Nein, das macht nichts aus wenn es nur knapp drüber ist. Wenn es mehrere Liter zu viel sind, kann der Motor Schaden nehmen, aber nicht bei 10mm zu viel. Ist vielleicht 1/2 Liter.
Hand drauf?
Nein, das macht nichts aus wenn es nur knapp drüber ist. Wenn es mehrere Liter zu viel sind, kann der Motor Schaden nehmen, aber nicht bei 10mm zu viel. Ist vielleicht 1/2 Liter.
Hand drauf?
Zunächst mal darf ich als Kunde erwarten, dass jede Werkstatt, die Reifen montiert, auch bei jedem Fahrzeug die Sensoren anlernen können muss. Dazu wird keine Kontrollleuchte im Menü zurückgesetzt, sondern einfach nur mit einem OBD-Scanner die Sensoren der Reihe nach eingelesen und im Fzg. gespeichert.
Dabei werden dann halt die bestehenden Einträge überschrieben. Das ist natürlich blöd, wenn man dann selbst zuhause von Sommer- auf Winterräder wechseln will. Viele greifen deswegen auf das Clonen der Sensoren zurück, was aber nicht selten Probleme mit sich bringt. Zum Beispiel, wenn der andere Radsatz in der Garage liegt oder weil die geclonten Sensoren aufgrund Qualitätsproblemen zicken.
Gleiches Spiel beim Corolla. Da kommen jetzt aber zwei Besonderheiten ins Spiel. Zum einen kann der zwei Radsätze speichern, die man dann als Fahrer selbst im Tacho-Menü umswitchen kann, die aber nicht jeder freie Reifenhändler speichern kann. Zum anderen ist Toyota-Werkstatt nicht gleich Toyota-Werkstatt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es verschiedene sagen wir mal "Lizenzmodelle" unter den Vertragswerkstätten gibt. Mein Stamm-FTH ist (war) ein Mehrmarken-Händler mit Werkstätten. Am Standort ist die Marke Toyota aber klar abgegrenzt mit eigenen Gebäuden für Verkauf und Werkstatt und Markenauftritt.
Trotzdem sagte mir der Werkstatt-Chef 2021, dass sie nicht alles anbieten. Zum Beispiel konnten sie Inspektionen, Reparaturen, Rückrufe, ... nicht ins System eintragen, so dass es bei mir auch nicht in der MyT-App auftauchte. Auch die neue Relax-Garantie konnten sie anfangs nicht anbieten und mussten sogar Kunden wegschicken, die die im Rahmen der Inspektion wollten.
Und der sagte mir dann auch irgendwann mal (weil ich nach jedem Räderwechsel bemängelte, dass nicht auf den zweiten Satz geschrieben wurde), dass er jetzt die IDs meiner Sensoren aufgeschrieben hätte. Ich soll bitte beim nächsten Wechsel noch mal Bescheid sagen, dann würde sie alle 8 Sensoren speichern.
Da das also so eine "eingeschränkte" Vertragswerkstatt war, schließe ich daraus, dass die nicht den Original-Scanner von Toyota haben, sondern um mich ruhigzustellen sich die Mühe machen wollten, die Sensoren händisch per Tech-Stream einzugeben.
Lange Rede, kurzer Sinn. Freie Werkstätten können den zweiten Radsatz nicht aktivieren. Die überschreiben immer nur den aktuellen. Ich würde in Deinem Fall zu der ganz am Schluss von Dir genannten Toyota-Werkstatt fahren. Sofern Deine Sommerräder noch gespeichert sind, hört sich das so an, als könnten sie die jetzt montierten Winterräder auf den zweiten Satz anlernen. Sofern Du da noch kein Kunde bist, kamn das was kosten. Im besten Fall einen Zehner in die Kaffeekasse plus die Chance, einen neuen Kunden gewonnen zu haben. Bei 200 Euro würde ich woanders hingehen.
Ich habe keinen Bock mehr gehabt, zweimal im Jahr die überteuerten Gebühren für Räderwechsel (inkl. immer neu anlernen) und Einlagern zu bezahlen und habe deswegen die Winterräder versch... ähm - verkauft und bin auf GJR umgestiegen.
Den FTH habe ich übrigens auch gewechselt wegen viel zu selbstbewusster Inspektionspreise und meiner Unzufriedenheit mit deren Arbeit.
Also mir hat es in Verbindung mit der (China-) Anzeige der Reifendrücke im Tacho einen ganz schönen Vorteil im Vergleich zu früher gebracht.
Wenn es "spinnt" , würde ich zur Werkstatt, die mir die Reifen montiert hat, wenn ich es nicht selbst durch Aufpumpen erledigen kann.
Poste das doch im Grill-Blocking-Thread. Da passt es besser, und hier geht es unter, wenn sich später mal jemand zu dem Thema einlesen will.
Edit: Über die Suchfunktion wird der Beitrag später auch nicht gefunden, außer man sucht nach "scheisse".
@Corolla GT86 : Wenn es Dich beruhigt, ich hatte das letztens ganz genauso. Das war an dem Tag, als es saukalt war und das Auto vorher den ganzen Tag draußen stand. 5,9 Liter hat der da verbraucht statt 4,9 sonst um die Jahreszeit bei 0 Grad, fast null E-Leistung, Verbrenner sprang an, gefühlt kurz bevor ich das Gaspedal berührt habe.
Und das ging auch so weiter, als das Kühlwasser warm (Zeiger in der Mitte) und die Heizung mollig warm waren. Ich tippe da auch auf den kalten Hybrid-Akku. Der hatte bei den 20 Minuten keine Zeit, warm zu werden, auch nicht durch das Gebläse vom Innenraum. Außerdem hatte ich da die ganze Armada an 12V-Verbrauchern laufen.
Vielleicht hab ich einfach nur ne falsche Wahrnehmung/Interpretation von diesem Assistenten, aber ich denke dafür gibts ja dieses Forum um sich auszutauschen.
Moin Frank,
ja, sicher. Ich hatte bei meinem Beitrag mehr im Kopf, dass es gleich als "kaputt" bemängelt wird. Sinngemäß hast Du das ja auch in einem anderen Thread geschrieben. Ich antwortete mal absatzweise auf Deinen Beitrag:
Also ich fahre den Corolla erst seit Montag, Mittwoch hatte ich ne Tour nach Mannheim und wieder nachhause, und hatte das Gefühl das bei jedem überholen, der rechte Spiegel aufleuchtete, dasselbe wenn rechts einer an mit vorbei zog.
Das hört sich so an, als hättest Du mit wenig Geschwindigkeitsüberschuss überholt. Da macht es ja Sinn, dass er warnt, dass da noch jemand neben Dir ist.
Wenn sich rechts einer von hinten nähert, funktioniert das genauso wie links. Passiert ja manchmal, wenn sich der Verkehr staut und es rechts besser läuft.
Donnerstag bin ich dann nach Berlin, und würde sagen er hat sich genauso verhalten.
Freitag auf dem Heimweg, würde ich behaupten das er gar nicht mehr beim vorbei fahren signalisiert hat, das sich etwas im rechten Totenwinkel befindet.
Kann es sein, dass Du da mehr Geschwindigkeitsüberschuss hattest? Dann gibts ja keinen Grund zur Warnung.
Oder nicht immer drauf geachtet hast, ob er rechts leuchtet? Den linken Anzeiger im Spiegel sieht man ja auch aus dem Augenwinkel, ohne direkt hinzuschauen (wenn man sich drauf konzentriert). Den rechten nicht.
Wenn ich deinen Text richtig lese, warnt er nur wenn ich den Blinker rechts setze und sich dann etwas im Toten Winkel befindet?
Auf der linken Seite warnt er jedoch immer?
Nee, von Blinker habe ich nichts geschrieben.
Wenn er leuchtet und Du dann trotzdem in die Richtung blinkst, dann fängt er an, schnell zu "blinken". Ich meine das BSM-Licht im Spiegelglas, nicht den Fahrtrichtungsanzeiger. Der blinkt ja, weil Du das wolltest.
Übrigens hat das dann auch Auswirkung auf den Abstandstempomaten. Angenommen Du fährst mit 90 hinter einem Lkw, der Tempomat ist auf 120 eingestellt. Er hält die Geschwindigkeit des Vordermanns. Wenn Du dann links blinkst, gibt er ja Gas. Leuchtet währenddessen aber das BSM, gibt er kein Gas.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er links und rechts gleich warnt. Wir in Deutschland werden aber in der Regel links überholt und überholen selbst meistens die Autos rechts neben uns. Daher kommt es bei uns halt häufiger vor, dass er links vor einem Herannahenden warnt.
Das auf jeden Fall. Auch ohne Blinken.
Nee, bei mir verhält er sich links genauso wie rechts. Dass er links (fast) immer leuchtet, liegt daran, dass sich die Autos links (fast) immer von hinten nähern.
Forestarius : Schau vielleicht auch mal in den Einstellungen, wie Du den BSM eingestellt hast. Der geht von "Aus" über "nur toter Winkel" bis hin zu "ganz weit" oder so.
Das ist nicht defekt oder fehlerhaft, sondern tut genau das, was es soll: vor Gefahren warnen. Und das tut es absolut zuverlässig.
Man sollte sich nicht zu sehr auf den Namen fixieren, sonst versteht man die Funktion nicht. Ein besserer Name wäre: Spurwechsel-Kollisionswarner.
Der leuchtet nur, wenn es eine Gefahr wäre, wenn ich JETZT dorthin die Spur wechsele. Wenn das vordere Ende vom Lkw schon hinter der Beifahrertür ist, kann ich bei 20 km/h Geschwindigkeitsüberschuss gar keine Kollision mehr verursachen, wenn ich rechts rüberziehe. Wovor soll der BSM mich dann warnen?
Er überwacht auch viel mehr, als nur den toten Winkel. Er warnt mich (je nach Einstellung) ja auch, wenn von hinten einer angerauscht kommt, der noch weit weg ist. Und zwar immer dann, wenn es eine Gefahr wäre, JETZT die Spur zu wechseln. Ich weiß, ich wiederhole mich.
Das ist der perfekteste Assistent im Corolla. Der hat bei mir noch nie nicht gewarnt. Was selten vorkommt ist, dass er einmal zu viel warnt. Ich beobachte das, wenn in einer Kurve eine "neue" Leitplanke kommt, der ich mich nähere, weil der Straßenverlauf halt so ist.
18-Zoll-Felgen mit den zugelassenen Reifen haben denselben Durchmesser. Dafür wird halt die Reifenflanke schmaler, damit das so bleibt. Nimmst Du jetzt Reifen mit größerem Querschnitt, hast Du mehr Umfang.
Na ja, war nur so ne Idee.
Ich habe das auch. Nervt mich tierisch, weil ich ansonsten ziemlich alles ruhiggestellt habe. Also am meisten nervt mich, dass ich die Ursache nicht finden kann.
Bei mir hört sich das meistens so an, als käme es vom Lautsprecher da. Leuchtete mir auch ein, weil ich da selbst ein neues Kabel plus Hartplastik-Adapter hingelegt habe und auch einen neuen Tweeter drin habe. Also dachte ich mir: selbstgemachtes Problem. Aber Pustekuchen. Mittlerweile ist da drin wirklich alles schön umwickelt und verpackt in Polstermatten.
Die A-Säule hatte ich auch nochmal ab und alles, was da am Blech befestigt ist, entklappert.
Auch bei mir ist es reproduzierbar mit einem gefühlvollen Schlag auf den Bereich vor bzw. links vom Tachohügel. Jedoch verschwindet es nicht, wenn ich feste draufdrücke, während es klappert. Wenn ich dabei den Kopf nach vorne strecke, hört es sich mehr nach Richtung HUD statt Richtung Lautsprecher an. Würde wieder für ein selbstgemachtes Problem sprechen, denn das HUD und die Abdeckung sind ja bei mir nachgerüstet. Aber wenn Ihr das auch habt...
Ich wollte als nächstes mal eine Probefahrt ohne die Abdeckung ganz vorne machen. Aber bei den Temperaturen habe ich da gerade keine Lust drauf. Die ist nach vorne hin an glaube ich vier Stellen aufs Blech geklemmt/geschoben. Die Klemmstellen selbst waren innen allerdings schon gepolstert.
Hinter dem Tacho ist übrigens kein Lüftungskanal, sondern ein großer Kabelkanal. Guckst Du:
Wer kennt andere legale Möglichkeiten um den "Kleinen" etwas höher zu bekommen ohne gleich ein neues Fahrwerk einzubauen oder andere aufwendige
Aktionen zu starten.
Mal ne ganz andere Idee.
Wie wäre es, einfach größere Räder/Reifen (Umfang) draufzumachen? Der Tacho muss dann angepasst werden. Weiß nicht, wie aufwändig das ist. Bei 17-Zoll-Felgen 50er Querschnitt, bei 18-Zöllern 45er Querschnitt.
Wenn ich das richtig im Kopf überschlagen habe, macht das bei 225 mm Breite 1,125 Zentimeter mehr Bodenfreiheit. Mit 50er Querschnitt auf 18-Zöllern wären es dann 2,25 Zentimeter.
Ist optisch im Vergleich zur Höherlegung sicher vorteilhaft. Die riesigen Radkästen sind etwas mehr ausgefüllt, und man hat etwas mehr Bodenfreiheit, ohne das Fahrwerk (Federn) zu verändern.