• Der Filter sieht so aus, als wäre es noch der Erste 🤮 Der Werkstatt würde ich was erzählen!


    Wegen der Heckklappe würde ich gar nicht lange überlegen und zum Händler gehen. Wenn etwas Mist ist, muss es in Ordnung gebracht werden. Da habe ich wenig Mitleid mit Werkstätten.

  • der wird auch alt sein lluftfilter war von 2019 noch orginal garantiert genauso der innere weil weder bei 50.000km noch bei der 75000km Durchsicht wurde einer in Rechnung gestellt deshalb hatte ich selber geschaut. Ich mag den Toyota Händler eh nicht aber leider der einzige im umkreis hier. Der ist schon 30min entfernt der andere 1.5 Std. Das ist zu weit. Wenn sie meckern warum der Filter schon neu ist zeig ich denen das Foto und frage mal was sie beim letzten Mal kontrolliert haben. Viele Kunden prüfen nicht die Arbeit nach vpn der Werkstatt und verlassen sich drauf, aber damit rechnen die Werkstätten. Kunden die Kontrolle der Arbeit machen sehen sie nicht gerne, war bei opel genauso.

  • Inspektion ist:

    Du zahlst 630 Euro, damit du einige Wochen später bei der nächtlichen Rückfahrt aus dem Urlaub in Frankreich bemerkst, dass sie dir dein perfekt eingestelltes Licht wieder so tief gestellt haben, dass du die Ameisen 2 Meter vor dir auf der Straße siehst, aber den Opa 10 Meter weiter nicht mehr.

    Corolla 2.0 TS Lounge. Panoramadach. Schneeweiß, EZ Juli 2019.

  • Krass. Da zahlt man schon solche Preise, und dann werden die in Rechnung gestellten Arbeiten nicht mal gemacht. Wieder ein Grund mehr fürs selbst machen. Mein Luftfilter ist ganz sicher neu, den hatte ich in der Hand.


    Die Dämpfer sind hin, das liegt nicht am Sensor. Die gehen vermutlich eher schwer (hohe Stromaufnahme) und das Steuergerät schaltet ab. Hatte ich auch mal, alle 2 cm Doppelpiepen, hast die Klappe nur händisch zu bekommen. Da hilft nur der Tausch. Bin mit meinem FTH mal auf Fehlersuche gegangen. Haben den Einklemmschutz (die Gummilippe) mit 1k Widerständen überbrückt, hat aber nichts gebracht. Erst der Tausch hat was gebracht. Evtl gehen auch die Scharniere schwer. Könnte man vorher mal mit WD40 versuchen. Ich würde so einen defekten Dämpfer ja gern mal aufmachen und reinschauen was genau da kaputt geht. Also falls jemand einen übrig hat…

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Krass. Da zahlt man schon solche Preise, und dann werden die in Rechnung gestellten Arbeiten nicht mal gemacht. Wieder ein Grund mehr fürs selbst machen. Mein Luftfilter ist ganz sicher neu, den hatte ich in der Hand.


    Die Dämpfer sind hin, das liegt nicht am Sensor. Die gehen vermutlich eher schwer (hohe Stromaufnahme) und das Steuergerät schaltet ab. Hatte ich auch mal, alle 2 cm Doppelpiepen, hast die Klappe nur händisch zu bekommen. Da hilft nur der Tausch. Bin mit meinem FTH mal auf Fehlersuche gegangen. Haben den Einklemmschutz (die Gummilippe) mit 1k Widerständen überbrückt, hat aber nichts gebracht. Erst der Tausch hat was gebracht. Evtl gehen auch die Scharniere schwer. Könnte man vorher mal mit WD40 versuchen. Ich würde so einen defekten Dämpfer ja gern mal aufmachen und reinschauen was genau da kaputt geht. Also falls jemand einen übrig hat…

    Was mich halt an den Heckklappendämpfer nervt due sind im März ja erst nru rein gekommen von dem kua Händler wegen Gewährleistung und jetzt schon wieder defekt. Kann doch nicht alle 6 Monate neue einbauen lassen. Weiß auch nicht ob die Orginal sind oder Zubehör da statt 1000 euro pro stk lt. Toyota hat er nur 1500 euro ausgegeben sagt er. Fahre heute zu den Händler mal schauen ob er mich gleich erschlägt.

  • Das muss nichts heißen, wenn die Dämpfer günstiger sind. Wie man hier sieht, vergoldet Toyota gerne seine Preise. Außerdem zahlt der Kia Händler keine Marchensteuer.


    Toyota will 1.000, Kia 750 und der tatsächliche Wert liegt wahrscheinlich bei 100 €...

  • Lass einen Toyota Händler drüber schauen. Evtl vorher mal die Haubenscharniere prüfen bzw einfach mal mit WD40 behandeln und schauen ob es besser wird, falls die schwergängig sind. Ansonsten mal die beiden Gummidichtungen vom Einklemmschutz mit je einem 1k Ohm Widerstand überbrücken (lassen). Wenn es dann immer noch kommt, sind es recht sicher die Dämpfer. Wurde bei mir auch so gemacht. Mehr kann man aus der Ferne nicht helfen.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam