Meistens liegen die Kabel schon mit drin, aber bei den Parksensoren weiß ich nicht, ob da ein Steuergerät nötig ist, das würde Toyota wohl nicht blind verbauen. Die Anleitung von Toyota hilft ungemein dabei, die ganzen Verkleidungen abzubekommen. Prinzipiell sind es die gleichen Arbeiten. Die Anleitung wurde auf Seite 1 vom Cali gepostet. Die kann man aber auch kostenlos bei Toyota runterladen, falls du die Anleitung für vorn noch brauchst. http://www.toyota-tech.de.
Beiträge von Chris1981
-
-
Versuch macht kluch. Hast du einen Link zu den Ali Sensoren? Der "alte" Link führt leider ins Leere. Lad dir einfach die Einbauanleitung runter, die Cali hier gepostet hat und probier es aus. Ich denke schon, dass es klappen dürfte, hat beim Modul für die Anzeige der Reifendrücke ja auch geklappt. Bilder und Erfahrungen sind gern gesehen! Viel Erfolg!
-
Ah, die Abnahme war in dem Preis mit dabei, dann macht es etwas mehr Sinn. Na ja, die müssen auch von was leben, günstig ist halt nix mehr... Fraglich, ob es sich lohnt einen Teil davon selbst zu machen. Da wird die Werkstatt wahrscheinlich nicht mitspielen.
Die günstigeren, kleineren Werkstätten haben keine Zeit bzw. kein Personal um Mails zu schreiben. Ich würde mir eine kleinere lokale Werkstatt suchen, und da mal persönlich nachfragen. Ein persönliches Gespräch macht vieles einfacher...
-
Also 70€ für Spureinstellen ist ok, aber was soll denn dann 550€ kosten? Spurplatten sind nicht das Thema, die Räder sind eh ab, oder müssen die Radbolzen getauscht werden? Die hinteren Federn sind leicht (selbst) getauscht. Da reicht ein Wagenheber. Die Federn vorne sind halt schon etwas schwieriger... Fahr mal in eine andere Werkstatt direkt hin, am Telefon ist sowas immer suboptimal.
Ich glaub ich würde alles was geht selbst machen und nur die Federn vorn und die Spureinstellung in der Werkstatt machen lassen...
-
Oha, klingt jetzt nicht nach einem Schnäppchen.
Aber die Spureinstellung ist da mit dabei, oder? Sollte nach Arbeiten am Fahrwerk immer gemacht werden.
-
Bei mir hatte eine 21er Abnahme vor 2 Jahren mal 200€ gekostet, wenn ich mich recht erinnern kann, war aber auch ein anderer Aufwand. Ich glaube die 21er Abnahme geht nach Aufwand. Aber ich bin langsam auch schon sehr, sehr alt...
Ich schau zu Hause mal nach...
-
Ja, das macht in so einem Fall ja auch Sinn, so wird es wohl bei den Teilen von Lasse wohl auch sein. Jeweils an einem Serienfahrzeug abgenommen, aber (noch) nicht in genau dieser Kombination. Mich wundert nur, warum es eine Voll-Abnahme nach §21 und keine Änderungsabnahme nach §19 sein soll.
https://www.gtue.de/de/privatkunden/technischer-dienst-fur-privatkunden/vollgutachten-nach-21-stvzo
-
Das muss doch über eine Änderungsabnahme §19 gehen, die Teile haben doch alle eine ABE, oder? Ich würde mit den Dokumenten persönlich mal direkt eine andere Prüfstelle aufsuchen, keine Werkstatt. Mit der GTÜ hab ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Ist aber auch abhängig von der Prüfstelle. §21 ist doch eine Vollabnahme, das brauchte ich damals bei meinem US Import, weil der (noch) keine deutschen Papiere hatte. Mir wollte die Dekra auch mal eine 21er Abnahme andrehen, um die originale Reifengröße in ein fast 100 Jahre alten Motorrad einzutragen.
TÜV Süd dann mittels Änderungsabnahme nach §19.
Schreib mal Gurke an, der kann dir sicher helfen. Guuuuuuurrrrkeeeeeeeee, du wirst gebraucht!!!
-
Schaut gut aus!
Scheinbar werden dann jetzt dann auch endlich die Lounge produziert. Wird sicher einige hier freuen.
Das mit dem IPA wurde hier auch schon mal thematisiert glaub ich. Ich hab es in 4 Jahren vielleicht 4 x benutzt. Und da auch nur zum Spaß, nicht weil ich es brauchte...
-
Auch wenn ich mich jetzt als Öko oder Sparfuchs oute, ich würde einfach einen Tropfen Essig oder Zitronensaft auf einem (Papier)tuch probieren, wenn die nach der Waschstraße nicht weg sind. Wegen einer handvoll Flugrostpickel würde ich glaub ich keinen Spezialreiniger kaufen. Aber vielleicht sehe ich das auch nur so, weil ich einfach nicht mehr groß zur Autopflege komme...