Anfällige Starterbatterie beim Corolla

  • Mein Arbeitskollege hat auch das FL Modell von 2024. Habe ihm meine Geschichte erzählt. Dachte eigentlich dass das beim FL gelöst wurde. Welche Batterie hat denn der 1.8er FL? Mein Vorfacelift hatte ja nur 44Ah drin. Jetzt hab ich ja 52Ah drin.

  • Auch mal eine Frage: Gibt es Batterie Ladegeräte welche wie eine Powerbank funktioniert? Also das ich Ladegerät vorlade und dann am Auto damit die Batterie laden kann? Habe nämlich an meinem Parkplatz keinen Strom.


    Kann man dann auch über die Verbindung im Motorraum laden oder muss ich im Kofferraum direkt an die Batterie anschließen?

    Corolla TS 2.0 FL Team Deutschland, Technik Paket in marlingrau metallic EZ 7/23

  • Auch mal eine Frage: Gibt es Batterie Ladegeräte welche wie eine Powerbank funktioniert? Also das ich Ladegerät vorlade und dann am Auto damit die Batterie laden kann? Habe nämlich an meinem Parkplatz keinen Strom.


    Kann man dann auch über die Verbindung im Motorraum laden oder muss ich im Kofferraum direkt an die Batterie anschließen?

    google mal nach dem Ctek CS free.....ich habe mir den gekauft

  • Funktioniert das gut? Kann man damit über den Motorraum laden oder im Kofferraum direkt an der Batterie

    Ich habe den FL 2025 1.8 mit Batterie im Motorraum.

    Als Laternenparker ist das ctek fast zu hoch bzw im Motorraum wenig Platz, wenn man die Motorhaube beim laden geschlossen haben möchte.

    Desweiteren sollte die 12 v batterie nicht ganz leer sein,sonst muß das Ctek zwischendurch geladen werden.

    Ansonsten ist es schon das was meine Parksituation und das bescheidene Lademanagement gut miteinander kombiniert 👍👍.


    MfG Martin

  • Ok, erst mal danke! Bin halt technisch nicht so versiert. Habe den 2.0er mit Batterie im Kofferraum und fände es praktischer wenn ich über das Plus und eine Masse im Kofferraum gehen kann

    Corolla TS 2.0 FL Team Deutschland, Technik Paket in marlingrau metallic EZ 7/23

  • Wäre nicht einmal im Monat einfach 20 Min in Ready mit Standlicht an das Einfachste? Ich bin echt kein Umweltsünder, fahre auch oft mit dem Fahrrad auf Arbeit, aber der Motor springt in der Zeit vielleicht 2 oder 3 mal an, das ist echt nicht schlimm. Klima aus, damit er nicht wegen der Heizung läuft und gut. Aber ich hab vielleicht gut Reden, ich parke direkt vor meiner Garage mit Strom und Druckluft... 8)

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Da bin ich voll bei Chris. Ich würde den Hybrid-Akku beim Ende der Fahrt wahrscheinlich voll laden und das Auto dann in ready stehen lassen (zum Akku Laden einfach Gas und Bremse im Stand gleichzeitig treten). Dann ist der Motor ja noch warm.


    Lüftung komplett aus machen und dann geht der Motor einfach aus.

    Corolla TS VFL 2.0l // EZ 03/2022 // Team Deutschland // Kauf mit 82.000km (12/2024)

  • Wäre nicht einmal im Monat einfach 20 Min in Ready mit Standlicht an das Einfachste? Ich bin echt kein Umweltsünder, fahre auch oft mit dem Fahrrad auf Arbeit, aber der Motor springt in der Zeit vielleicht 2 oder 3 mal an, das ist echt nicht schlimm. Klima aus, damit er nicht wegen der Heizung läuft und gut. Aber ich hab vielleicht gut Reden, ich parke direkt vor meiner Garage mit Strom und Druckluft... 8)

    theoretisch hast Du Recht, aber die anvisierten 20 Minuten erachte ich als zu wenig. Aber fahren mit einem Licht ist beim FL leider fast Pflicht.

    Zuzüglich der Prüfung der Ruhespannung......