• Ah okay ich dachte das war nachdem bürsten. Ich bin mit so ausdchauender Bremsscheibe vom Rost her nicht durchgekommen in AT...

    Ich kann nur empfehlen vor parken immer in N von 50 auf 10 bremsen wenn irgendwie möglich. Wenn man dann noch in Garage parkt bleibt die Scheibe selbst bei den Unmengen an Salz hier in Tirol blitzblank.

  • Asooo. Also ne auf die Bremsscheiben bürste ich natürlich nicht. Ich kachel die Karr ordentlich auf der Bahn immer wieder paar KM aus, dazu gehört auch Abbremsen weil du immer ne Oma hast die rauszieht. Dann fahre ich manchmal 1-2 Tage nur Nahverkehr und dementsprechend sieht dann die Bremsscheiben aus, bisschen Flugrost. Aber damit kommst du klar übern TÜV.

    Das wo da starker Rost von der Stahlfelge ist, ist ja auf dem Stück wo die Felge aufliegt, das ist A nicht schlimm soweit und B sieht das kein TÜV.


    ...lass dein Auto 2 Tage stehen, und du hast Flugrost auf der Scheibe, ist ganz normal...

  • Schaut auch nach 2-3 Wochen in Tiefgarage noch blitzblank aus. Einmal stand es 5 Wochen draußen - da habe ich dann danach von Seefeld nach Innsbruck im Leerlauf gefahren bis ich ein bisserl Gestank gerochen habe bei offenem Seitenfenster - danach waren sie zum Glück wieder blank... Kurze Strecke bergab (so 50HM) hatte nicht ausgereicht.

  • Ah okay ich dachte das war nachdem bürsten. Ich bin mit so ausdchauender Bremsscheibe vom Rost her nicht durchgekommen in AT...

    Der TÜV nimmt bei euch wohl die Räder ab und kontrolliert die Felgenauflagefläche?

    Grüße, Sebastian


    Corolla TS 2.0 Lounge / 2019 / Manganbronze / Pano / Floweroad 13.3" Android HeadUnit

  • Nein die nicht. Aber Rost egal wie mehr wie 40% der Brems Fläche und man fällt durch. Bekommt man den Flug Rost nicht vorher runter fällt man meist durch. Liegt halt auch daran dass es Werkstätten und nicht der TÜV sind, und die gehen dann davon aus dass wenn sie anrufen und sagen Pickerl nur wenn wir die Bremse tauschen dass man einwilligt und überteuert eine neue Scheibe und Beläge zahlt

  • Kann ich mir garnicht vors vorstellen. Wie hart muss denn eine Bremsscheiben verrostet sein, dass wenn man zur Werkstatt fährt und natürlich auch bremmst der Rost doch eigtl sehr schnell runter ist.

    Das klingt eher nach Ausnahme muss ich sagen.


    Man sieht doch ob eine Scheibe neu ist oder nicht. Man macht doch einen Bremstest und schielt nicht nur mit der Brille auf die Scheibe.

  • Nein die nicht. Aber Rost egal wie mehr wie 40% der Brems Fläche und man fällt durch. Bekommt man den Flug Rost nicht vorher runter fällt man meist durch.

    Mehr ALS 20 % der Ringflächenbreite ist der Maßstab.


    Flugrost ist unproblematisch, wenn er wirklich nur oberflächlich ist. Dieser bremst sich meist schon bei der Bremsenprüfung von allein runter. Ist dies nicht der Fall, schicke ich die Kunden/Werkstattmitarbeiter sporadisch los, ne Runde zu fahren, um ein paar härtere Bremsungen zu machen. Ist das Bild unverändert, gibt es den erheblichen Mangel (passiert oft genug). Das lass ich aber nur dann machen, wenn ich vermute, dass es besser werden könnte.