Ich fahre auch nur Kurzstrecken,aber den jährlichen Ölwechsel halte ich für ausreichend. Nochmal,ist es eine Toyota Werkstatt,die dir das 0W20 da reinkippt?
Motoröl: muss es 0W16 sein?
-
-
Ich fahre auch nur Kurzstrecken,aber den jährlichen Ölwechsel halte ich für ausreichend. Nochmal,ist es eine Toyota Werkstatt,die dir das 0W20 da reinkippt?
Ja, dass kann ja jeder machen wie er will bzgl. der Häufigkeit. Ich habe nirgends erwähnt, dass man mir 0w-20 reinkippt. Mein Händler hier in der Nähe verwendet 5w30, auf expliziten Wunsch aber auch ein 0er Öl. Das habe ich mal telefonisch erfragt.
Ich entnehme deiner Aussage, dass du beim 0w-16 geblieben bist?!
-
Oh,ja du hast vollkommen Recht. Keine Ahnung was ich da gelesen habe,sorry.
Wenn man wirklich viel Kurzstrecken fährt,denke ich ist man mit dem 0W16 richtig,was ja auch Toyota Vorgabe ist. Fährt man dagegen viel Autobahn und dann noch schnell,ist man m.M. mit dem 0W20 oder sogar 0W30 besser bedient.
Ein Motoröl mit 5er Viskosität ist wohl eher etwas für die Uber und Taxi Corollas.
-
Oh,ja du hast vollkommen Recht. Keine Ahnung was ich da gelesen habe,sorry.
Wenn man wirklich viel Kurzstrecken fährt,denke ich ist man mit dem 0W16 richtig,was ja auch Toyota Vorgabe ist. Fährt man dagegen viel Autobahn und dann noch schnell,ist man m.M. mit dem 0W20 oder sogar 0W30 besser bedient.
Ein Motoröl mit 5er Viskosität ist wohl eher etwas für die Uber und Taxi Corollas.
Wie viel km hast du denn schon runter? Hast du dein Öl mal analysieren lassen bzgl. Kraftstoffeintrag?
-
The Carnut empfiehlt es weg der möglichen ölverdünung im Ultra Kurzstreckebetrieb.
Man darf halt nicht vergessen moderne Öle können schon was.Das additiv Packet ist vollgestopft mit Mittel die eben das Benzin aufnehmen und auch wieder abgegeben.
Wichtig ist dabei dass es die Schmiereigenschafen behält und genau das können diese.
Meiner Meinung reicht alle 10k oder 12 Monate
Bezüglich Specs, einfach schauen dass das öl die Normen unterstütz
- Viskosität: SAE 0W-16
- Qualitätsnorm/API-Serviceklasse: API SN "Resource Conserving" oder höher (also auch die modernere API SP)
- ILSAC-Norm: ILSAC GF-6B (die Norm, die mit API SP für diese Viskosität einhergeht)
Edit:
Öle die diese Normen unterstützen
Castrol MAGNATEC Hybrid 0W-16
Liqui Moly Special Tec AA 0W-16
Motul Hybrid 0W-16
Mobil 1 Advanced Fuel Economy 0W-16
Castrol EDGE 0W-16
Oder das OEM ÖL von Toyota
-
Wie viel km hast du denn schon runter? Hast du dein Öl mal analysieren lassen bzgl. Kraftstoffeintrag?
Sehr wenig,ca.43tkm und ich habe das Öl nicht testen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen,das die ganzen Uber und Taxibetreiber alle 15tkm das Öl wechseln oder zur Inspektion fahren und die fahren bis 500tkm mit den Corollas. Der Verbrennungsmotor macht mir da gar keine Kopfschmerzen.
-
Sehr wenig,ca.43tkm und ich habe das Öl nicht testen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen,das die ganzen Uber und Taxibetreiber alle 15tkm das Öl wechseln oder zur Inspektion fahren und die fahren bis 500tkm mit den Corollas. Der Verbrennungsmotor macht mir da gar keine Kopfschmerzen.
Ich kann dir nur sagen was ich erfahren habe von einem Prius+ Fahrer (uber)
War sein eigener - selbstständig und er meine dass er zw 20 & 25k Wechselt.(Der hat ja auch den 1.8er drinnen)
Die Kiste hatte aber weit über 400k Kilometer drauf. Hab dann gefragt was dran war bis jetzt und er hat gesagt nur Verschleißteile.
-
Hallo zusammen, ich wollte jetzt nicht extra ein neues Thema aufmachen, deswegen hier die Frage. Wie sind denn bisher eure Langzeiterfahrungen mit 0W-16. Bin seit August mit einem 1.8er Corolla unterwegs und habe auch das 0w-16 drin. Seit ihr dabei geblieben oder auf 0w-20 umgestiegen. Leider gibt es das 16er Öl Original Toyota kaum zu kaufen. Ich möchte zwischen den Inspektionen selbst nochmal einen Wechsel durchführen und das wäre es sinnvoll das gleiche Öl zu verwenden wie der Händler.
ich mach es genau so 0W16 verlange ich bei der Inspektion und für den zwischen Wechsel nutze ich Mobil1 0W16 vom Teilehändler.
Fahre im Alltag täglich "Kurzstrecken" je 15km ( sind schon erschwerte Betriebsbedingungen für den kurzen Intervall) aufgrund der Topogaphie kommt das Auto oft nicht bzw nicht lange auf Betriebstemperatur
uns selbst im Sommer bei langen AB Etappen gabs mit dem 16er keine Probleme ..bin aber auch gemütlich bei ~110 kmh unterwegs -
ich mach es genau so 0W16 verlange ich bei der Inspektion und für den zwischen Wechsel nutze ich Mobil1 0W16 vom Teilehändler.
Fahre im Alltag täglich "Kurzstrecken" je 15km ( sind schon erschwerte Betriebsbedingungen für den kurzen Intervall) aufgrund der Topogaphie kommt das Auto oft nicht bzw nicht lange auf Betriebstemperatur
uns selbst im Sommer bei langen AB Etappen gabs mit dem 16er keine Probleme ..bin aber auch gemütlich bei ~110 kmh unterwegsDie gleiche Fahrstrecke habe ich auch tgl. Ich denke bei den Preisen fürs Öl (5L 36€ Addinol) macht man mit einem Zwischenwechsel nichts verkehrt. Kann ich zu Hause in der Garage machen. Grundsätzlich würde ich gerne das gleiche Öl wie der Händler verwenden, um im Schadensfall keine schlafenden Hunde zu wecken, weil man selbst rumgeschraubt hat.
-
Ich persönlich finde 15km jetzt zwar absolut keine Kurzstrecke, wegen der ich das Öl zwischendrin wechseln würde, aber gut, ein Ölwechsel mehr schadet ja nicht. Mein Weg in die Arbeit sind auch 15km einfach, da ist er nach 5km warm. Und ich nutze auch das Addinol aber in 0W20. Ganz ehrlich, da passiert nichts. Ob 0W16 oder 0W20 macht auch wegen Kurzstrecke keinen wirklichen Unterschied, die Viskosität im kalten Zustand ist doch gleich. Und der FTH kann hinterher praktisch nicht nachvollziehen, ob "sein" Öl noch drin ist oder nicht.