicht die Dauerpfeile. Weit vor der nächsten Abbiegung poppt dann im Tacho der Pfeil auf. Wenn ich dann nah dran bin, schwebt der Pfeil im Tacho nach oben weg und im HUD von unten rein. Dort wird dann der Pfeil animiert dargestellt.

    HJK: Wenn Du die Werkstatt nach einem Aktivkohlefilter fragst, musst Du nehmen, was die haben.

    Und nein, beim 22er Modell ist bestimmt keine andere Filtergröße drin.


    Den von Mann habe ich auch (nicht vom FTH). Werde ich nicht nochmal nehmen, weil die unangenehmen Gerüche trotzdem noch reinkommen. Dann nehme ich lieber einen für unter 10,- Euro. Wenn es dann immer noch stinkt, ärgere ich mich wenigstens nicht über das rausgeworfene Geld.

    MIr gefällt die "Schublade" im Corolla nicht. Die hat keine Dichtung und liegt nur lose auf. Und auf der Innenseite der Schublade ist auch nichts abgedichtet. Die Spalte zum Filter kann man mit bloßem Auge im Gegenlicht sehen. Das hat beim ersten Filter ab Werk auch nicht besser ausgesehen.

    Ja. :saint:


    Edit: Wenn Du Spotify-Inhalte gesehen hast, warst Du in der Audio-Ansicht. Was Du brauchst, ist die Fahrassistenz-Ansicht. Die mit den Fahrspuren, Radar und Kompass. Dort mal hoch oder runter.

    Mit dem Smart Paket hat man Head-Up Display, induktive Ladeschale etc. und es kostet etwa 1500Euro Aufpreis. Also eigentlich recht günstig.

    Was heißt denn etc.? Hast Du das noch im Kopf? Nur um mal so ein Preisgefühl zu bekommen. :/


    Denn das Technik-Paket in D beinhaltete für rund 1.000,- Euro wirklich viel, wie ich finde. Parkpiepser vorne/hinten, Ladeschale, Keyless Go, BSM, Einparkassistent IPA, Rückfahrassistent mit Querverkehrswarner.


    Was mir nicht gefällt ist die Qualitätsanmutung (hatte vorher Mercedes) und deshalb wird er wohl auch bald verkauft.

    Oh, schade. Der nächste... :(

    Wenn nur das seine Aufgabe wäre, würde er ja auch leuchten, wenn an der Ampel einer neben Dir im toten Winkel steht. Tut er aber nicht.

    Seine Aufgabe ist es, den Fahrer beim Spurwechsel zu untersützen.

    pasted-from-clipboard.png


    Lies doch mal das Zitat von mir, das ich oben gepostet habe. Das ganze, also auf "Alles anzeigen" klicken.


    Noch ein Versuch:

    Wenn Du Dich mal dazu entscheiden solltest, einen oder mehrere rechts zu überholen, und zwar mit dem gleichen Geschwindigkeitsunterschied wie bei Deinem Film, dann wirst Du feststellen, dass sich der BSM im linken Spiegel genauso verhält.

    Oder wenn Du mal die linke Spur blockieren solltest und dann von einem anderen rechts überholt wirst, wirst Du feststellen, dass sich der BSM im rechten Spiegel so verhält, wie Du es von dem linken kennst.


    Ganz ehrlich habe ich Graus davor, dass sich die Kundenbeschwerden deswegen häufen und sich Toyota genötigt fühlt, das System zukünftig wieder zu verschlechtern (dass es nicht mehr intelligent sondern "dumm" wie eine Lichtschranke funktioniert), damit diese Kunden zufrieden sind. Hoffentlich tun sie es nicht, sondern senden stattdessen vielleicht eine Info an die Händler mit einem Gesprächsleitfaden, wie man es diesen Kunden so erklärt, dass sie es verstehen.


    Kannst ja mal im Kopf überschlagen, wie viele AWs (Mechaniker plus Servicemitarbeiter) wegen Deiner Beschwerde jetzt schon beim FTH angefallen sind. Und dann mal überlegen, ob Du Deinen "Clinch" weiterspielen willst oder mal drüber nachdenken, ob es ein Feature und kein Bug ist. ;)

    Hallo Cali,

    ich habe einen Film, wo ich mit etwa 120 km/h auf der Autobahn mehrere Fahrzeuge überhole und von 20 Überholten wurde gerade mal 3
    als erkennungswürdig anerkannt.

    Das hört sich normal an.

    Wenn ich eine Kolonne Lkw mit 20 km/ Überschuss überhole, können es auch mehr als 20 sein, und er warnt kein einziges Mal. Richtigerweise, wie ich finde. Denn in dem Moment, in dem ich den Lkw nicht mehr durch das Beifahrerfenster sehen kann, besteht keine Gefahr mehr für mich bei dem Geschwindigkeitsüberschuss.

    Einer fuhr sogar fast eine Minute im Toten-Winkel und sorgte nicht für Aufleuchten des Warnlichts.

    Ist die Frage, ob er NUR im toten Winkel war oder nicht auch auf gleicher Höhe, so dass man ihn durch das Beifahrerfenster sehen kann.

    Im ersten Fall müsste er leuchten.

    Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread, Es gibt nämlich bereits einen Thread genau hier in diesem Unterforum, in dem das kürzlich behandelt wurde.