Reichweite Funkfernbedienung

  • D. h. ein Dieb darf max. 1 bis 2 m vom Schlüssel entfernt sein, um das Signal zu verstärken bzw. weiterzuleiten, um das Auto ohne Schlüssel zu öffnen und zu starten?

    Richtig, in der Praxis funktioniert das eher schlecht, da es zuviele Ströungen gibt. Anders ist es, wenn man den "Knopf" drückt, dann kann es durchaus passieren, das Diebe das Signal abfangen können. Ich schließe/öffne mein Auto nie mit Knopfdruck.

  • D. h. ein Dieb darf max. 1 bis 2 m vom Schlüssel entfernt sein, um das Signal zu verstärken bzw. weiterzuleiten, um das Auto ohne Schlüssel zu öffnen und zu starten?

    Hi Buzz, das Keyless-Signal kann (schwach) bis vor die Haustür funken, auch in mehr als ein bis zwei Metern Radius. Wenn der Schlüssel in der Wohnung liegt, lässt sich zwar die Tür des vor dem Haus geparkten Wagens nicht mehr - ohne fiese Tricks - durch Berühren des Türgriffs öffnen. Das geht nur, wenn der Schlüssel in unmittelbarer Nähe ist, ein schwaches Signal genügt nicht. Aber Diebe können auch das ganz schwach vorhandene Signal vor der Haustür auffangen und so verstärken, dass sich die Tür öffnen lässt. Dem Fahrzeug wird durch das verstärkte Signal vorgetäuscht, der Schlüssel sei in der Nähe und die verwendete Technik ist zu doof, die tatsächliche Entfernung zu ermitteln. Das Öffnen per Signalverstärkung funktioniert über eine Entfernung von hunderten von Metern. Allerdings lässt sich bei den Modellen, bei denen das in der ADAC-Liste vermerkt ist, nach dem Öffnen der Motor nicht mit dieser Methode starten. Warum das technisch so ist, weiß ich auch nicht. Es gäbe auch technisch ausgereiftere Systeme, aber die bauen noch nicht alle Fahrzeughersteller ein.


    In meinem Wohngebiet wurden letztes Jahr im Wochentakt höherpreisige Fahrzeuge mit dieser Methode geklaut. Die Karossen stehen auf der Straße vor dem Haus und die Schlüssel liegen direkt hinter der Wohnungstür auf dem Kästchen.


    Man kann sich davor schützen.

    1. Keyless lässt sich über das Audiosystemdisplay dauerhaft abschalten.
    2. Keyless lässt sich auch manuell abschalten über die "Batterieschonfunktion" am Schlüssel. Dazu nach dem Verriegeln des Wagens am Schlüssel den Knopf "Verriegeln" gedrückt halten und gleichzeitig zwei mal auf den Knopf "Entriegeln" drücken. Wenn der Schlüssel dann zur Bestätigung vier mal geblinkt hat, dann ist Keyless (am Schlüssel) abgeschaltet, heißt, DIESER Schlüssel funkt nicht mehr. Der Zweitschlüssel könnte aber trotzdem noch funken, also Obacht.
    3. Du kannst versuchen, den Schlüssel (ALLE Schlüssel) zu Hause in Alufolie einzuwickeln und dann in eine verschlossene Keksdose zu legen. Um zu testen, ob das Signal dadurch tatsächlich abgeschirmt wird, kannst Du Dich mit dem Schlüssel in der Keksdose direkt vor den Wagen stellen und versuchen, ob sich die Fahrerür öffnen lässt. Falls nein, dann funktioniert die Abschirmung.
    4. Eine zusätzliche Schutzebene hat man, wenn der Wagen in einer verschlossenen Garage steht, oder auch in der Tiefgarage, zu der nicht jedermann Zugang hat.

    Und auf die Vollkaskoversicherung würde ich mich in diesem Fall nicht unbedingt verlassen. Die könnten grobe Fahrlässigkeit einwenden, wenn man sich des Problems bewusst war und trotzdem nicht gehandelt hat.


    Zu dieser Diebstahlmethode gibt es auch noch lustige Varianten. In 4 U 92/21 vom 25.11.2022, OLG Düsseldorf geht es (womöglich) um folgenden Fall: KFZ parkt verschlossen vor der Haustür, KFZ-Schlüssel sind im verschlossenen Haus, Schlüssel funkt permanent nach draußen. Täter sitzen auf der Straße vor dem Haus in ihrem eigenen Fahrzeug mit einem Device und verlängern damit das Funksignal, öffnen das KFZ am Türgriff, öffnen dann mit der Funkfernbedienung, die im KFZ liegt, die Garage des Hauses, gelangen über die Garage ins Haus und stehlen dort die KFZ-Schlüssel (und auch noch andere Schlüssel, u.a. zu einem Flugplatz :o ) und düsen dann unbemerkt mit dem KFZ samt Schlüssel ab. Krass,

    <3 liche Grüße

    Hasu

    Einmal editiert, zuletzt von Hasu ()

  • Hallo,

    Der Schlüssel funkt nur zum Auto wenn er in Bewegung ist. Liegt er ca.30 Sekunden ruhig lässt sich die Tür nicht durch Berührung öffnen selbst wenn der Schlüssel auf dem Autodach liegt. Kann jeder einfach probieren ;)

    Corolla 2.0 GR Sport/schneeweiß

    04/22 Tageszulassung

  • Hallo,

    Der Schlüssel funkt nur zum Auto wenn er in Bewegung ist. Liegt er ca.30 Sekunden ruhig lässt sich die Tür nicht durch Berührung öffnen selbst wenn der Schlüssel auf dem Autodach liegt. Kann jeder einfach probieren ;)

    Hi Albi,


    da muss Toyota trotzdem noch nachbessern. Denn das heißt ja, dass böse Diebe meine Toyota während der gesamten Dauer meines Supermarkteinkaufs aufschließen und Handtasche und Handy klauen können :huh:


    Ich werde Keyless definitv abschalten. Ist ja auch kein Ding, einfach den Knopf auf der Fernbedienung zu drücken.

  • Ich glaube, die Gauner die das Funksignal abfangen können sind nicht auf Handy und Handtasche aus! Und die anderen schlagen einfach die Scheibe ein auch wenn der Schlüssel funkt.

    Corolla 2.0 GR Sport/schneeweiß

    04/22 Tageszulassung

  • da muss Toyota trotzdem noch nachbessern.

    das ist kein Toyota eigenes Problem, das ist ein Technologie Problem. Es gibt Typen die öffnen dein Auto auch ohne Technik schneller wie du kucken kannst. Es gibt auch Techniken zu schauen wie du dein Auto per Funk aufmachst und dann das Signal abfangen, kopieren und dann später dein Auto auf und zu machen. Wer ein Diebstahl sicheres Auto haben will, kaufe sich einen Stein 😬

    Corolla TS Lounge 2025, Karmina-Rot-metallic, mit Panoramadach