Beiträge von Chris1981

    Klingt beides plausibel. Radmuttern würde ich nur vermuten, wenn die Räder erst kürzlich mal runter waren. Hatte nicht jemand schon ausgeschlagene Lager an der Vorderachse? Stabi oder so? Aber es hilft alles nichts, da muss man nachschauen und die Ursache suchen.


    Doofe Frage: Es liegt aber auch nix irgendwo im Auto rum, was beim Bremsen nach vorne rutscht oder so? Handschuhfach, Türverkleidung? Alles schon vorgekommen...

    Ich habe nicht geschrieben, dass nachts kein Wind geht. An dem Tag hatte ich mir nur gerade mal wieder den Strommix in Deutschland angeschaut und es war zu dem Zeitpunkt halt dunkel und es ging kein Wind. Für diese Zeiten braucht man halt eine Speicherlösung, wie master schon schrub. Batteriespeicher halte ich in der benötigten Größenordung für nicht umsetzbar. H2 schon eher, auch wenn es stark verlustbehaftet ist. Habe auch mal eine Grafik gesehen, das im Winter mehr Wind als im Sommer geht. Anbei was ähnliches. Das würde bei einer Kombination von Wind- und Sonnenenergie schon gut hinkommen. Man muss halt nur trotzdem Reserven vorhalten.


    Ich hab ja selbst eine DIY Solaranlage mit Speicher. Damit bin ich von April bis Oktober autarkt, wenn man die 0,5kWh pro Tag außer Acht lässt, die die Anlage zum einregeln von Lasten immer braucht. Im Winter muss ich immer Strom zukaufen. Will damit nur sagen, dass Solarenergie in Deutschland nicht ganzjährig vorhanden ist und eine Alternative vorhanden sein muss. Das es aktuell gerade der "dreckige" Kohlestrom ist, ist schade. Und genau dieser Kohlestrom soll nun früher abgeschaltet werden. Finde ich prinzipiell gut, natürlich nur, wenn man eine vernünftige Alternative hat.


    Quelle des Bildes: energie-experten.org

    Mix_neu.JPG

    Dein Ernst? Auf die EU solltest du eher nicht hoffen.. denn dann dürfte die Klimatisierung Geschichte sein. Mich wundert es eh, das wir das in D können. Immerhin startet er den Verbrenner. Und, naja, wie war das mit "Verbrenner im Stand warmlaufen" lassen??

    Ja, im Ernst. Ich meinte das mit der EU allerdings analog zu den Ladeanschlüssen vom Handy. So dass man das für alle Fahrzeuge anbieten muss, wenn es technisch problemlos ginge oder so. Aber vielleicht könnte in 2-3 Jahren eine Update Möglichkeit gegen Entgelt kommen, dass man das für ältere Fahrzeuge freischaltet. Wie beim Update für Apple Carplay und Android Auto.

    ...Und rein vom technischen gesehen, wäre das auch für die "alten" 2019er Corollas möglich. Glaube nicht, das da zusätzliche Steuergeräte verbaut wurden...

    Ja, das denke ich auch. Schätze das lässt sich allein über die Software freischalten. Toyota will es nur (aktuell evtl. noch) nicht. Die wollen lieber neue Autos verkaufen, die das dann können. Aber wer kauft sich wegen solch einer "Spielerei" ein neues Auto. Das quasi Gleiche noch dazu... :/


    Ich würde eine Standklimatisierung schon begrüßen. Sommer wie Winter... Aber wenn ich es nicht habe, werde ich es auch überleben...

    Ich hab die beleuchteten Griffschalen in meinen 2019er auch eingebaut. Ich kann mich dunkel erinnern, dass ich auch erst der Meinung war, das es nicht passt. Ich hatte auch an der Fahrerseite angefangen. Irgendwie hat es dann geklappt. Hab wohl dann auch erst den passenden Adapter gefunden...


    Bei mir sind nur leider beim einbau schon 2 Kabel abgefallen. Musste die nachlöten, danach ging es.

    Na ja, alte Leute werden halt nie so mit modernem Zeug umgehen wie es junge Leute tun. Will damit sagen wenn Toyota versucht das bestehende Auto "nachträglich" digital zu verknüpfen wird es immer anders aussehen, als z.B. bei Tesla. Die haben das digitale Zeug quasi im Blut und bauen ein Auto drum herum. Das hat natürlich Vor- und Nachteilen auf beiden Seiten...


    Aber ich hoffe noch auf einen Programmierfehler oder die EU, damit ich meinen 2019er nachträglich Vorklimatisieren kann. :D Das wäre spitze.

    Nachts ohne Sonne (meistens so :D ) und ohne Wind kommen plötzlich 50% des Stroms aus Kohle und Gas. Wenn wir bis 2030 auch aus der Kohle raus wollen, frage ich mich schon, wo dann der Strom herkommen soll? Damit ist die Elektromobilität nicht mehr so sauber, wie sie immer dargestellt wird...


    Für alle die selbst mal schauen wollen: https://app.electricitymaps.co…e&solar=false&remote=true


    pasted-from-clipboard.png

    Tatsächlich eine gute Frage von Corolla GT86. Aber die relativ kurzen Strecken werden wohl der Grund für Benzin im Öl sein. Kannst du nicht viel machen außer einen Umbogen fahren. ^^ Ist es so viel, dass es sich auf dem Öl absetzt? Das wäre ja krass. Leichten Benzingeruch hat Altöl ja oft, aber so dass man es sieht hatte ich es auch noch nicht. So kannst du aber zumindest deine Nase eichen lassen. Halt nur fraglich, wie ernst die so eine Analyse nehmen und wie genau die die durchführen. Ich bin da leider immer etwas skeptisch.


    Wir hatten mal das Wasser bei uns zu Hause analysieren lassen. War alles im mittleren Bereich. Also eigentlich das Ergebnis, das wir erwartet hatten... ^^