Beiträge von Cali

    Ansonsten gibt es noch 2 Schläuche vom EHR, die wohl auch das Geräusch verursachen können. Die wurden dann einfach etwas gelöst und wieder leicht verdreht montiert. Ob der 1.2er das EHR aber überhaupt hat, keine Ahnung. Glaube eher nicht.

    Jo, eher nicht. Das EHR hat nur der 2.0 Hybrid mit Kaltgebietsspezifikation.

    Rasseln und Scheppern hört sich auch anders an als Brummen und Dröhnen.


    Erfahrungen von anderen wird auch schwierig. Der 1.2er ist ja seltener als ein Corsa Stufenheck.

    Ich weiß nicht... :/ Ob man mit einer Vollbremsung das AVAS ausgeschaltet bekommt? ;) Und was hat das Ganze mit Inspektionen zu tun?


    Sehe gerade Baujahr 2/2020, dann war es wohl nicht das AVAS. Obwohl, kommt Dein Corolla überhaupt aus Deutschland? Ist es wirklich ein Team Deutschland? Du hast einen Start-Knopf, also Keyless, also Technik-Paket. Aber keine Ladeschale. Hmmm....

    Ok. So ganz ohne Rückmeldung weiß man ja nicht, ob die Antwort hilfreich war, in die richtige Richtung ging oder überhaupt gelesen wurde.


    Was hast Du denn vor? Wenn Du nur an den Stecker zur USB-Buchse willst, um da eine anzuschließen, musst Du nicht alles ausbauen. Oder willst Du wirklich von vorne bis hinten alles rausnehmen?

    Dann muss als erstes die große Verkleidung über der Ladeschalte raus. Das ist die, in der auch die USB-Buchse für das Radio ist. Anleitungen dazu findest Du hier ich glaube im Hifi-Thread. Ansonsten bei toyota-tech.eu in der Anleitung für die Fußraumbeleuchtung (ohne Bezahlzugang herunterzuladen).


    Und dann die Fußraumverkleidungen, die Ladeschale, den Schalthebel und weiter nach hinten...

    Volles Licht ist mir wichtiger und man kann es nicht programmieren 🤷🏼‍♂️

    Du meinst volles Licht außen, also auch mit Rücklichtern?

    Oder volle Helligkeit im Tacho und MM-Screen? Letzteres hat man eigentlich, wenn der Lichtsensor "hell draußen" meldet. Wenn es draußen dunkel wird, werden auch Tacho und MM dunkler.


    Dafür gibt es beim Ali einen Austausch-Lichtsensor:


    Der fängt mehr Licht ein und gaukelt dem Auto vor, es wäre noch heller draußen. Dadurch schaltet sich das Licht natürlich später ein als sonst.


    Gibt auch das Gegenteil beim Ali:


    Der sieht blickdichter aus, scheint also den gegenteiligen Effekt zu haben. Er schaltet früher das Licht ein.

    Sind die zur Verfügung stehenden Optionen im Menü vielleicht an den eingeloggten Fahrer gekoppelt? Oder an Auto in Ready oder nur Zündung? Oder Schalthebel auf P? :/


    Ansonsten würde ich das beim Kundenservice reklamieren. Bild aus dem Handbuch plus Bild vom MM dazu. Vielleicht gibt es ja in ein paar Monaten dann ein Update dazu. Beim MM17/19 kamen einige Updates, die solche Bugs behoben haben. Kann man hier im Forum nachlesen in Toms Beiträgen zu Beginn des Softwareupdate-Threads.

    Ich verstehe grad noch nicht, warum man die Lüftung ausmacht, im Winter beschlagen die Scheiben und sonst ist etwas Frischluft doch auch ganz toll.

    Lass die Lüftung an und dann schaltest die Klima zu, wenn Bedarf ist. 🤷🏼‍♂️

    Es gibt schon Gründe dafür, die Klima bzw. die ganze Lüftungssteuerung auszuschalten. Übrigens kommt selbst bei "Off" immer noch Frischluft rein, nur halt ohne Gebläse. Man kann sogar einstellen, wohin die strömen soll.


    Ich habe mir mit der Zeit angewöhnt, vor dem Ausschalten des Autos an der Klimasteuerung ganz links auf Off zu drücken. Ist mittlerweile Routine geworden.

    Wenn sie an ist, startet sie nämlich bei Bedarf den Motor. Und manchmal will ich das nicht. Nachdem das Auto in Ready ist, hat man etwa 3 Sekunden Zeit auf Off zu drücken, um das zu verhindern. Und da wollte ich nicht jedesmal dran denken müssen. Also mache ich sie schon vor dem Ausschalten aus. An mache ich sie dann mit "Auto", und zwar erst dann, wenn der Motor das erste Mal angesprungen ist. Im Winter sogar noch später, nämlich wenn das Kühlwasser auf Temperatur ist.

    Da ich nicht jedes Mal AC wieder ausschalten will, habe ich das bei mir so eingestellt, dass es nicht automatisch mit angeht.


    Der Corolla schaltet auch nur auf Umluft, wenn es Sinn macht. Wenn es draußen 20 Grad sind und drinnen wird irgendwas zwischen 19 und 22 Grad eingestellt, schaltet er nicht auf Umluft. Wozu auch?

    Und wenn er in Umluftstellung ausgemacht wird, schaltet er sogar danach (das Auto ist schon aus) zurück auf Außenluft. Das kann man auch hören.

    hoffeck : Ups, ich hatte Deinen Beitrag im anderen Thread nicht gesehen. Da hast Du ja schon diesen Ausschnitt aus dem Handbuch gepostet:


    Dann mache ich mal dort weiter. Hier passt es ja nicht so richtig zum Thread-Thema.

    Wenn es wirklich viel Wasser war (klitschnass, tropfend), tippe ich eher darauf, dass oben Wasser reingelaufen ist. Da gibt es leider zwei potenzielle Übeltäter.


    Erstens die Antennenfinne auf dem Dach. Die lässt sich zwar ein bisschen bewegen, aber wenn der Halter an der Innenseite des Dachs durch zu viel hin- und herbewegen der Finne verbogen ist, wird es da undicht. Kann man prüfen, indem man mal die Kofferraumdichtung oben entfernt und dann den Himmel auf Flecken und/oder Feuchtigkeit prüft.


    Zweitens die Kabelkanäle vom Dachraum in den Kofferraumdeckel. Die sieht man, wenn der Kofferraumdeckel auf ist. Wenn da der Stecker nicht richtig in die Gummitülle eingerastet ist, sitzt das Gummi nicht plan auf dem Blech. Dann läuft da das Wasser rein.


    Habe ich beides zwar nicht an meinem Corolla, aber an einem anderen gesehen. Wassereintritt an diesen Stellen.


    Wenn Du ein Wasserproblem hinten hast, würde ich die beiden Punkte unbedingt mal checken. Das oben genannte Problem mit der Entlüftung natürlich auch.