Anfällige Starterbatterie beim Corolla

  • Nicht nur du. Vor einer Woche, meine Frau fährt mit dem Auto in die Arbeit. Kaum im Geschäft: Bei Auto leuchtet eine Lampe etc... ich habe dir eine WhatsApp etc...etc.. was soll ich machen..
    Schau mir das Foto in der WhatsApp an: Reifendruckkontrolle. Hab meine Frau angerufen... Ich bin ganz normal gefahren, ihr ist nichts aufgefallen.
    Am späten Nachmittag bin ich zur Tankstelle, Reifendruck überprüfen. Tja, ein Reifen hatte 0,10 Bar zuwenig.

    Also wegen 0,1bar zu wenig kommt keine Meldung. Vielleicht beim Reifenwechsel nicht zurück gesetzt? Dann ein kalter Morgen und dann bist du unter dem Schwellwert. Mit dem Ali Modul kannst du die Drücke der einzelnen Reifen genau anschauen. Nur die Lampe finde ich etwas wenig. Schade dass Toyota da gespart hat.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • War bei mir genauso, Druck war im Sommer noch im grünen Bereich, neulich die erste kältere Nacht mit 10 grad und morgens ruft mich meine Frau an, dass das Auto sagt der Reifen hat zu wenig Luft.

  • Ich möchte mich nicht streiten, nur 12,5V ist keine Ladespannung,weil die Spannung dafür zu gering ist. Das ist dann einfach die Spannungsversorgung für das Bordnetz vom DC-DC Wandler im Inverter.20240622_190137.jpgIch hab bei mir ein Voltmeter eingebaut um das zu beobachten.

    Das Non-FL hat doch auch das Servicemenü? Hast du mal geschaut, was er bei dir unter dem Reiter Vehicle Signal bei battery voltage anzeigt? Ist das deckungsgleich mit deiner Anzeige?

    Wenn ich nicht in Ready bin, ca. 11,8 bis 11,7 V, in Ready dann in P sofort 14,1 V, in R 13,8 und in D 12,5 V, bei Vollgas 13,2 V.

    12,5 V Ladespannung sind zwar wenig, würden aber ausreichen, um die Batterie am Leben zu erhalten. In R, in P und in D bei Vollgas wird ja auch kurzzeitig mehr geladen.

    Und wenn die Werkstatt die Batterieleerlaufpannung bei meiner Inspektion gemessen hat, war sie trotz Langstrecke nur bei 12,3 - 12,4 V.

  • Ich kenn das Menue gar nicht🤭. Wie kommt man dahin? Bei mir ist die Batteriespannung laut meinem Voltmeter 12,1-12,3V und wenn geladen wird zwischen 14,1V-14,3V.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Der versucht die Batterie so wenig wie möglich zu laden. Das kostet halt Energie und somit auch Sprit. BMW versucht beim Verbrenner glaub ich die Batterie möglichst nur um Schubbetrieb zu laden. Damit wird der Kraftstoffverbrauch nochmal minimals verbessert. Schöne neue Technik…

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • War bei mir genauso, Druck war im Sommer noch im grünen Bereich, neulich die erste kältere Nacht mit 10 grad und morgens ruft mich meine Frau an, dass das Auto sagt der Reifen hat zu wenig Luft.

    Der Referenzdruck ist halt noch vom Sommer. Und sobald der um mehr als 0,5bar fällt, schlägt das System Alarm. Bei kalten Temperaturen sinkt der Druck, bei warmen steigt er. Hast du im Sommer bei 2,7bar genullt, schlägt er im Herbst ab 2,2bar Alarm. Im Herbst ist das ganz normal. Am besten im Frühjahr und im Herbst jeweils den Luftdruck prüfen, korrekt einstellen und den Referenzdruck im Menü zurücksetzen. Dann treten die Probleme nicht mehr auf. Ich wechsel noch von Sommer auf Winterräder. Dabei prüfe ich den Druck und setzte ihn zurück. Keine Probleme. Einmal kam ein Alarm, da hatte ich einen schleichenden Plattfuß. Hätte ich sonst erst gemerkt, wenn es zu spät gewesen wäre.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Ja beim Reifendruck da schlägt gern mal die Physik zu 🤪 warme Luft dehnt sich aus, kalte zieht sich zusammen. Lustiger Weise verschwinden nach ein paar km fahren die Meldungen dann auch wieder wenn die Reifen erstmal warm sind 😄

    Corolla TS Lounge 2025, Karmina-Rot-metallic, mit Panoramadach

  • Ja, Physik ist schon cool, hatte mein Lehrer damals immer gesagt… ^^

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam