Beiträge von Cali

    Ich habe jetzt auch mal die hinteren Radhäuser gedämmt. Hab ganz schön gekämpft mit den Verkleidungen, aber sie haben klugerweise nachgegeben. 8) Speziell die C-Säulen beim HB in Verbindung mit den Filzschalen waren hartnäckig.


    Hier mal vorher auf der linken Seite:

    links-vorher.jpg


    Und nachher:

    links-nachher.jpg


    Da sieht man auch ein Stück auf dem Außenblech. Ich habe auch mal reinfotografiert. Da sieht man, wie es um den Tankstutzen geht:

    aussenblech-tankstutzen.jpg


    Auf der rechten Seite dann auch so weit, wie ich mit dem Arm und der Hand reinkam.

    rechts.jpg


    Ein Stück weit habe ich auch von den hinteren Türauschnitten aus auf die Radkästen geklebt.

    Und dann habe ich noch den großen Deckel von der Kofferraumklappe von innen gedämmt und die Verkleidung vom Heckabschlussblech.


    Ich habe noch keine Probefahrt gemacht. Jetzt bei trockenem Wetter durch die Stadt dürfte ja eh nichts zu merken sein. Aber dann bin ich mal gespannt. Wobei ich da nicht so optimistisch bin. Ich glaube, dass vorne mehr bringt, zumindest beim HB. Aber das kommt ja sowieso noch dran. Hab ja schöne Anleitungen hier... ;)

    Moin Leute, ich hab vor kurzem weiter gemacht mit der Geräuschreduzierung. Dazu habe ich mit einer Z Gummilippe den Spalt zwischen Kotflügel und Tür verschlossen.

    Ich sehe gerade auf den Bildern, dass Du die Lippe an die Tür geklebt hast. Ich hätte es spontan an den Kotflügel geklebt, hatte das auch mal vor. Spricht da was dagegen?

    Und den Spalt am Kofferraumdeckel habe ich auch schon länger im Auge. Ich habe hier auch schon etwas länger eine Rolle mit einer O-Dichtung rumliegen, die ich für alle möglichen Orte mal bestellt habe. Für da hinten ist das aber wohl nicht optimal. Da ging es mir aber eher darum, die Scharniere nicht ständig vollregnen und vollsiffen zu lassen.

    Irgendwie geht das bestimmt. Aber lass es lieber. Das ist alles so genial konstruiert und so reparaturfreundlich verbunden, da lohnt das Rumwurschteln nicht. Mir ging´s da nicht anders, als Dir. Hat mich beim ersten Mal viel Überwindung gekostet, die Türverkleidung z. B. abzunehmen. Aber wenn man merkt, wie leicht das ist...


    Fang von vorne an. Schau Dir mal das Teil mit der Ladeschale und den Schaltern für die Sitzheizung an. Das geht bis rechts und links neben die Schaltkulisse. Die Hochglanz-Lackteile gehören nicht dazu. Das ist quasi ein liegendes U, wobei der Boden vom U die Ladeschale ist. Drück mal mit beiden Daumen (einer links, einer rechts) auf die lackierten Teile neben dem Ledersack vom Wählhebel, und zieh gleichzeitig mit den anderen Fingern das mit Kunstleder bezogene Teil des U hoch. Klick, klick. :)


    Jetzt kannst Du das etwas anheben und mit dem nächsten Teil weitermachen. Nicht zu weit anheben, vorne sind die Clips ja noch drin, und die wollen nicht mit Hebelkraft verbogen werden.

    Das Teil, dass Du eben mit den Daumen untengehalten hast, ziehst Du jetzt senkrecht hoch. Klick, klick vorne, klick, klick hinten.:)


    Etwas hochheben, und dann kommt schon das Teil mit den Getränkehaltern, das bis unter den vorderen Rand des Armlehnendeckels geht. Deckel hoch und Du weißt schon: klick, klick. ;)


    Wenn Du das abhast, kannst Du ja unter die anderen schauen und überlegen, ob Du die ganz abmachst. Dann halt mit Stecker ziehen, Kabelclips ab usw.


    Jetzt musst Du aber auch verraten, für was da ein Schalter rein soll. 8)

    Ja, die Schalter von der Sitzheizung hängen mit dran, aber nur an der Abdeckung. Das QI-Ladegerät selbst ist ein separates ziemlich großes Kästchen, aber ob man das so einfach tauschen kann, weiß ich nicht. Selbst wenn müsste man danach wohl eine neue Leitung legen für die größeren Ströme. Und ob das Ding mit dem Auto kommuniziert, weiß ich auch nicht. Ich glaube zwar, dass das einfach nur ein "dummer" Verbraucher ist mit 12V-Plus und -Minus, aber sicher bin ich nicht.

    Wenn Du es nicht mehr so genau weißt, wieso unterstellst Du mir dann unglückliche Formulierung? Unglücklich war vielleicht, dass 2 Euro für die einstündige Registrierung nicht kostenlos ist. Aber die Dateien selbst können kostenlos bei Toyota runtergeladen werden. Die 2 Euro sind nur für Zugang zum kompletten Archiv. In der Zeit kann man sich sämtliche TSBs runterladen, wenn man schnell genug klickt. ;)

    Edit; Vielleicht waren es auch 3 Euro fünfzich...

    Ja. Habe ich auch gemacht. Kennst Du den Thread nicht?

    Hmmm, ich sehe gerade, dass ich was vergessen habe. Das Teil vor der Schaltkulisse muss auch gelöst werden. Die Ladeschale. Das ist nämlich alles ineinandergesteckt. Aber alles nur geclipst.

    Du guckst auf dem Bild quasi von hinten drauf. Das dicke runde in der Mitte ist die 12V-Dose von hinten. Und links unten im Bild ist das Gurtschloss vom Beifahrer. Das Foto ist also vom Beifahrersitz in die Mitte gelehnt nach hinten fotografiert.


    Ich habe Dir gerade nochmal ein Bild von den ausgebauten Teilen rausgesucht. An den roten Rastnasen erkennst Du, dass die senkrecht gesteckt sind. Sind noch mehr Teile auf dem Bild, aber es geht um die zwei vorne nebeneinander.


    Teile_Mittelkonsole.jpg


    Das Teil um die Schaltkulisse ist hinten in das Teil mit den Getränkehaltern eingeclipst. Deswegen muss das vordere zuerst raus. Der Wählhebel muss bei Dir aber wohl nicht raus, anheben von dem Teil dürfte reichen.