Beiträge von Chris1981

    Ich hatte den ADAC direkt gekündigt, als ich meinen Corolla bekommen habe. Die Eurocare deckt prinzipiell die gleichen Leistungen wie der ADAC ab. Ob jetzt Sprit auch dabei ist, kann ich aber nicht sagen. Aber wegen so was würde ich keine 50 oder 100€ im Jahr ausgeben. Wenn du den ADAC kündigst, musst du unbedingt deine anderen Versicherungen, falls beim ADAC vorhanden, separat kündigen. Die kannst du nämlich nicht weiter verwenden ohne Mitgliedschaft. Haben sie mir natürlich erst ein halbes Jahr später gesagt, so dass ich noch ein weiteres Jahr zahlen musste. Ein Grund mehr, den ADAC zu verlassen...


    Ich hatte die Eurocare jetzt schon 2 x in Anspruch genommen. Einmal Batterie leer auf dem Supermarktparkplatz und einmal war der Reifen platt und der MA hatte das Rad blitzschnell getauscht. Beide Male problemlos und kostenlos.


    Ansonsten einen Schutzbrief bei der Versicherung nehmen, der kostet einen Bruchteil vom ADAC. Werde ich ab nächstem Jahr wohl auch machen, denn die Verlängerung der Eurocare ist an die Inspektion bei Toyota gekoppelt. Die Inspektion werde ich ab nächstem Jahr selbst machen.

    Komplett leer fahren würde ich auch nicht machen. Aber wenn bei mir die Warnlampe angeht, habe ich noch so knappe 10l im Tank. Bis zu 100km fahre ich dann schon noch, wenn es sich anbietet. Aber das kann je jeder machen wie er Lust hat... :P Ich war ehrlich gesagt nur sehr verwundert, dass deiner 140km RRW angezeigt hat, bei gerade mal noch 7l im Tank.

    Die Mail kannst du dir sparen. Das habe ich wirklich schon zwei mal versucht. Einmal beim Auris, einmal beim Corolla. Der FTH hat keine Dokumente zu den original auf dem Fahrzeug montierten Felgen. Nur für die Zubehörfelgen, die du extra kaufen kannst, gibt es Dokumente. Ich wollte 17" Felgen vom DCAT auf dem 2.0er fahren. Die Felgen hätten auch von den Dimensionen her gepasst, waren ja auch original auf dem Auris DCAT drauf, aber mangels Dokumentenlage konnte ich die nicht eintragen lassen. Alle Prüfstellen haben abgewunken. Ohne Dokumente keine Eintragung obwohl die technischen Daten der Felge es problemlos zugelassen hätten. Hab mir dann die ABE einer ähnlichen Zubehörfelge ins Handschuhfach gelegt. Hatte nie Probleme.


    Energy_Master: Wenn die Felge wirklich identische Maße hat (Breite und ET), würde ich sie persönlich einfach fahren. Vorher noch die Achslasten bzw. Radlasten vom C-HR mit dem Corolla vergleichen und gut. Das fällt keinem auf, wenn die Größe schon in den Papieren steht und es auch eine originale Toyota Felge ist. Vielleicht findest du auch einen Prüfer, der dir nach Erklärung diese Felge einträgt. Ich fand damals jedenfalls keinen.


    Gurke: Mag sein, dass es Dokumente für die Homologation der Baureihe (schreibt man das so? ^^ ) gibt, aber an die kommt man einfach nicht ran. Die wollen, dass du schön brav die sehr teuren Zubehörfelgen kaufst.

    Oh, das ist aber mal ein Unterschied. :/ Wenn ich 36l tanke, ist meine RRW ganz sicher auf 0km, erst Recht bei solch einem Verbrauch. Wurde da beim FL was geändert? Sehr komisch alles...

    Für die Zubehörfelgen im Toyota Katalog gibt es natürlich eine ABE. Aber nicht für die Felgen, die bei der Auslieferung drauf sind. Genau das ist doch das Problem. Für die Team Deutschland oder die Lounge Felgen gibt es nichts. Auch wenn sie an einem baugleichen Fahrzeug ok sind (Auslieferzustand), an einem anderen Corolla dürfen sie nicht (legal) montiert werden. Auch wenn die Traglast identisch ist.


    Da hilft dann am Ende nur noch Photoshop… 😁