Beiträge von Cali

    Heute im strömendem Regen hier in Süddeutschland mit den ach so unfahrbaren Falken gefahren.

    Hat hier wirklich jemand "unfahrbar" geschrieben? :/

    Ich hatte mal "unberechenbar" geschrieben. Mal super Grip auch im Regen, ein andermal wie auf Öl. Ich habe mich deswegen sehr unsicher mit denen gefühlt.

    Wobei das heute auch wieder anders sein könnte. Ist eine Weile her, und die Welt dreht sich hoffentlich auch bei Falken weiter. Ist mir aber egal, für mich ist die Marke durch.

    Punkt 2 : Dein Auto ist zu alt. 8o Der 2023 verzögert sogar in Kurven, leider manchmal zu heftig.

    Alt? Ach was, der riecht noch neu. :P

    Aber hast Recht. Der FL hat einige Neuerungen, die kenne ich nur vom Lesen.

    Und muss auch zu geben, das ich mich teilweise durch dieses System ablenken lassen habe.. du hast dann fast nix mehr zu tun und wirst als Fahrer vielleicht nicht ganz so aufmerksam, wie es sein sollte.

    Das ist ein Punkt. :thumbup:

    So ist es mir ja auch passiert, dass ich auf der Abfahrtspur überrascht wurde. Ich habe mich einlullen gelassen. Ist mir schon mehrfach beim Corolla aufgefallen. Auch der BSM lullt mich ein.

    Vor dem Corolla habe ich zu jedem Zeitpunkt alles im Blick gehabt. Die Spur konnte ich blind wechseln (ohne Schulterblick, sogar theoretisch ohne Spiegelblick), weil ich immer wusste, wo um mich rum Autos waren, wer ungefähr welche relative Geschwindigkeit im Vergleich zu meiner hatte etc. Das ist so ins Blut übergegangen, dass das für mich gar keine aktive Tätigkeit war. Ich meine die permanente umfassende Beobachtung meiner Umgebung. Ein sich anbahnendes Lkw-Überholmanöver in gefühlt 2 km Entfernung am Horizont habe ich wahrgenommen, ohne dass ich meinen Aufmerksamkeitfokus darauf richten musste.


    Und jetzt? Macht der Corolla aus mir einen Fahrer, wie die, über die ich immer den Kopf schütteln muss. Erschrecken sich, dass einer neben ihnen ist. Wo kommt der denn so plötzlich her? X/

    Ich habe mir wirklich schon gedanklich an den Kopf gefasst, dass es ja wohl nicht sein kann, dass ich mich so von diesem tollen Service des orangenen Lämpchens im Spiegel beeinflussen lasse. Teufelszeug, Sakrament noch mal. :cursing:


    Nur Spaß, aber da ist schon was dran, dass die ganzen Helferlein das Potenzial haben, Hirn zu fressen. Jetzt muss ich mal überlegen, wer Schuld daran ist. Muss ja ein anderer gewesen sein, schließlich kann ich selbst natürlich gar nichts dafür. :saint:

    Vorschläge gerne an mich. (Toyota ist mir selbst schon eingefallen. ;) )

    Dann ist vermutlich 110 km/h meine Wahl für die Reise.

    Ja, würde ich so sehen. Ich habe bei meinem VFL 2.0er die Erfahrung gemacht, dass es ab ca. 120 überproportional nach oben geht mit dem Verbrauch. Bis dahin sind 5,0 bis 5,2 Liter drin oder bei angenehmen Temperaturen ohne Regen, Wind, Berge und ohne Schwankungen in der Geschwindigkeit sogar knapp unter 5 Liter.

    Darüber geht es dann ziemlich schnell hoch.


    Ich persönlich finde auch, dass das eine ganz angenehme Reisegeschwindigkeit ist.

    Kannst ja mal schreiben, was rauskam mit dem FL mit Dachbox. Aber erstmal schönen Urlaub.

    Eigentlich wollte ich nicht drüber diskutieren. Wer meint, er ist schlauer als der Hersteller und kann die Warnhinweise ignorieren, kann den Abstandsradar natürlich auch innerorts benutzen, solange es nicht kracht.

    Und halt Dich fest, ich habe es selbst auch schon gemacht. ;) Aber mit erhöhter Vorsicht und reaktionsbereitem Daumen. Auf Dauer ist mir das zu anstrengend.


    pasted-from-clipboard.png


    Der Hinweis mit dem Blinker links war auch nur ein Beispiel für die möglichen Gefahren. Ein weiteres Beispiel wären die Kurvenradien. Auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, die keine Schnellstraße sind bzw. keine bauliche Trennung der Richtungsspuren haben, kann es engere Kurvenradien geben.

    Beispiel: Tempomat auf 100 km/h gestellt, das Radar folgt dem Vordermann mit 80. Dieser fährt im Straßenverlauf in eine engere Kurve. Das kann zur Folge haben, dass das Radar den Vordermann "verliert". Was macht der Tempomat? Er beschleunigt auf 100, während Du gerade im Kurveneingang bist. Passiert genau so. Habe ich selbst erlebt, als ich das mal ausprobieren wollte.


    Die Stop & Go-Funktion ist für Stau gedacht. Aber wie gesagt. Kann man auch innerorts von einer Ampel zur nächsten benutzen. Wenn man weiß, was man tut. Nämlich sich über die Warnungen des Hersteller hinwegsetzen und sicher sein, man habe alles im Griff.

    Meistens geht das gut...


    Aber das Beispiel hier im Thread hat gezeigt, dass längst nicht jeder weiß, was er tut.


    Übrigens: Ich bin auch schon mal überrascht worden, als ich nicht etwas ausprobieren wollte, sondern als ich den Tempomat einfach so benutzt habe.

    Der Vordermann war ein Lkw auf der Autobahn. Ich wollte die nächste Abfahrt runter. Klar, was passiert ist auf der Abfahrtsspur, oder? ;)


    Was ich damit sagen will: es geht mir nicht um peinlich genaues Einhalten von Vorschriften. Wer macht das schon immer und überall? Aber wenn man sein leichtsinniges Handeln dann versucht als das Richtige darzustellen und Argumente dafür bringt und Diskussionen anstrengt, wird es schräg.

    Siehe das "Argument", die Stop&Go-Funktion wäre doch für den Innenstadt-Verkehr gedacht. X/


    Toyota sagt das:

    pasted-from-clipboard.png

    Hoffentlich hast Du die Winterräder nicht in der Garage gelagert, in der der Corolla steht. Sonst gibt´s bald die nächste Verwirrung. ;)


    Und vielleicht zum Trost: Mein FTH hat das über mehrere Saisons nicht hinbekommen, den zweiten Speicherplatz freizuschalten. Der hat bei jedem Wechsel von Sommer auf Winter oder andersrum immer die Sensoren neu angelernt auf dem einzigen freigeschalteten Speicherplatz.

    Jedes Mal habe ich danach gefragt: "Warum" oder "warum schon wieder?" Und jedes Mal wurde ich vertröstet: "Ja, machen wir nächstes Mal" oder "Kommen Sie einfach nächste Woche nochmal vorbei, da ist der Spezialist da..." X/


    Ist mir mittlerweile egal, weil ich mich von den Winterrädern getrennt habe und jetzt GJR fahre.

    ... von dem FTH auch. 8)

    Ich fahre im Juli mit unserem Corolla TS 2.0 (2023 FL) von Zürich nach Kopenhagen, rund 1200 km. 3 Erwachsene, 1 Kind, Vollbeladung, Dachbox. Was ist eure Erfahrung zu Geschwindigkeit-Verbrauch für die Langstrecke? Was ist die optimale Geschwindigkeit, damit der Verbrauch nicht durch die Decke geht? 110-120 km/h?

    Quatsch, ich hab´s mal durchgestrichen.

    160 bis 180. Das ist Deine Chance als Schweizer. Einmal komplett durch Deutschland von Süd nach Nord. Gib ihm. :saint:

    Nach dem Wechsel spricht nichts dagegen.

    Wenn ich mir aber Deine vorigen Beiträge in Erinnerung rufe, hat sich das etwas wilder angehört.


    (... und nicht die Sonnenstürme unterschätzen. ;) :P )

    100.000 km Langzeit-Testergebnis der Autozeitung: Toyota Corolla Touring Sports: Fazit nach 100.000 km-Test | (autozeitung.de)

    Fazit: "auffällig unauffällig" (bis auf die Starterbatterie :S)

    Danke für den Link.

    Das Zitat muss man mal wirken lassen:

    "Zentimetergenaues Rangieren beim Parken ist anspruchsvoll, weil das Auto selbst auf einen sanften Impuls des Gasfußes ruckartig reagiert."


    Hat hier schon mal jemand beim zentimetergenauen Rangieren mit einem Automatik-Auto den Fuß von der Bremse genommen und sogar Gas gegeben? :S 8)

    Halt, doch. Jetzt erinnere ich mich. Hier hatte mal jemand geschrieben, dass er das im Parkhaus gemacht hat. Auto-Hold aktiviert, und dann die letzten Zentimeter vor der Mauer mit dem Gaspedal versucht. ^^