Was habt ihr heute so an eurem Auto gemacht?

  • Hab nur etwas metallischen Abrieb im Öl gefunden. Fand ich irgendwie komisch und recht viel. Na ja, vielleicht mach ich den nächsten Wechsel etwas früher. Gibt es eigentlich auch Ablassschrauben mit Magnet, so wie früher? Oder wäre das Zeug gar nicht dran hängen geblieben weil Alu?

    Ich fand das auch sehr komisch und habe mal die KI bemüht, hier die Antwort:

    1. Farbe und Konsistenz:

    Der Film wirkt hellbraun, schleimig, leicht milchig. Das ist typisch für emulgiertes Motoröl, also Öl, das sich mit Kondenswasser vermischt hat. Das entsteht häufig, wenn:

    • viele Kurzstrecken gefahren werden

    • der Motor selten vollständig warm wird

    • der Wagen viel im Winter oder bei feuchtem Wetter genutzt wird

    Bei Hybrid-Motoren kommt das besonders oft vor, weil der Verbrenner sehr häufig aus- und wieder angeht und oft nicht lange genug durchläuft, um vollständig „trocken“ zu werden.


    2. Die kleinen dunklen Partikel:

    Das sieht nach normaler Ölalterung aus – feinste Ruß- oder Abriebrückstände, völlig üblich, wenn das Öl seine Zeit hinter sich hat. Es wirkt nicht wie metallischer Abrieb. Metall würde glänzen und sich deutlich abheben.


    3. Kein Hinweis auf einen Schaden:

    Nichts auf dem Bild erinnert an:

    • Späne

    • Glitzerpartikel

    • dicker Schlamm wie bei Lagerschäden

    • Kühlmittel („Schokopudding“-Konsistenz)

    Der dünne Film spricht eher für Kondenswasser + Kurzstreckenbetrieb, nicht für ein Problem am Motor.


    4. Wann wäre es bedenklich?

    Nur wenn:

    • das gleiche Bild sehr ausgeprägt trotz regelmäßig langer Fahrten auftritt

    • Motorleistung sich verändert

    • Kühlmittelstand sinkt

    Dann müsste man genauer hinsehen.

    Einschätzung:

    Das auf dem Bild ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit harmloses Kondensat, wie es bei diesem Motor und Fahrprofil häufig vorkommt.

    Corolla 2.0 TS Lounge. Panoramadach. Schneeweiß, EZ Juli 2019.

  • Danke für deine Einschätzung. :thumbup: Das milchige wirkt nur so, das war der letzte Film in der hellblauen Wanne. Das Öl war ganz normal schwarz als ich es abgelassen hatte. Kondenswasser kann ich damit eigentlich ausschließen, ich fahre auch meist mindestens 15km und immer mal wieder auch 500km am Stück. Ich hätte die Partikel mal zwischen den Fingern zerreiben sollen. Dann wäre klar gewesen, ob es Metall ist oder nicht. Aber ich denke auch, dass es im normalen Rahmen liegt. Die Anzahl der Stücke auf die gesamte Ölmenge gesehen, sind wahrscheinlich ok. Ich kann es grad eh nicht ändern, der Motor klingt sonst auch gesund. Ich denke ich mach den nächsten Wechsel mal im Frühjahr nach 10.000km und setzte dann direkt eine Ablassschraube mit Magnet ein.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Danke für deine Einschätzung. :thumbup: Das milchige wirkt nur so, das war der letzte Film in der hellblauen Wanne. Das Öl war ganz normal schwarz als ich es abgelassen hatte. Kondenswasser kann ich damit eigentlich ausschließen, ich fahre auch meist mindestens 15km und immer mal wieder auch 500km am Stück. Ich hätte die Partikel mal zwischen den Fingern zerreiben sollen. Dann wäre klar gewesen, ob es Metall ist oder nicht. Aber ich denke auch, dass es im normalen Rahmen liegt. Die Anzahl der Stücke auf die gesamte Ölmenge gesehen, sind wahrscheinlich ok. Ich kann es grad eh nicht ändern, der Motor klingt sonst auch gesund. Ich denke ich mach den nächsten Wechsel mal im Frühjahr nach 10.000km und setzte dann direkt eine Ablassschraube mit Magnet ein.

    Bei der Menge und Größer würde ich auf jeden fall den Ölfilter mal öffnen und genau anschauen. Ist die Dichtung an der Schraube eigentlich als ein Stück abgegangen? Manchmal zerlegt sich die Dichtung durch die Wärme etwas und dann können auch Partikel im Altöl landen.

  • Die Wanne war vorher sauber, die Krümel da drin waren alle im Öl drin. Hab leider versäumt da mal einen Magneten dran zu halten. Ich vermute das sind metallische Stücke. Die hängen auch teilweise zusammen, dass sie etwas größer wirken. Ich will vielleicht mal den Ölfilter aufschneiden und reinschauen. Komisch, dass der Filter die nicht rausgefiltert hat… :/

    Welches Öl fährst du?

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Wolte heute Zündkerzen wechseln, bis ich feststellen musste dass mein Drehmomentschlüssel erst bei 40nm los geht. Hab zwar irgendwo gelesen, dass handfest andrehen und dann noch ne Vierteldrehung ungefähr 18nm ergeben, aber das war mir dann doch zu gewagt. Naja, ist ja bald Weihnachten.


    Ölwechsel wurde erledigt und alle Filter gewechselt. Und dann stand noch der Radwechsel an. Wer mag mir seine Einschätzung zu den Bremsen geben? Würde mich interessieren, da ich eher Laie bin.


    Und: wie kriegt ihr den Rost von der Narbe weg? Wirklich nur mit Bremsenreiniger und ner Drahtbürste? Da kommt man vor allem beim Zentrierflansch doch garnicht in alle Einkerbungen rein.

  • Und: wie kriegt ihr den Rost von der Narbe weg? Wirklich nur mit Bremsenreiniger und ner Drahtbürste? Da kommt man vor allem beim Zentrierflansch doch garnicht in alle Einkerbungen rein.

    Ein Radnabenschleifer geht leider nicht, weil der Toyota Stehbolzen hat. Ich nehme einen ganz einfachen Topfbürsten-Aufsatz für den Akkuschrauber.

    pasted-from-clipboard.png

    Corolla 2.0 TS Lounge. Panoramadach. Schneeweiß, EZ Juli 2019.

  • Ich benutze dafür immer eine einfache Drahtbürste. Da kommt man gut zwischen den Stehbolzen vorbei. Auf die Fläche kommt bei mir auch nichts drauf, keine Paste oder so. Evtl an den Zentrierring etwas schmieren, aber sonst nix. Die Bremse finde ich in Ordnung, wenn die Belagstärke und die Dicke der Scheibe (ohne Rand gemessen) noch innerhalb der Toleranz liegen. Den losen Rost außen würde ich mit der Drahtbürste abbürsten, das ist nur ein optischer Mangel.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Danke für eure Beiträge und auch den Input zur Sichtprüfung der Bremse. Belag hab ich gemessen, 9mm sind es noch. Dafür, dass es die ersten Bremsen sind, bin ich ganz zufrieden nach knapp 100k km.


    Hab die Karre ja erst vor nem Jahr gekauft und damals hätte ich nicht für möglich gehalten, wie man gegammelte Bremsen innerhalb von einem Jahr durch angepasstes Bremsen wieder so halbwegs fit bekommt.

  • Bei der Menge und Größer würde ich auf jeden fall den Ölfilter mal öffnen und genau anschauen. Ist die Dichtung an der Schraube eigentlich als ein Stück abgegangen? Manchmal zerlegt sich die Dichtung durch die Wärme etwas und dann können auch Partikel im Altöl landen.

    Ja, gute Idee. Könnten tatsächlich Reste von der Dichtung gewesen sein. Die Dichtung klebte an der Ölwanne fest, da hab sie daher einfach drangelassen und die Schraube wiederverwendet. Hab ich beim letzten Ölwechsel auch so gemacht und es war trotzdem perfekt dicht. Hab noch versucht die mit einem Schraubendreher ab zu bekommen. :/ Ich hätte mal mit einem Magneten drüber gehen sollen oder die Teile zwischen den Fingern zerreiben sollen. Na ja, der Ölfilter liegt schon auf der Werkbank und wartet auf das zerlegen. Bin gespannt, wie der von innen aussieht. Ich bin mittlerweile der Meinung, dass der Ölfilter das hätte locker rausfiltern müssen, selbst ein schlechter. Daher denke ich, die Teile sind von irgendwo reingefallen. Ich bestell mir für den nächsten Wechsel eine Ölablassschraube mit Magnet. Vielleicht bau ich dann auch mal die Ölwanne ab, würde mich mal interessieren, wie viel Altöl wegen der Wölbung nach innen in der Ölwanne zurückbleibt.


    clausi: Ich nutze von Addinol das 0W20.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam