Beiträge von Chris1981

    Ja, das schlechte Tragbild hinten haben tatsächlich viele. Ich hatte das auch und musste meine Beläge und Scheiben bei ca. 75.000km tauschen, da war nix mehr zu machen. Da gibt es einen eigenen Thread zu dem Thema. Hast du Bilder von der alten Scheibe? Man kann mit kräftigem Bremsen versuchen das wieder hin zu bekommen, aber oft ist es dann schon zu spät. Die Beläge gammeln in den Führungen fest und das Elend nimmt seinen Lauf. Die Bremse hinten wird halt oft zu wenig genutzt. Ob man gleich den Sattel tauschen muss, würde ich persönlich anzweifeln. Jetzt aber wahrscheinlich eh zu spät.


    Waren die 750€ mit oder ohne die Bremse?

    Denke auch, dass so 10 Jahre drin sein sollten. Wenn die Batterie leer ist, werden einfach keine Werte mehr ans Steuergerät gesendet. Die orangene Warnlampe im Tacho wird angehen. Fahren kannst du trotzdem noch, nur halt mit der Warnlampe an. Und der Druck wird nicht mehr überwacht.

    Die Lebensdauer der Sensoren bzw. Batterien wird mit 5-7 Jahren oder 150.000km angegeben. Bei mir senden die Sensoren von den Sommerreifen (Bereifung zur Auslieferung) noch problemlos. Die sind jetzt knapp 7 Jahre alt. Hatte meine Winterräder gebraucht gekauft, da sind die Sensoren noch etwas älter. Denke so ca. 8-9 Jahre. Und die haben letzten Winter auch noch problemlos gesendet.


    Ist am Ende aber deine Entscheidung. Hängt auch etwas von deiner Fahrleistung ab. Ich persönlich würde die alten Sensoren vermutlich beibehalten, die sind ja erst 4 Jahre alt. Vorteil ist auch, dass du die nicht neu anlernen musst. Das Risiko würde ich eingehen.

    Das ist zur Beruhigung der Kunden. Größer ist einfach besser. ^^ Aber das ist heute oft so, dass erst auf Aufforderung nachgebessert wird. Kannte ich von Toyota eigentlich besser. Aber na ja, mit der großen Batterie läuft er seit 3 Jahren problemlos.

    Ja, das ist schon richtig. Größere Batterie rein und das Problem ist gelöst. Eigentlich sollte das der Hersteller von Haus aus machen, gerade nachdem er in der Pannenstatistik die Poleposition gewonnen hatte. Anscheinend war der Kostendruck größer als der eigene Ansporn, hätte ich von Japanern nicht erwartet. :rolleyes: Das Theater mit dem FTH wegen einer neuen Batterie würde ich mir aber auch nicht mehr antun, sondern einfach privat eine neue Batterie kaufen und gut.


    Na ja, ich bin froh die kleinen Probleme des Corollas zu kennen und sie kostengünstig im Griff zu haben. Besser als regelmäßig eine neue Steuerkette oder einen sich auflösenden Zahnriemen in Öl...

    Ja, mach ich auch so. Gleich in Ready bzw. vermeiden die Fahrertür zu öffnen, wenn ich hinterher nicht auf Ready schalte (wenn ich nur was schauen will oder so). Aber seitdem ich die neue, größere Batterie drin habe (VFL) ist bei mir eigentlich Ruhe im Karton. Meine Frau achtet da auch nicht so drauf und sie hatte auch keine Probleme mehr. Der BKV scheint schon (mit) ursächlich zu sein, sonst hätten sie es nicht beim FL entsprechend geändert. Mich wundert nur, warum die Batterie generell nicht stärker geladen wird und warum man nicht flächendeckend die 52Ah verbaut. Vermutlich Effizienz und Kosten... :rolleyes:

    Ja, sehe ich auch so. Wie kann man so einen Scheiss bauen? Ist echt gruselig, was mache Hersteller den Leuten in die Hand geben. Toyota macht auch nicht alles richtig, aber auf so eine Idee würden die gar nicht erst kommen…