Beiträge von Chris1981

    Ja, das ist doch klar. Was die Felge größer wird, muss der Reifen flacher werden. Anders geht es nicht. Wir sind ja nicht in Amerika. :D Aber Ballonreifen trifft es eigentlich sehr gut. Aber für den Winter ist es mir egal. Sprit spart es noch und bei Bordsteinkanten ist das Risiko geringer. Ich kann damit leben. :thumbup:

    Kommt auf deinen Händler an, was du alles mitbringen darfst. Aber mehr wie Öl macht eigentlich keinen Sinn, da der Ölpreis beim FTH schon enorm ist.


    Und bitte nicht falsch verstehen, ich mache die Inspektionen komplett selbst, ich fahre nicht mehr zum Händler.

    Ja, das klingt passend. Nur bei der ET bin ich mir nicht sicher. Das sollte alles in den Begleitpapieren stehen. Du benötigst die Unterlagen für die Felgen, am besten eine ABE. Lass dir diese unbedingt mitgeben, dass die Felgen auf dem Corolla zulässig sind. Da steht dann alles drin. Und es steht nur noch die Reifengröße von der Auslieferung in den Papieren. Alle anderen zulässigen Größen stehen dort nicht mehr drin. Dafür brauchst du dann die Papiere der Felgen.

    Hab die Tage die Teile für die nächsten 3 Inspektionen bestellt. Zwei kleine (15.000er) und eine große (30.000er). Kam alles zusammen unter 100€ ^^ , mit Bremsflüssigkeit, allerdings ohne Öl. Das kommt jeweils mit 35€ (für 5l inkl. Versand 8) ) frisch dazu. Dann hab ich bis 2027 Ruhe. Ich freu mich... ^^

    War bei mir genauso, Druck war im Sommer noch im grünen Bereich, neulich die erste kältere Nacht mit 10 grad und morgens ruft mich meine Frau an, dass das Auto sagt der Reifen hat zu wenig Luft.

    Der Referenzdruck ist halt noch vom Sommer. Und sobald der um mehr als 0,5bar fällt, schlägt das System Alarm. Bei kalten Temperaturen sinkt der Druck, bei warmen steigt er. Hast du im Sommer bei 2,7bar genullt, schlägt er im Herbst ab 2,2bar Alarm. Im Herbst ist das ganz normal. Am besten im Frühjahr und im Herbst jeweils den Luftdruck prüfen, korrekt einstellen und den Referenzdruck im Menü zurücksetzen. Dann treten die Probleme nicht mehr auf. Ich wechsel noch von Sommer auf Winterräder. Dabei prüfe ich den Druck und setzte ihn zurück. Keine Probleme. Einmal kam ein Alarm, da hatte ich einen schleichenden Plattfuß. Hätte ich sonst erst gemerkt, wenn es zu spät gewesen wäre.

    Der versucht die Batterie so wenig wie möglich zu laden. Das kostet halt Energie und somit auch Sprit. BMW versucht beim Verbrenner glaub ich die Batterie möglichst nur um Schubbetrieb zu laden. Damit wird der Kraftstoffverbrauch nochmal minimals verbessert. Schöne neue Technik…