Anfällige Starterbatterie beim Corolla
-
-
Ich weiß was du meinst, aber da eine ist zur Kontrolle, das andere für den Fall, dass die Kontrolle eine Lösung erfordert

Aber bei der Gelegenheit, frage ich mal (nur für den Fall das am Do der Tausch auf Garantie abgelehnt werden sollt) - ist diese Batterie passend für meinen "Corolla TS 1,8 Hybrid" (auch vn den exakten Abmessungen) und wird dadurch (fehlender Sensor ?) evtl. das Problem des problematischen Lademanagementes umgangen ?
Und wenn das so ist, funktioniert die aufeinander abgestimmte Software des Autos dann noch 100 % oder gibt sie dann Fehlermeldungen raus und beeinträchtig dann in Folge evtl. sogar Garantieansprüche (da sind die Hersteller ja mittlerweile ziemlich erfindericsch...)
-
Sorry, aber ich weiß wirklich nicht, was du immer mit dem Ausdruck "Fahrzeug versperren" meinst ?
In deinem Zusammenhang kann das doch eigentlich nur bedeuten, dass ich mein Fahrzeug "ausschalten" soll ?
Aber wenn das so ist, dann ist doch genau alles richtig gelaufen. Natürlich ist der Test anfänglich bei ausgeschaltet im Auto erfolgt und erst bei den zwei weiteren Messungen wird der Motor eingeschaltet beziehungsweise bis auf 2500 Touren hochgefahren...
Ahh der Batterietest mit 11,87v war eh unbelastet.Steht das Auto die ganze Woche? Oder hast du Keyless aktiv ? Wenn ja abschaltet das ist ein zu großer Verbraucher.
Im Grunde ist die Batterie massiv unterladen.
Einmal laden und dann den test wiederhole oder geich eine neue.
Der Corolla ist bei den Batterien da recht unproblematisch,da muss man nix anlernen.
Ob es zu Warnlampen kommt ? Aber die gehen dann bei Fahren eh wieder weg
-
Ist eine dauerhafte Ladespannung von 13,7v bei abgezogenen Sensor für die Batterie schädlich?
-
Es sind sogar 14,2V.
Da der Ladestrom gering ist, sollte das kein Problem geben.
Schädlicher wie das permanente "nicht laden" kann es nicht sein.
-
Ahh der Batterietest mit 11,87v war eh unbelastet.Steht das Auto die ganze Woche? Oder hast du Keyless aktiv ? Wenn ja abschaltet das ist ein zu großer Verbraucher.
Das Auto steht durchaus mal 2-4 Tage, mitunter auch mal eine ganze Woche mit 1 Tag an dem aber meist sehr kurze Strecken (jeweils ca 4-5 km) gefahren werden.
Und Keyless ist (natürlich) immer aktiv, wozu hat man es denn sonst ? Meinst du mit abschalten, wieder wie früher das Schloss mit dem (Ersatz) Schlüssel öffnen, das kann nicht dein ernst sein ?
Oder etwa doch

-
Es sind sogar 14,2V.
Da der Ladestrom gering ist, sollte das kein Problem geben.
Schädlicher wie das permanente "nicht laden" kann es nicht sein.
Nach abziehen wurden mir 13,7v angezeigt, FL 2025
Martin
-
OK. Wo gemessen? Direkt an der Batterie?
Bei meinem FL waren es die 14,1-14,2V
-
OK. Wo gemessen? Direkt an der Batterie?
Bei meinem FL waren es die 14,1-14,2V
Nur über OBD Dr.Prius App 😉
-
Evtl kommt daher der Spannungsabfall.