Alternativen zur Standard-Hupe

  • So, jetzt musste ich es auch tun und es hat sich gelohnt! Hella TE26 verbaut mit Y-Adapter.


    Ergebnis: man traut sich, die Hupe auch mal zu benutzen! (nicht, dass es notwendig wäre aber für den ein oder anderen Schläfer an der Ampel..) 😅


    Hupe ist laut und deutlich erwachsener als die Original-Tröte. Schaut selbst:


    IMG_3647.jpg


    Hab die erst gar nicht als Hupe wahrgenommen 😃 dachte erst, das wäre der Soundgenerator für‘s AVAS.. Zeitaufwand (ohne rumgucken und erforschen) ca. 10 min.


    VG

    Toyota Corolla TS GR-S 2.0

    Dynamic Grey & Style Paket

    im Besitz seit 05/22

  • reicht auch eine zu montieren , oder ?

  • Nee das hört sich kacke an,die hupen mit verschiedenen Frequenzen,Zweiklanghorn.

    Dann kannste auch die original Mofahupe drinlassen.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • So, jetzt musste ich es auch tun und es hat sich gelohnt! Hella TE26 verbaut mit Y-Adapter.

    Ich habe einen mit einem VFL genau diese zwei auch verbauen wollen. Ergebnis: nur ein schwaches kurzes "hup" und Ruhe. Zwei Hörner schafft die Leitung nicht, sagt mein Vater. Die Spannung bricht seiner Meinung nach ein bei dem zu geringen Querschnitt des zuführenden Kabels. Was sich total mit den Erfahrungen von allen anderen hier widerspricht. Jeweils ein Horn (egal welches) läuft kräftig, aber beide zusammen nicht. An der Masse kann es nicht liegen, ich habe die Bügel bereits angerauht. Eine Sicherung ist zwischenzeitlich auch geflogen. Und ja, es ist wirklich die Hella TE26 für Toyota. Vielleicht ein Produktionsfehler? Wobei jedes Horn direkt an der Autobatterie kräftig ertönt.

    Corolla TS VFL 2.0l // EZ 03/2022 // Team Deutschland // Kauf mit 82.000km (12/2024)

  • Die Zuleitung für die Hupe ist ja auch nur ein Faden,höchstens 0.5qmm².

    Dafür hat Toyota sogar eine Relaischaltung mit einem 10A Relais eingebaut.

    Im Motorraum links( wenn du davorstehst) ist ein kleiner Sicherungskasten,dort ist das Hupenrelais drin.

    Entweder legst du von dort eine Leitung mit größerem Querschnitt oder schliesst ein zusätzliches Lastrelais an die Hupenzuleitung an.

    Das hab ich auch gemacht,für mein Kompressor Horn,das möchte deutlich mehr als 10A im Losbrechmoment beim Anlauf.20240529_201638.jpg

    20240529_201605.jpg

    Das Relais musste ich leider direkt dort montieren,wo die Hupenzuleitung endet,da der Aliexpressverkäufer mir den falschen Adapter geschickt hat und ich den Stecker dort nicht abschneiden wollte.

    Die Spannungsversorgung für das neue Relais hab ich mir in dem anderen Sicherungskasten im Motorraum geklaut.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Hast du mal die Masse überbrückt? Also ein Kabel vom Minus der Hupe an ein blankes Metallteil im Motorraum gelegt? Die Masse an der Stelle ist wirklich schlecht, da würde ich es so mal zur Fehlersuche probieren. Vielleicht auch mal jede Hupe einzeln ansteuern, es könnte auch eine kaputt sein. Oder mal an der Stellschraube der Hupen drehen, nachdem beide einzeln getestet wurden, falls es die Schraube noch gibt. Und mal das Y Kabel durchmessen, das könnte auch schlecht sein.


    Dass die Hupe beim Corolla nicht für Dauerbetätigung ausgelegt ist, ist klar, aber funktionieren sollte es trotzdem. Ansonsten bestell dir eine Neue, die könnte auch einfach defekt sein. Bei allen anderen funktionierte es ja problemlos. Viel Erfolg!

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • @Clause: Das ist aber keine TE26 da auf deinem Bild.


    @bas: Also ich habe auch nen VFL und da ist das überhaupt kein Problem. Hast du ein Y-Kabel genommen um Beide anzuschliessen? Vllt. ist das nicht ganz in Ordnung.

    Jedenfalls ist die werksseitige Leitung völlig ausreichend um 2 TE26 mit Strom zu versorgen.

    2022er Corolla TS 1.8 Manganbronze + schwarzes Dach