Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung Fehlermeldung nicht verfügbar

  • Eigentlich wollte ich nicht drüber diskutieren. Wer meint, er ist schlauer als der Hersteller und kann die Warnhinweise ignorieren, kann den Abstandsradar natürlich auch innerorts benutzen, solange es nicht kracht.

    Und halt Dich fest, ich habe es selbst auch schon gemacht. ;) Aber mit erhöhter Vorsicht und reaktionsbereitem Daumen. Auf Dauer ist mir das zu anstrengend.


    pasted-from-clipboard.png


    Der Hinweis mit dem Blinker links war auch nur ein Beispiel für die möglichen Gefahren. Ein weiteres Beispiel wären die Kurvenradien. Auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, die keine Schnellstraße sind bzw. keine bauliche Trennung der Richtungsspuren haben, kann es engere Kurvenradien geben.

    Beispiel: Tempomat auf 100 km/h gestellt, das Radar folgt dem Vordermann mit 80. Dieser fährt im Straßenverlauf in eine engere Kurve. Das kann zur Folge haben, dass das Radar den Vordermann "verliert". Was macht der Tempomat? Er beschleunigt auf 100, während Du gerade im Kurveneingang bist. Passiert genau so. Habe ich selbst erlebt, als ich das mal ausprobieren wollte.


    Die Stop & Go-Funktion ist für Stau gedacht. Aber wie gesagt. Kann man auch innerorts von einer Ampel zur nächsten benutzen. Wenn man weiß, was man tut. Nämlich sich über die Warnungen des Hersteller hinwegsetzen und sicher sein, man habe alles im Griff.

    Meistens geht das gut...


    Aber das Beispiel hier im Thread hat gezeigt, dass längst nicht jeder weiß, was er tut.


    Übrigens: Ich bin auch schon mal überrascht worden, als ich nicht etwas ausprobieren wollte, sondern als ich den Tempomat einfach so benutzt habe.

    Der Vordermann war ein Lkw auf der Autobahn. Ich wollte die nächste Abfahrt runter. Klar, was passiert ist auf der Abfahrtsspur, oder? ;)


    Was ich damit sagen will: es geht mir nicht um peinlich genaues Einhalten von Vorschriften. Wer macht das schon immer und überall? Aber wenn man sein leichtsinniges Handeln dann versucht als das Richtige darzustellen und Argumente dafür bringt und Diskussionen anstrengt, wird es schräg.

    Siehe das "Argument", die Stop&Go-Funktion wäre doch für den Innenstadt-Verkehr gedacht. X/


    Toyota sagt das:

    pasted-from-clipboard.png

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • Bei dem wie du es beschreibst mache ich mir langsam etwas Gedanken über die Implementierung des ACC beim Corolla. Am Ende wird es die demnächst anstehenden Probefahrt klären. Meine Erwartungshaltung ist da hoffentlich nicht falsch. Denn einige der von dir geschilderten Situation macht der Golf 7 nicht und derartige Warnungen habe ich in der Anleitung nicht gefunden (lediglich Baustellen und sehr enge Fahrspuren wurden genannt). Als Beispiel:


    * Beschleunigen in der Kurve: tatsächlich bremst er sogar aktiv leicht ab, wenn die Kurvenbiegung plus Lenkwinkel und Geschwindigkeit gewisse Parameter überschreiten. Ansonsten verliert er den Vordermann eigentlich bisher nie, selbst in kurvigen Gelände. Serpentinen ausgenommen aber ich glaube über sowas reden wir hier nicht. :D

    * LKW und Abfahrtsituation: es passiert gar nichts. Warum? Der Wagen erkennt ein Fahrzeug auf der linken Spur und rechts überholen macht er nicht alleine (wobei das tatsächlich nicht zu 100% zuverlässig klappt).


    Bin gespannt auf die Probefahrt.

  • also im Vergleich zu VW fährt der Toyota auf der rechten Spur auch an anderen Fahrzeugen, die links langsamer sind, vorbei. Das kann VW besser.


    Ich nutze oft und viel das ACC, auch auf Landstr. und in der Stadt. Hab ich bei VW auch getan. Aber natürlich immer bereit zu bremsen oder cancel zu drücken. Wenn ich schon ne rote Ampel sehe, kann die Karre schließlich ausrollen.


    Ich komme damit klar und weiß, wie ich das für mich nutzen kann und wo ich aufpassen muss.

    Wie Cali schreibt, es ist kein Autopilot!

    1.8 TS Team Deutschland, Technik-Paket, marlingrau metallic

    bestellt 11.08.2022 - In Produktion 09.02.2023 - 1.3.2023 beim Händler - Auslieferung 16.03.23


  • Dafür gibt es, zumindest ab dem FL, eine Einstellung, die das rechte Überholen verhindert. Hab ich aber aus, da es in der Stadt erlaubt ist.

  • Dafür gibt es, zumindest ab dem FL, eine Einstellung, die das rechte Überholen verhindert. Hab ich aber aus, da es in der Stadt erlaubt ist.

    Echt, wo? Dazu hab ich bisher nichts gefunden und hab schon oft in den Untermenüs geschaut 🤔🤷🏼‍♂️

    1.8 TS Team Deutschland, Technik-Paket, marlingrau metallic

    bestellt 11.08.2022 - In Produktion 09.02.2023 - 1.3.2023 beim Händler - Auslieferung 16.03.23

  • Echt, wo? Dazu hab ich bisher nichts gefunden und hab schon oft in den Untermenüs geschaut 🤔🤷🏼‍♂️

    Ich habe die Anleitung nur auf Englisch auf dem PC und das Auto ist auch auf Englisch eingestellt. Dort heisst es "Overtaking prevention function" und müsste in einem Untermenü der dynamischen geschwindigkeitsregelanlage zu finden sein.


    pasted-from-clipboard.png

  • Was allgemeines: Wer sich voll auf die Assistenten im Auto verläßt, der soll besser zu Fuß gehen. Kein Hersteller übernimmt die Haftung, wenn die Assistenten nicht richtig/gar nicht funktionieren, und es deswegen zu einem Unfall o.ä kommen sollte.

  • Echt, wo? Dazu hab ich bisher nichts gefunden und hab schon oft in den Untermenüs geschaut 🤔🤷🏼‍♂️

    Hier:


    IMG20240506211953.jpg

    Aug. 2009 - Dez. 2013 Avensis Kombi 1.8 T25 VFL

    Dez. 2013 - Nov. 2018 Avensis Kombi 1.8 T27 II

    Nov.2018 - Okt..2023 Auris Hybrid TS - TD Platinum Bronze

    ab Okt.2023 Corolla TS 2.0 FL - TD+TP im schönen Juniper Blue