In der Preisregion landen dann zwei, drei oder auch fünf Dosen Sprühzeugs an den leicht zugänglichen Stellen. Eine gründliche Versiegelung inkl. Hohlräume bekommt man wohl nicht mehr im dreistelligen Bereich.
Ist aber alles besser als nichts.
Was sind Eure Erfahrungen? Sind die Fahrzeuge zwischenzeitlich so schlecht geworden?
Schwer zu sagen. Rostprobleme gab es früher schon. Mit Toyota habe ich gar keine Erfahrungen, der Corolla ist mein erster. Aber wenn Du Dir ältere Autos anschaust, haben durch die Bank alle Fabrikate Rost am Unterboden, Fahrwerk, Träger, außer sie wurden zusätzlich behandelt oder wurden in Regionen komplett ohne Salz (auch ohne Meeresluft) und wenig Wasser gefahren.
Findet man hier eigentlich nur bei Schönwetterautos, die den ganzen Winter und bei Regen in der Garage stehen. Wertvolle Oldtimer, Supersportwagen, ...
Apropos Oldtimer: Von manchen gibt es nur noch die, die als Neuwagen eine Komplett-Versiegelung vom Erstkäufer spendiert bekommen haben.
Und selbst eine Vollverzinkung im Tauchverfahren ist keine Garantie für die Karrosserie, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Wenn Du da nicht die kleinsten Lackschäden im Blick hast, kommt irgendwann der Rost. Zum Beispiel an den Radläufen und Türunterkanten. In dem Fall von außen nach innen.