Beiträge von Cali

    Das Auto sieht aus wie Sau

    ... und total dreckig ist er auch noch. :huh:


    Die Frage mit dem Selbstverkauf oder Inzahlungnahme hat mich auch beschäftigt. Die Entscheidung fiel auf Letzteres, auch wenn das natürlich etwas gekostet hat.

    Aber das ganze Rumgeärgere wollte ich mir sparen. Erstmal das Auto hübsch machen, Fotos machen, bei einer Plattform registrieren, Anzeige schreiben, Termine machen, Interessent erscheint nicht, der nächste fährt gegen die Leitplanke. Außerdem muss ich ihn selbst abmelden, dann kann man aber keine Probefahrt anbieten. Oder ich lasse ihn angemeldet und habe ganz viel Vertrauen in den Käufer haben und muss mich noch um die Versicherung kümmern wg. gleichzeitig zugelassenen Autos.


    Nee, den Komfort habe ich mir gegönnt. Mit dem alten beim Händler auf dem Hof fahren und mit dem neuen heim.

    Was kann der Corolla richtig gut, was macht er perfekt, was besser als alle anderen?


    Einen Thread mit Kritikpunkten gibt es ja schon. Aber die herausragenden Pluspunkte tauchen bisher eher nebenbei in den zahllosen anderen Themen auf oder waren einfach nur Kaufargument.

    Daher mache ich hier mal eine Liste auf, in der wir die Vorzüge auflisten können.


    Für mich ganz klar an Stelle 1:

    - Der HSD-Antrieb (gilt natürlich nicht für den 1.2)

    Der ist so gut, dass ich Unterpunkte nutzen muss.

    - Das Zusammenspiel Verbrenner - Elektro (Hybrid-Stages, Wechsel fast nicht spürbar)

    - Das IVT-Getriebe (optimale Drehzahl - z.B. 1.500 auf der Autobahn, keine Schaltvorgänge beim EV-Modus, ...)

    - Die Leistung des E-Motors beim 2.0

    - Die Abgas-Wärme-Rückgewinnung beim 2.0 (Motor sehr schnell warm)

    - Das Verhältnis Leistung - Verbrauch (beim 2.0: 184 PS - 5,2 Liter WLTP)


    - sehr gelungene Optik

    (Ist natürlich subjektiv, aber Aussagen wie "der sieht aber gut aus - normalerweise gucke ich nie auf Autos" habe ich schon öfter gehört.)


    - hochwertig anmutender Innenraum


    - sprichwörtliche Robustheit

    (Warum fahren in den entlegensten Wüsten- oder Bergregionen ohne befestigte Straßen oder Werkstattnetz so viele Toyotas?)


    - Heckklappe GFK, Motorhaube Alu


    - vollverkleideter Unterboden


    - agiles Fahrverhalten (Ansprechverhalten, Fahrwerk, Schwerpunkt, Gewicht)


    - sehr viele serienmäßige Sicherheitsassistenten


    - nahezu perfekter Toter-Winkel-Warner


    - im Vergleich zu anderen sehr guter Notbremsassistent


    - sehr gute Hold-Funktion (Fuß von der Bremse im Stau oder bei vielen Ampeln)


    - perfekt funktionierende Berührungssensoren in den Türgriffen (Aufschließen und Tür auf in einem Move ohne Innehalten) - kein ungewolltes Aufschließen und Spiegel-Ausklappen bei Annährung


    - sehr gute Heizung und Klima (Auto, Eco/Fast, 2- oder 3-Zonen, Temperatur tatsächlich so wie gewünscht)


    - sehr gute Bedienung von Heizung und Klima (echte Tasten, Drehregler, gut erreichbar und sichtbar)


    - apropos: Lautstärke-Drehknopf


    - Fernlicht durch Drücken des Blinkerhebels, nicht durch Ziehen (kein versehentliches Dauer-Fernlicht nach Lichthupe)


    - sehr gute Sitze (Sitzposition, Komfort, Seitenhalt, Lordosenstütze)


    - sehr gute Mittelarmlehne (Position, Verstellbarkeit)


    - kein Aufblitzen des Rückfahrlichts beim Schalten von P in D und zurück (habe es jedenfalls noch nicht gesehen, obwohl ich darauf geachtet habe)


    - LED-Tagfahrlicht und Rücklicht absolut gleichmäßig (Dioden auch nicht mit der Lupe erkennbar) - gilt vorne aber wohl nicht bei Basis- und Business-Modell


    - keine nervösen Ticks, Auge-Zukneifen, peinliches Dimmen des Tagfahrlichts beim Blinken


    - Radarsensor nicht wie bei anderen sichtbar im Grill


    - sehr gute AA-/ AC-Integration

    (Sprachsteuerung über Fzg.-Mikro, Tastenbedienung am Lenkrad, Nutzung Fzg.-GPS-Antenne, Navi-Pfeile im Tacho / HUD, kein Aufpreis - kein Abo, SMS und Anrufe unabhängig über MM)


    - Smart-Key sehr bequem einmalig abschaltbar (schont auch die Batterie im Zweitschlüssel und hält ihn so für den Ernstfall einsatzbereit) und mit einem Tastendruck wieder aktivierbar


    - Anzeige bei niedrigem Wischwasserstand


    - Scheibenwischerheizung


    - sehr gut funktionierende Scheibenwischer-Automatik


    - einfach und genial: Haltekordel unter der Hutablage für die Kofferraumabdeckung



    Was habe ich vergessen? Was gefällt Euch besonders gut?

    Wir reden hier nicht über Punkte in der Zulassungsbescheinigung ("Brief", "Schein"), sondern in dem CoC-Papier. GoenichGarl hat auf der letzten Seite den vollständigen Namen geschrieben.

    Ah, sorry. Aber unter welchem Punkt stehen bei Dir die 1484 kg? Interessant wäre der Punkt 13.2 "Tatsächliche Masse des Fahrzeugs".

    Ups. :huh:

    Ich meinte wirklich mehr, hatte aber wohl Tomaten ( @Berndi8169: ich meine Paradeiser) auf den Augen.


    Tja, dann ist es merkwürdig. Ich habe die normale Club-Bereifung drauf. Falken 225/45 17. Hast Du JBL? Das könnte es erklären. Und der Rollwiderstand verringert sich ja auch bei niedrigerem Gewicht. Da wird halt das Gummi nicht ganz so fest auf die Straße gedrückt.

    Wir sind zwar im falschen Thread, aber ich antworte trotzdem mal hier. Auf dem Stick 1 findet sich eine Datei MEU_detail_history_00.dat_cy17p, in der Folgendes steht. Der Hinweis ist mehrsprachig, ich zitiere mal deutsch, englisch und niederländisch:

    Also sollte das ein Garantiefall sein.

    Bei mir war es so: Toyota-Online hat nicht funktioniert. Meine Werkstatt war ratlos und schlug mir vor, das MM19-Upgrade zu versuchen, um den Fehler zu beheben. Auf Garantie. Hat mir aber zu lange gedauert (und ich habe es denen nicht zugetraut), deswegen habe ich es selbst gemacht.


    Es steht und fällt mit dem "Der Kunde äußert..."

    Wenn Du sagst "Funktion X geht nicht mehr, seit ich einen Stick mit Dateien von Toyota reingesteckt habe": Garantiefall.

    Wenn Du sagst "Ich will das MM19-Upgrade, aber es hat nicht geklappt bei meinem Versuch": Kostet. Der Händler kann sich in diesem Fall an die UPE halten, muss es aber nicht.


    Und wenn bei Punkt 1 oder Punkt 2 rauskommt, dass die Einheit getauscht werden muss: Garantiefall.

    Jepp. Die Spritpreise sind schon was Feines. Geht ratz-fatz ohne USB-Kabel. Und wenn ich mich nicht täusche, gibt´s die Richtungspfeile im Tacho bei Google Maps oder Waze auch nur, wenn Navi an Bord ist.

    Aber ich merke gerade, ich spamme Euer Wartezimmer voll. Sorry.


    Edit: Gestern morgen habe ich festgestellt, dass die Verkehrsdaten im Toyota-Navi aktueller als Google Maps waren. Dort wurde eine Straße noch als gesperrt angezeigt, im Navi richtigerweise nicht mehr. Wirklich "nicht mehr" und nicht "gar nicht".

    Das hört sich sehr nach Wackler an. Gerade das Unregelmäßige z. T. temperatur- oder feuchtigskeitsabhängig. Mal ja, mal nein. Ich hatte das mal beim Vorgängerauto. Der Wackler kann natürlich sowohl im Sensor selbst (z.B. kalte Lötstelle) als auch im Kabel oder den Anschlüssen liegen. Sollte man mal durch Wackeln, Zuppeln, ... testen.

    Die Werkstätte hat den Sensor nun schon 2x getauscht aber der Fehler kommt immer wieder - jetzt soll das Steuergerät mal getauscht werden !

    Au weia. Komm, wir tauschen einfach mal den Sensor. Hat nix gebracht. OK, dann hatte der neue Sensor garantiert das gleiche Problem. Murphy´s Law. Hol mal noch einen neuen. Schon wieder, Mist. Dann bestell mal ein neues Steuergerät, bezahlen wir ja nicht.