Autoglaser machen das halt jeden Tag, den ganzen Tag. Daher stimme ich persönlich der Aussage zu. Der FTH macht alles, Ölwechsel, Reifen, Klima usw. So eine Scheibe macht der vielleicht 1 x pro Woche. Vielleicht kommt dann auch extra ein Autoglaser zu denen, der das macht oder sie geben den Wagen weiter an so einen Betrieb. Das ist irgendwie wie Chefarztbehandlung bei einer OP. Der Chefarzt macht so eine OP recht selten. Dann würde ich das lieber jemanden machen lassen, der das öfter macht und im Thema drin ist.
Beiträge von Chris1981
-
-
Also mit offener elektrischer Heckklappe wurde die Batterie bei mir leer gezogen. Kann ich mir bei manueller Heckklappe aber kaum vorstellen. Allerdings hatte ich den Wagen nicht verriegelt. Versuch macht kluch.

-
Ich würde mir vorher einen Kostenvoranschlag geben lassen. Auch wenn du vielleicht nicht die Wahl hast, hast du was in der Hand...
-
Einfaches piepen ja, Doppelpiepen nein. Das sollte einen Fehler melden. Bei mir ist die Heckklappe immer mitten drin stehen geblieben und hat doppelt gepiept. Das war auf alle Fälle ein Fehler.
-
Heckklappenschloss bei offener Klappe verriegeln und dann anschließen. Wie clausi sagte. Sollte klappen, würde aber einen Schraubendreher oder sowas verwenden, könnte am Finger weh tun…
-
Wir sprechen uns in 9,5 Monaten wieder…

-
Mach einfach selbst. Mach den Ölwechsel einfach mit Auffahrrampen, Überdruckgerät für Bremsflüssigkeit hast du ja eh schon. Da sparst du selbst bei einer kleinen Inspektion schon 250€. Die Filter kann mein 7 Jähriger wechseln. Das EHR kann man überbrücken, die Stellantriebe für die Heckklappe kosten in China oder Polen 300€ das Paar. Und gut möglich, dass die Relax Bedingungen wieder angepasst werden und das EHR vielleicht rausfällt. Zuzutrauen wäre es Toyota mittlerweile. Meiner ist jetzt 6 Jahre alt, da muss ich nicht mehr zwingend zum Händler fahren. Und der Ölstand passt hinter auch…

-
Kann ich dir genau sagen, was er antworten wird: "Das hatten wir noch nie"

Falls du die Möglichkeit hast, die alten, defekten Teile vom FTH zu bekommen und die nicht brauchst, hätte ich da Interesse dran. Würde die gern mal aufmachen und schauen, was da drin eigentlich kaputt geht. Vielleicht kann man da ja irgendwie vorbeugen. Bei mir ist der Defekt und Austausch jetzt ca. 3 Jahre her, ich bin gespannt wann es wiederkommt. Nicht ob, sondern wann.

Also viel Erfolg!
-
Denke zu 90% ein oder beide Dämpfer. Am besten beide tauschen lassen, der zweite lässt sicher nicht lange auf sich warten. Man könnte testweise mit je einem 1k Widerstand den Einklemmschutz überbrücken (der ist dann nicht mehr aktiv) aber ich denke zu 90% die Dämpfer. Vielleicht noch schwergängige Scharniere, aber die würde ich bei dem Alter eher ausschließen. Da du ja noch Garantie hast, direkt ab zum FTH.
-
Keine Ahnung, ich glaub er verwendet auch E-Leistung. Vermutlich eine Art Kalibration des Akkus, gibt es einen eigenen Thread dazu. Beim 2.0er ist ja noch NiMh drin. Aber das ist die letzten Monate nicht mehr aufgetreten. Wahrscheinlich wegen den warmen Temperaturen, die dem Akku entgegenkommen.