Beiträge von Cali

    Genau, die habe ich auch. Sind nur Fehlerbehebungen, aber was heißt "nur"?

    Für mich war es eine (nicht unwichtige) Neuerung, dass im Navi der aktuelle Straßenname angezeigt wird, auch wenn man kein Ziel eingegeben hat. Laut Definition war aber auch das nur eine Fehlerbehebung. Schau Dir mal die Änderungen hier an (Spoiler aufklappen).

    Aber die 103 Euro wäre mir ein Scheibentausch ja auch fast wert. Wenn das akustisch wirklich nen Unterschied macht...

    Das habe ich mir auch gedacht, als ich den Preis gelesen habe. Ich überlege sogar, das Doppelte rauszuhauen. Dann mach ich rechts direkt mit. :D;)

    Das ist zwar eigentlich ziemlich Banane, Original-Scheiben rauszuwerfen, obwohl sie nicht kaputt sind. Aber hey, wirtschaftlich ist das, was ich schon reingesteckt habe, schon lange nicht mehr. =O


    Mal was Bürokratisches. Wir reden hier schon seit Beitrag #98 auf Seite 7 ausschließlich über Akustikglas. Könnte man ja noch abtrennen, ohne den Flow hier zu zerstören.

    admin : Wär das ne Idee? Die Beiträge #98 bis hierhin abtrennen und in einen neuen Thread packen? Titel-Vorschlag: Akustikglas Serie oder Nachrüstung

    Sicher? Ich dachte "Akustikglas" ist nur dicker. Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass die Windschutzscheibe vom Corolla so eine ist. Kann auch hier im Forum gewesen sein, als es um diese Spiegelungen ging.

    Zusätzlich noch mal Luft dazwischen ist glaube ich eher für die Wärmedämmung. Unser Bulli hat die ab der B-Säule, weil der ab Werk Wohnmobilzulassung hat.

    Hallo Th58,
    DER Sicherungskasten ist nicht einfach zugänglich. Sind ja auch diese "besonderen" Mini Sicherungen drin. Das Einzige, was du ab bauen musst, ist die Fussraumabdeckung (oben drüber, quasi unter dem Lenkgestänge). Die Logik, dass man eigentlich selbst und natürlich ohne Werkzeug an den Sicherungskasten kommen sollte, habe ich zwar eigentlich auch, aber ist beim Corolla für den Sicherungskasten für den Innenraum nicht so gelöst.

    Ich habe mir das heute mal angeschaut. Man kommt doch dran, ohne was abzubauen. Man muss nur bereit sein, sich in den Fahrerfußraum zu legen, und zwar auf den Rücken. :D

    Hab mal Fotos gemacht. So sieht das von unten fotografiert aus. Am oberen Bildrand erkennt man die OBD-Dose. Und man sieht gut, dass die Fußraumverkleidung extra dafür eine geschwungene Aussparung hat.

    Sicherungskasten_Innenraum1.jpg


    Nochmal aus einem anderen Winkel fotografiert, sieht man jetzt am oberen Bildrand die Nase zum Öffnen. Man fasst am besten den schwarzen Deckel oben und unten mit Daumen und Mittelfinger und popelt dann mit dem Zeigefinger an der Nase. Alternativ geht auch ein Schraubendreher, wenn man lieber zweihändig arbeitet.

    Sicherungskasten_Innenraum2.jpg


    Und so sieht das ohne Deckel aus.

    Sicherungskasten_Innenraum3.jpg


    Also, das ist wirklich offen zugänglich und auch sichtbar. Aber erst aus der richtigen Perspektive.

    [Die ersten Beiträge dieses Threads wurden aus dem Thema Türdämmung als Hifi Upgrade und/oder als Geräuschmininierung abgetrennt. Daher ohne Einleitung.]


    Bei S-Klasse fällt mir was ein. Die hat ja Doppelverglasung.

    Ich glaube, die Fenster sind die Achillesferse bei höheren Geschwindikgeiten. Das ist dann aber wirklich Meckern auf hohem Niveau. Ist mir letztens aufgefallen. Da habe ich am Straßenrand geparkt und im Auto gesessen. Nebendran auf dem Gehweg ein Gespräch von Leuten, die grad da stehengeblieben sind. Ich habe jedes Wort laut und deutlich verstanden. Ich dachte erst, ich hätte ein Fenster auf. Nee, ging durch das Glas (oder die Dichtungen?).


    Aber Dein Erfahrungsbericht freut mich zu hören. Ich hatte ja die Vermutung , dass sich durch die Türdämmung auch aus dem JBL noch einiges rausholen lässt und sie damit schon richtig gut klingt. Das scheint ja so zu sein. Und ich vermute mal, Du hast davor gar nicht so laut gedreht, weil es da schon gedröhnt hat, oder?