Beiträge von Cali

    - Anschnallsensor Rückbank spinnt, wenn im Rucksack mehr als ein Notebook drin ist

    Nimm es als Erinnerung, dass Du vergessen hast, Deine Ladung zu sichern. ;)


    Du hast aber ein paar gute Punkte genannt. Klar steht das mit der Batterielüftung im Handbuch, aber das könnte man ruhig bei der Übergabe erwähnen. Kann aber der Corolla nichts für.


    Die Lippe vorne ist wirklich ein Problem, weil sie sehr tief hängt. Ein überhoher Bordstein kann zu viel sein. Alle Autos links und rechts neben Dir kommen mit dem Stoßfänger drüber, Du selbst mit dem Corolla nicht, obwohl er nicht tiefergelegt ist.

    Ich weiß aber nicht, ob man die Sensoren so einstellen könnte, dass sie das (nach unten) zuverlässig melden aber nicht gleichzeitig dann nach vorne verstellt sind.


    Meine hinteren Parksensoren sind so, wie ich mir das vorstelle. Ich habe einen HB, vielleicht macht das einen Unterschied.

    Ich finde schon, dass man mittlerweile sagen kann, die ganze App funktioniert hinten und vorne nicht. Meine Inspektionen sind seit über 3 Jahren immer noch nicht eingetragen, nur die Hybrid-Checks und die Fahrzeugauslieferung bzw. bei einem Auto die Auslieferungsinspektion.

    Die Fahrten im Hybrid-Trainer sind nicht vollständig. Also braucht man sich auch gar nicht die Mühe machen, einzelne Fahrten als dienstlich zu markieren, damit man sie später auswerten kann. Nutzlos.

    Routen ans Navi klappen beim MM21 immer noch nicht.


    Es ist ja augenscheinlich, dass sie das Thema Digitalisierung nun pushen wollen. Warum sonst eine komplett neu entwickelte App? So wurde es jedenfalls kommuniziert.

    Und die neue App ist genauso wie das neue MM21 inkl. Fahrzeug-OTA so dermaßen buggy, dass man als Beobachter nur zu dem Schluss kommen kann, dass da ziel- und planlos mit der heißen Nadel gestrickt wurde. Natürlich sind die Gründe dafür reine Spekulation. Aber das Ergebnis ist auch für Außenstehende sichtbar.


    Erinnert an die Goldgräberstimmung in anderen Branchen. Zum Beispiel Dachdecker, die plötzlich Solarteure waren und PV-Anlagen geplant haben. Ein Autobauer, der plötzlich in Konnektivität macht, ist doch ähnlich, oder? Schöne Grüße auch nach Wolfsburg. ;)


    Da kann man mal motzen, finde ich. Wobei ich mit meinem VFL ja noch gut weggekommen bin.

    Sollen sie halt warten mit dem Kram, bis sie was funktionierendes fertig haben. Haben Sie mit dem reinen E-Auto ja auch gemacht, ... bis sie die Entscheidung mit dem bz4x rückgängig gemacht haben und gescheitert sind. ;(

    Da sitzt sicher irgendwo ein Chef, der sagt wir müssen unbedingt mehr digitalisieren, was mit dem bestehendem System wahrscheinlich gar nicht machbar ist.

    Zwei der häufigsten Gründe für gescheiterte Projekte sind:

    - Widerstände im mittleren Management

    - Inkompetenz im Top-Management


    Letzteres ist nicht pauschal zu verstehen, sondern betrifft die Fachkompetenz beim zum Scheitern verurteilten Projekt.


    Mangelnde Planung (zu wenig Zeit dafür) ist und bleibt aber der Hauptgrund. Wobei da natürlich mangelnde Kompetenz beim Projektmanagement reinspielt.


    Ich drifte ab? Sorry. :saint:

    Man könnte fast meinen, da sitzen wirklich "Datenerfasser" im Keller und tragen die Inspektionen per Hand im System ein. Wegen Arbeitskräftemangel dauert es im Moment halt ein bisschen länger. :sleeping:

    Außerdem sind die gerade auch noch überlastet, weil sie aushelfen müssen beim Einfügen der gefahrenen Routen in den Hybrid-Trainer und beim Aktualisieren der Tankinhaltsanzeige. Von den Kollegen dort im Nachbarkeller sind vielleicht viele krank oder haben gekündigt. ;( ;)

    Tankvolumen und Reserve?


    Wenn Ihr das E10-Thema zum drölften Mal wiederholen wollt, gibt es doch passende Threads dafür. Da können diejenigen, die das Thema nervt oder langweilt, dran vorbeiklicken.

    Ich habe geschrieben, was ich machen würde. Ich habe mit draufhauen schon Clips und Nasen reinbekommen. Ich habe aber auch geschrieben "mit Mut". Musst Du selbst wissen, ob Du riskierst, dass was bricht.

    Unten reinleuchten bringt scheinbar nichts, denn Karnermart schreibt ja, dass da eine Verkleidung drunter ist.


    Toyotas sind reparaturfreundlich konstruiert. Ich habe beim flammneuen Yaris als Laie die Frontmaske unfallfrei abgenommen, um eine Original-Zierleiste anzubringen, weil von hinten gebohrt werden musste. Ich habe aber auch schon mal die Anleitung ignoriert und Verkleidungen aufgebogen, um irgendwo ranzukommen. Alles auf eigenes Risiko.


    Was war nun richtig? ;)

    Mit Mut einfach mal feste draufhauen. Mit Vorsicht unter das Auto legen und mit einer Taschenlampe schauen, wo die Nasen sind und wo sie rein sollen. Eine Nase kann man ja schon auf dem Foto sehen.


    Da ist mit ziemlicher Sicherheit einer gegengedotzt, wahrscheinlich mittig. Beim Fahren springen die nicht raus.

    Es ist kaputtgebrochen worden. Einfach so!

    Oh, von wem denn? Und warum? :saint:


    War Spaß. Noch nie von gehört, dass das eine Schwachstelle ist. Das war wohl einfach Pech. Wird schon Gewalt auf das Teil ausgeübt worden sein. Vielleicht blöd mit dem Schuh-Absatz drangestoßen beim Scheibe Putzen?...