Wie sparsam fährst Du durchschnittlich mit dem Toyota Corolla Hybrid - Verbrauch?

  • Ich fahre im Juli mit unserem Corolla TS 2.0 (2023 FL) von Zürich nach Kopenhagen, rund 1200 km. 3 Erwachsene, 1 Kind, Vollbeladung, Dachbox. Was ist eure Erfahrung zu Geschwindigkeit-Verbrauch für die Langstrecke? Was ist die optimale Geschwindigkeit, damit der Verbrauch nicht durch die Decke geht? 110-120 km/h?

    Quatsch, ich hab´s mal durchgestrichen.

    160 bis 180. Das ist Deine Chance als Schweizer. Einmal komplett durch Deutschland von Süd nach Nord. Gib ihm. :saint:

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • so langsam sind auf Spritmonitor genug mit dem Facelift eingetragen, sodass man da jetzt mal einen realistischen Vergleich zum VFL ziehen kann.

    Ich komme da auf folgende Ergebnisse:


    1,8 VFL = ca. 5.0l

    1,8 FL = ca. 5.0l

    2.0 VFL = ca. 5,5l

    2.0 FL = ca. 5,3l


    Der 1.8er egal ob FL oder VFL ist immer noch der Sparsamste, auch wenn die WLTP-Angaben merkwürdigerweise den 2,0er FL als sparsamer darstellen. :/

  • Quatsch, ich hab´s mal durchgestrichen.

    160 bis 180. Das ist Deine Chance als Schweizer. Einmal komplett durch Deutschland von Süd nach Nord. Gib ihm. :saint:

    OT: Haha! Das habe ich als Schweizer natürlich auch schon gemacht. Nicht ganz durch DE, aber zumindest bis Fulda. Aber nicht mit einem Corolla Hybrid. Da hatte ich die Chance, einen Audi A8 zu fahren. Der fuhr bei 250 km/h wie auf Schienen!

    Corolla 2.0 Touring Sports HSD (Facelift 2023) (04/23- )

    Corolla 1.8 Touring Sports HSD: 5.50 l/100 km (09/20-04/23)

    Corolla 2.0 Hatchback HSD: 5.73 l/100 km (07/19-09/20)

    Auris 1.8 Touring Sports HSD (Facelift): 6.23 l/100 km (01/16-07/19)
    Auris 1.8 Hatchback HSD: 6.07 l/100 km (03/12-01/16)
    iQ 1.0: 5.88 l/100 km (03/09-03/12)
    Carina E 2.0: 8.2 l/100 km (10/00-02/09)

  • Ich bin vor dem aktuellen 2.0 FL den 1.8 VFL gefahren. Und der neue verbraucht spürbar weniger als der alte. Hat vielleicht auch mit der Topologie zu tun. Der 2.0 muss deutlich weniger arbeiten, hier in unser Hügellandschaft. Für DE = Berglandschaft.

    Corolla 2.0 Touring Sports HSD (Facelift 2023) (04/23- )

    Corolla 1.8 Touring Sports HSD: 5.50 l/100 km (09/20-04/23)

    Corolla 2.0 Hatchback HSD: 5.73 l/100 km (07/19-09/20)

    Auris 1.8 Touring Sports HSD (Facelift): 6.23 l/100 km (01/16-07/19)
    Auris 1.8 Hatchback HSD: 6.07 l/100 km (03/12-01/16)
    iQ 1.0: 5.88 l/100 km (03/09-03/12)
    Carina E 2.0: 8.2 l/100 km (10/00-02/09)

  • Zurück zu meiner Frage. Dann ist vermutlich 110 km/h meine Wahl für die Reise.

    Corolla 2.0 Touring Sports HSD (Facelift 2023) (04/23- )

    Corolla 1.8 Touring Sports HSD: 5.50 l/100 km (09/20-04/23)

    Corolla 2.0 Hatchback HSD: 5.73 l/100 km (07/19-09/20)

    Auris 1.8 Touring Sports HSD (Facelift): 6.23 l/100 km (01/16-07/19)
    Auris 1.8 Hatchback HSD: 6.07 l/100 km (03/12-01/16)
    iQ 1.0: 5.88 l/100 km (03/09-03/12)
    Carina E 2.0: 8.2 l/100 km (10/00-02/09)

  • Also für entspanntes und spritsparendes Fahren ist 110 km/h passend. Noch spritsparender wäre noch langsamer, aber wegen der Mitfahrer dürfte es dann weniger entspannt sein. :D

    Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid, Lounge, Cosmic-Silber-Metallic mit Navi, MM17 mit Retro-Update (Android Auto)

  • Dann ist vermutlich 110 km/h meine Wahl für die Reise.

    Ja, würde ich so sehen. Ich habe bei meinem VFL 2.0er die Erfahrung gemacht, dass es ab ca. 120 überproportional nach oben geht mit dem Verbrauch. Bis dahin sind 5,0 bis 5,2 Liter drin oder bei angenehmen Temperaturen ohne Regen, Wind, Berge und ohne Schwankungen in der Geschwindigkeit sogar knapp unter 5 Liter.

    Darüber geht es dann ziemlich schnell hoch.


    Ich persönlich finde auch, dass das eine ganz angenehme Reisegeschwindigkeit ist.

    Kannst ja mal schreiben, was rauskam mit dem FL mit Dachbox. Aber erstmal schönen Urlaub.

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten


  • Der 1.8er egal ob FL oder VFL ist immer noch der Sparsamste, auch wenn die WLTP-Angaben merkwürdigerweise den 2,0er FL als sparsamer darstellen. :/

    Nicht ganz.. :P


    Bin gestern von der Ostsee wieder gekommen.

    Als Vergleich:

    2020er Corolla TS 1,8

    2023er Corolla TS 2,0

    Sprit immer E10, Drive Mode normal und Klima aktiv

    Strecke: Chemnitz Greifswald 472km (A4-A13-A10-A11-A20).


    Hin zu wollte ich wissen, was mit dem 2,0 machbar ist.

    Also sehr zeitig los und Tempomat mit Cloud-Navi bei 100km/h. (Achja und Sitzheizung)

    Ergebnis 4,6l BC, 4,7 nach Tanken.

    Rückzu, gestern mit 1h Stau in Dresden und leider Berghoch, also ständig der Verbrenner an, bis Dresden Cloud-Navi mit 130km/h, nach Dresden dann mit 160-180km/h BC 6,2l (Tanken steht noch aus)

    (Ich hatte mit dem 2023er 2,0 mal nur eine Strecke BAB von 80km. Einmal mit 130 dann mit 120, der Vebrauch war mit 120 0,3l besser)


    Der 2020er 1,8 hat die "Ostsee"-Strecke mit 130km/h mit Verbrauch 6,3 geschafft - da aber wirklich komplett 130.

    Gleiche Strecke mit Thule Dachbox 6,5-6,7l (130km/h)


    Im Sommer werde ich wieder an die Ostsee, dann mal mit konstanten 130 hin und zurück.


    Vorteil 100: Der Spurhalteassi ist deutlich entspander als bei 130 - aber selbst bei 130 immer noch besser als beim 2020er Modell und ich hatte kaum Fliegendreck auf dem Auto. :D


    @ Corolla GT86: Interessant wäre mal der Verbrauch zwischen 1,8VFL und FL auf so einer Strecke.

    Was mir bneim FL 2,0 halt auffiel: Auch bei 100km/h selten nur EV, dafür aber häufig mit Unterstützung des E-Motors (lt. Energiefluss)

    Der 1,8er müsste ja jetzt mit seinem E-Motor auch an die km/h Grenze des 2,0er kommen.

    Auris TS (2016) 07.2016-04.2020

    Corolla TS 1,8 (2020) - Team Deutschland + Navi + Technikpaket 04.2020-08.2023

    Corolla TS 2,0 (2023) - Team Deutschland + Technikpaket 08.2023-..

    Corolla Cross 2,0 (2023) - Team Deutschland 01.2024-..

  • Interessant wäre mal der Verbrauch zwischen 1,8VFL und FL auf so einer Strecke.

    Was mir bneim FL 2,0 halt auffiel: Auch bei 100km/h selten nur EV, dafür aber häufig mit Unterstützung des E-Motors (lt. Energiefluss)

    Der 1,8er müsste ja jetzt mit seinem E-Motor auch an die km/h Grenze des 2,0er kommen.

    Naja, was soll sich denn am Verbrauch auf der AB geändert haben? Der Verbrenner und auch die Übersetzung hat sich meines Wissens nicht verändert, CW-Wert auch nicht.

    Die elektrische Mehrleistung gibt es meines Wissens auch nur bei Vollgas, elektrisches Segeln geht mit den FL-Modellen genauso gut/schlecht wie mit den VFL, egal ob 1,8er oder 2,0er.


    Deswegen ist es eigentlich ziemlich unlogisch, dass der FL 2.0er auf der AB jetzt weniger verbrauchen soll als der VFL 1,8er :/


    Ich denke, dass der neue Akku vom 2,0er anscheinend das Kriterium für den Verbrauchsvorteil hat, der VFL 1,8er hatte ja aber auch schon einen Li-Ion Akku.



    Ich habe gerade versucht auf der Toyota Internetseite die WLTP Verbrauchsdaten heraus zu bekommen, also einzeln aufgeführt, Autobahn, Stadt...

    Leider finde ich da gar nichts mehr. Ein Trauerspiel was Toyota da so abliefert :(

  • Bin jetzt auf der ADAC-Seite fündig geworden.


    Toyota Corolla 2.0 Hybrid Team Deutschland (ab 02/23): Technische Daten, Bilder, Preise | ADAC


    Toyota Corolla 1.8 Hybrid Comfort (09/20 - 01/23): Technische Daten, Bilder, Preise | ADAC


    Demnach verbrauchen VFL 1,8er und FL 2,0er laut WLTP und auf der Autobahn gleich viel/wenig.


    Edit:

    Man muss auf der verlinkten Seite dann noch auf den Verbrauch klicken und dann auf Messwerte Hersteller