Toyota Mobilitätsgarantie / ADAC Mitgliedschaft

  • Also mit dem Auris brauchte ich 12 Jahre lang auch keinen ADAC. Mit dem Corolla nun schon 2 x den Pannendienst in 5 Jahren. 😁

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Toyota Care: Den habe ich letztes Jahr am 12. Juli benötigt. Am Brenner, kurz vor Sterzing, wollte mein Proace Verso nicht mehr. Bei Toyota Care angerufen, Datenabgleich am Telefon, Standort durchgegeben, und nach ca. 45 Minuten kam der Abschlepper. ( Auf der Brenner Autobahn in Italien muß der Abschlepper innerhalb von 45 Minuten vor Ort sein) Der Proace wurde dann nach Mühlbach zu einer Werkstatt gebracht, das es ein Sonntag war, hatte die Werkstatt geschlossen. Mittlerweile hat Toyota Care mir ein Hotelzimmer organisiert. Am Montag bei der Werkstatt angerufen: Wasserpumpe defekt. Wieder bei Toyota Care angerufen: Mir wurden einige Möglichkeiten genannt: Das Auto nach Deutschland/München abschleppen lassen (Das ganz kann aber etwas dauern, Leihwagen nehmen, wird für 3 Tage bezahlt) So bin ich dann mit dem Zug nach München gefahren. Die Kosten für Abschleppen, Übernachtung, Zugfahrt nach München und wieder nach Mühlbach (um den Proace mit neuer Wasserpumpe wieder abzuholen) hat Toyota Care komplett bezahlt. Die neue Wasserpumpe usw... wurde über die Garantieerweiterung auf 5 Jahre übernommen.

    So kann ich nichts schlechtes über Toyota Care berichten.
    Aber, ADAC usw... Ich bin nicht beim ADAC, sondern, ich habe einen KFZ Schutzbrief bei der KFZ Versicherung mit abgeschlossen. Die Leistungen sind die gleichen, wie beim ADAC. Der Schutzbrief (gültig in ganz Europa) kostet 18 Euro im Jahr.

  • Beim Corolla brauchte ich die Eurocare einmal wegen platter Batterie mit 2 Kindern und Einkauf auf dem Supermarktparkplatz. Kurz Starthilfe und fertig. Und einmal wegen eines platten Reifens zu Hause. Der Kollege hatte mir ein Ersatzrad montiert.


    Am Ende machen immer die gleichen die Arbeit, die Frage ist immer nur wer zahlt das Ganze, bzw. was zahlt man jährlich dafür. Toyota, die Versicherung, der ADAC, sucht euch das beste oder günstigste raus…

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Beim Corolla brauchte ich die Eurocare einmal wegen platter Batterie mit 2 Kindern und Einkauf auf dem Supermarktparkplatz. Kurz Starthilfe und fertig. Und einmal wegen eines platten Reifens zu Hause. Der Kollege hatte mir ein Ersatzrad montiert.


    Am Ende machen immer die gleichen die Arbeit, die Frage ist immer nur wer zahlt das Ganze, bzw. was zahlt man jährlich dafür. Toyota, die Versicherung, der ADAC, sucht euch das beste oder günstigste raus…

    Das sind jetzt beides Fälle wo ich nie auf die Idee gekommen wäre den Pannendienst zu rufen.

    Irgendwer auf dem Supermarktparkplatz hätte einem doch Starthilfe geben können und bei dem Platten hätte man doch das Kit im Kofferraum verwenden können!? :/

  • Am Ende machen immer die gleichen die Arbeit, die Frage ist immer nur wer zahlt das Ganze, bzw. was zahlt man jährlich dafür. Toyota, die Versicherung, der ADAC, sucht euch das beste oder günstigste raus…

    Genau, ist eine persönliche Entscheidung, bei der viele individuelle Sachen reinspielen.


    Die Eurocare gilt nur für den Corolla. Was, wenn ich mit einem anderen Auto eine Panne habe? Außerdem habe ich nichts schriftliches nach der Inspektion bekommen, dass ich auch wirklich die Eurocare für ein Jahr habe.

    Der ADAC fliegt mich auch heim aus dem Urlaubsland, wenn es sein muss. Und wenn der Fuß hoch gelegt werden muss, auch in der Business Class. Die Motorwelt, Tests, Musterverträge, Tour-Sets und Rechtsberatung bekomme ich von der Eurocare auch nicht.


    Auf der anderen Seite habe ich mich geärgert über den ADAC, als sie aufgehört haben, mir die Motorwelt nach Hause zu schicken. Und deren Geschäftssinn mit Versicherungen und Autovermietung nimmt für meinen Geschmack auch überhand.

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • Das sind jetzt beides Fälle wo ich nie auf die Idee gekommen wäre den Pannendienst zu rufen.

    Irgendwer auf dem Supermarktparkplatz hätte einem doch Starthilfe geben können

    Ich kenne niemanden der mit Starthilfekabel unterwegs ist. Ich stand mit meinen Golf auch schon mal mit leerer Batterie auf dem Parkplatz und habe mehrere Leute angesprochen und niemand hatte Kabel dabei.


    Hast du immer Kabel dabei?

    Toyota Corolla 1.8 Hybrid Club mit dem Style- und Technikpaket in Kaminarot/Schwarz Baujahr 2019

  • Ich fahre schon über zwanzig Jahre ein Starthilfekabel in der Reserveradmulde spazieren. Ich hatte mir das mal selbst gebaut,da mir die im Handel zu kaufenden absolut unbrauchbar erschienen. Erstens sind diese irgendwie immer zu kurz,die Leitung ist zu starr,sodaß ich die nicht schön aufwickeln kann und das Schlimmste sind diese billigen Polzangen mit 2mm² Kontaktfläche,die dann bei der Starthilfe wegbrutzeln.

    Mein selbstgebautes Starthilfekabel besteht aus hochflexibeler Schweißleitung,ist ca.6m lang und hat vernünftige 800A Polklemmen dran. Damit hab ich schon Lkw überbrückt. Für mich selbst nur einmal gebraucht,als ich das Radio den ganzen Tag angelassen hatte.

    Jetzt liegt es im Seitenfach vom Kofferraum im Touring Sports,weil bei leerer Batterie krieg ich die Heckklappe nicht auf und vom Fahrgastraum an die Reserveradmulde werde ich auch nicht kommen.

    Meine 12V Batterie ist zwar neu,aber irgendwann wird sie aufgeben,da ich auch nur Kurzstrecken fahre.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪