Corolla Neufahrzeug / Sportliche Fahrweise

  • Wow super und danke für eure Antworten und tipps. Dann bin ich denke ich ganz entspannt. Fahre einfach und befolge eure tipps.


    Muss ich mir Gedanken machen wenn ich am Anfang schon meine Kurzstrecken fahre? Morgens und abends je 1 km. Je nachdem.

    1km würde ich laufen. Schon alleine um mein Auto zu schonen und was für meine Gesundheit zu tun. ;)

  • Muss ich mir Gedanken machen wenn ich am Anfang schon meine Kurzstrecken fahre? Morgens und abends je 1 km. Je nachdem.


    Wie soll bei 2 km Fahrt am Tag ausreichend geladen werden.


    Sobald er den Start-Knopf drückt, wird die 12V Batterie durch den Akku geladen, der Corolla hat ja keine Lichtmaschine. Und die Starterbatterie muss keinen Anlasser versorgen, sondern nur das System booten. Trotzdem wird die Batterie das auf Dauer nicht mitmachen, wenn nicht zwischendurch längere Strecken gefahren werden.

    Für Strecken von 1 Kilometer hätte ich mir allerdings ein E-Bike, E-Roller oder sonst irgendwas Elektrisches gekauft.

    Corolla 2.0 TS Lounge. Panoramadach. Schneeweiß, EZ Juli 2019.

  • WO habe ich geschrieben das es ohne "den" geht? Mir ging es um den Strombedarf zum Hochfahren des Systems im Vergleich zu einem Motor mit Anlasser.


    Laut GPT:

    Fahrzeugtyp Hauptlast beim Start Energiebedarf 12 V-Batterie pro Start Vergleich
    Hybrid (Corolla 2019) Steuergeräte, Relais, Bremsdruckpumpe ca. 0,1–0,4 Wh (≈ 0,01–0,03 Ah) sehr gering
    Benziner (1,6–2,0 l) Anlasser (2–3 s), Steuergeräte ca. 4–6 Wh (≈ 0,3–0,5 Ah) ~10–15× mehr als Hybrid
    Diesel (2,0–2,2 l) Anlasser (3–5 s) + Vorglühen ca. 8–15 Wh (≈ 0,6–1,2 Ah) ~20–40× mehr als Hybrid


    Corolla 2.0 TS Lounge. Panoramadach. Schneeweiß, EZ Juli 2019.

  • Also dass die Bremsdruckpumpe mit so wenig Strom laufen soll, kann ich nicht glauben…

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Glaube ich auch nicht, damit sind sicher die Steuergeräte gemeint. Wenn du einsteigst, klickt und klackert es ja überall im Wagen. Erst mit dem Booten wird wohl der Bremsdruck aufgebaut von der Hauptbatterie. Du kannst mit eingeschalteter Zündung (2x drücken) die Handbremse lösen, aber Bremsdruck liegt nicht an.

    Corolla 2.0 TS Lounge. Panoramadach. Schneeweiß, EZ Juli 2019.

  • Aber wenn ich jetzt darüber nachdenke, wurde da beim FL was geändert. Beim VFL wird der Bremsdruck schon aufgebaut, sobald man die Fahrertür öffnet, beim FL glaub ich erst beim Startknopf drücken. Ich glaub die Bremspumpe gibt einer schwächelnden Batterie den Rest. Schon selbst erlebt.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Ich glaube beim FL scheint das mit der Bremsdruckpumpe komplett anders gelöst wurden zu sein. Gehört habe ich diese noch nie Ü d beim booten geht die 12V Spannung auch nicht so in die Knie wie wenn bei den älteren HSD Modellen diese Pumpe in Betrieb gegangen ist.