Im übrigen sind bei mir schon immer pro Tür 2 Stopfen drin und ein Loch ist offen. Ich glaube nicht, dass der Toyota Händler vor der Fahrzeugübergabe schon einen entfernt hat ![]()
Problem mit Wasser in den Türen?
-
-
So habe ich es zuletzt auch gemacht. Einen Stopfen pro Tür entfernt. Die von Toyota genannten sind glaub ich die tiefsten Stellen an den Türen, was natürlich Sinn macht. Es sammelt sich aber wirklich auch viel Schmutz an den Teilen. Bei mir kamen ein paar Tropfen Wasser raus, aber nicht wildes.
-
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier war gestern die Hölle los. Hinten links ist alles voll und ich kriege die Stöpsel nicht raus.
Genau so war es bei mir auch. Hab gedacht ich hätte ein Aquarium im Auto. Ganz übel. Hab jetzt die Stopfen raus genacht und aus der Fahrertür liefen literweise Wasser raus. Unglaublich. Habe die beschriebenen Stopfen raus gelassen.
-
Die Panik geht rum

Ich gehe auch sofort nachschauen! 😱

-
Habe ein Video davon gemacht. Kann ich hier leider nicht hochladen. Es geht 1:40 Minuten und solange lief das Wasser bis es aufgehört hat.
-
Wollte mich hier mal schnell bedanken für die Infos. Corolla TS 2020. Seit kurzem "Gluckergeräusche" in der Beifahrertür. Habe schon teure Rechnungen vor mir gesehen
, dabei musste man wirklich nur den Stöpsel ziehen.
Es lief dann doch einiges raus. 15 Sekunden Wasserstrahl - wie bei der Waschmaschine wenn man das Sieb reinigt.
Habe gleich an allen Türen einen raus gemacht (vorn jeweils vorderen, hinten die hinteren), das geht ganz gut, wenn man sie etwas nach oben kippt und nicht nur zieht. Die anderen Türen waren aber trocken.Ich vermute, die Stöpsel sind an sich nicht ganz dicht, setzen sich aber mit der Zeit mit irgendwelchem Dreck zu und dann sammelt es halt das Wasser.
Weiß jemand wie es in der Tür aussieht? Hoffe das trocknet nun von selbst und man muss nicht doch noch die Tür auseinander bauen. Ansonsten funktioniert aber noch alles was in der Tür so drin ist. Sind irgendwelche Langzeitprobleme dadurch bekannt, denen man entgegenwirken könnte?
-
Also ich hatte das letztes Jahr und bisher keine negativen Auswirkungen. Wie es in der Tür aussieht, weiß ich natürlich nicht.
-
Das trocknet von selbst. Die Stöpsel zu entfernen war genau richtig, so sollte es der FTH eigentlich vor der Auslieferung machen. Hab meine auch rausgezogen. Ist völlig normal, dass da Wasser reinkommt, es muss halt nur abfließen können. Wenn du sicher gehen möchtest, mach einfach die Seitenverkleidung ab und schau nach. Ich glaub der Aufwand hält sich in Grenzen.