Notbremsung ohne ersichtlichen Grund – Bug oder Feature?

  • Hier gab es wohl ein Missverständnis.


    Ich meine mit Machine Learning nicht, dass das Auto selbst irgendetwas lernt. Dafür fehlt sowohl die Hardware und Rechenpower noch würde das in irgendeinem Szenario Sinn ergeben. Selbst die im autonomen Fahren aktivsten Player sammeln mit dem Auto nur Daten und trainieren nur in der Cloud, bis auf kleine Navi-Anpassungen vielleicht abgesehen. Sehr wohl läuft die Kanten-, Muster- und Schattenerkennung natürlich über Machine Learning. Die lernende Maschine sitzt aber nicht im Auto, das Auto bekommt das angelernte Modell verpasst.


    Deep Learning ist ein Marketingbegriff für je nach Situation unterschiedlich hohe, aber in jedem Fall gegenüber klassischem Machine Learning erhöhte Layer-Anzahl in den neuronalen Netzen. Da gibt es keine scharfen Grenzen.

    Corolla TS VFL 2.0l // EZ 03/2022 // Team Deutschland // Kauf mit 82.000km (12/2024)

  • Ist kein Missverständnis, sondern wir haben verschiedene Standpunkte.

    Sehr wohl läuft die Kanten-, Muster- und Schattenerkennung natürlich über Machine Learning. Die lernende Maschine sitzt aber nicht im Auto, das Auto bekommt das angelernte Modell verpasst.

    Das bestreite ich. Ich sage, beim VFL-Corolla funktioniert die Kanten-, Muster- und Schattenerkennung über klassische Algorithmen (if then). Kein Machine Learning, keine KI, auch nicht auf den Servern von Toyota.

    Meine Behauptung war, dass Machine Learning per Definition davon ausgeht, dass aus Trainingsdaten generalisiert wird. Das machen heute viele Hersteller. Tesla hebt sich da gerade einen Bruch, glaube ich. Toyota hat es aber bei der Entwicklung des E210 noch nicht gemacht.

    Beim Facelift weiß ich es nicht. Wenn ich tippen sollte, würde ich da ebenfalls Nein sagen. Wahrscheinlichkeitsgefühl beim Tipp fifty fifty. ^^

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • Wie schreibt man solch einen Algorithmus? Es gibt kein if Schatten oder if Person. Einen Fußgänger in einer Kamera zu erkennen ist genauso Machine Learning wie den Buchstaben a in einem Text mittels OCR zu erkennen.

    Corolla TS VFL 2.0l // EZ 03/2022 // Team Deutschland // Kauf mit 82.000km (12/2024)

  • Hast Du Dir mittlerweile mal eine Definition von Machine Learning durchgelesen? Wikipedia bietet eine auf der englischsprachigen Site ("Machine learning (ML) is a field of study in artificial intelligence concerned with the development and study of statistical algorithms that can learn from data and generalise to unseen data, and thus perform tasks without explicit instructions"), von IBM gibt es auch eine: https://www.ibm.com/de-de/think/topics/machine-learning


    Ich habe nichts über den Corolla E210 im Internet gefunden und mal Copilot gefragt. Ich will jetzt nicht die ganze Antwort hier posten, weil sie ziemlich lang war. Jedenfalls war der Kern der Antwort, dass der Corolla nicht mit Machine Learning arbeitet beim Notbremsassistent sondern mit klassischen Algorithmen. Kannst Du ja selbst probieren.

    Auf meine Nachfrage, wie denn so ein Algorithmus aussieht, sagt "er":


    Ich habe ihn dann noch nach einem verkürzten Beispiel in Pseudo-Code gefragt. Hier seine Antwort:

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • war die Klimaanlage eingeschaltet?

    Kann mir vorstellen das das Kameragehäuse innen von Autowaschen beschlagen war bei der hohen Luftfeuchtigkeit.

    Hat mein Arbeitskollege regelmäßig nach den Autowaschen allerdings ein anderer Hersteller.

    Corolla 2.0 TS Team D Technik Paket 07.2023