Und das sogar im Saarland
Ja, ist zwar hügelig hier, aber hält sich noch in Grenzen.
Gruß aus Neinkerje, Landsmann
Und das sogar im Saarland
Ja, ist zwar hügelig hier, aber hält sich noch in Grenzen.
Gruß aus Neinkerje, Landsmann
Oder geht deren Anzeige ungenau
Anzeige geht so mal +- 0,2 genau.
Daher ja auch Tankquittung und KM Stand bei Spritmonitor.
Bei mir passt halt vieles zusammen, sehr selten Strecken unter 10 km, nur Landstraße, Topographie wohl auch.
BAB nur selten und wenn hab ich Zeit und bleibe Rechts, damit ich ja nicht den "Echten" Autofahrer behindere.
Und halt einfach laufen lassen, die Sprintrennen von Kreuzung zu Kreuzung, Ampel etc unterlassen.
Muss halt vieles passen für ne 3 vorne, das wird bei den wenigsten mal gehen und muss ja auch nicht.
Und für ne 4 vorne brauchts keine Schleichfahrt.
Ich bin so ein "Schleicher", geb ich zu.
3 km/h laut Tacho mehr als erlaubt, seid Fahrtraining vor 20 Jahren mit Bremstest und dem Vergleich live zu erleben wie der Unterschied beim Anhalteweg bei nur ein paar km/h schneller ist.
Wenn ich morgens alleine unterwegs bin fahr ich auch mal langsamer als erlaubt. Ansonsten im Verkehr die besagten 3 mehr und beschleunige meist schneller als der Rest.
Wenn wer halt unbedingt schneller will, soll er überholen und fertig.
Ne 5 vorm Komma hab ich seid fast 2 Jahren nicht mehr geschafft,
4 ist bei mir Standard und im Hochsommer kanns auch mal ne 3 vorne sein.
Da hast recht, hatte vergessen das der 2.o er erst 6 Jahre alt ist.
Mit den Starterbatterien hat Toyota etwas Mist gebaut, stimmt auch, hat nur mmn nichts mit dem Motor zu tun.
Meine hält jetzt seid 5 Jahren und wenn die mal schwächelt mach ich die stärkere rein und gut ist.
Wie sieht eigentlich der 2.0 er zb in USA aus, den gibts doch ohne Hybrid dort. Hat der Direkteinspritzung?
Also bei meinem waren 2,6 - 2,4 vorne und so 2,4 hinten Vorgabe bei voller Beladung vorgegeben, meiner Erinnerung nach.
Beim Wechsel auf die Sommerreifen letztens, guckte mich der Händler an und meinte, meine Vorgabe waren 2,3 rundum, normalerweise macht man etwas mehr drauf.
Natürlich haben sie 2,4 drauf gemacht, was ich aber wieder selbst geändert hab auf 2,3.
Die ersten 2 Jahre waren 2,6 vorne und 2,4 hinten drauf, meine jetzt gewechselten SR waren auch mittig mehr abgefahren als an den rändern, daher hatte ich etwas rumprobiert und 2,3 rundum als angenehm empfunden.
Denke jetzt bei wärmeren Temperaturen werden es etwas mehr sein.
Mit dem niedrigeren Luftdruck ist der Fahrkomfort nicht mehr ganz so holperig wie vorher.
Und trotzdem ist der Verbrauch im Durchschnitt nicht gestiegen, bei mir und meinem Fahrprofil, was wohl eher an der Gewöhnung an den HSD liegt.
Passt für mich persönlich gut so.
Mal schauen wie die neuen Reifen sich abfahren,
Wenn ich dann mal BAB fahre, geb ich schon mal Gas, kommt aber nicht oft vor, aber extra Fahren mach ich jetzt auch nicht deshalb.
Inspektionen nach Plan und mehr Gedanken mach ich mir da nicht wegen dem bissl Direkteinspritzung ab und zu.
Die HSD werden weltweit zu zig Millionen seid über 20 Jahren gefahren und da soll extra in Deutschland man alles ständig Freifahren müssen.
Gurke, der ist eindeutig kaputt.
Oder es liegt am Eco-Modus, den hab ich paar mal ausprobiert, war für mich aber nix mit dem langen Pedalweg.
Komme mit Normal-Modus persönlich besser zurecht.
Unter 4 wird bei mir auch schwer, seid ich mit 2,3-2,4 max Luftdruck fahre, um die 4 sind aber damit bei mir auch möglich.
Der bessere Komfort ist mir das wert.
Dreck und Wasserdampf bei solchen Fahrten aus dem Auspuff kommt
Ja, hab bei der letzten Tankfüllung auch ein paar km Gas gegeben und paar mal beschleunigt.
Kam mir vor wie im Werner-Film. Glaub auch ein paar Würfel hab ich im Spiegel gesehen.
Dafür war der Rest der Fahrt ganz gemächlich, ca 600 km BAB, davon nur 20-30 bissl Gas, mit ein paar kräftigen Bremsungen.
Dabei war natürlich außer mir weit und breit niemand auf der Bahn.
Rest war Daily Pendeln.
Ganz knapp an der glatten 4 vorbeigeschrammelt.
Man müsste also meistens auf der rechten Spur überwintern und dann wieder bei Gelegenheit auf der Mittelspur oder mal auf der linken zügig beschleunigen und nen größeren Pulk überholen, bis sich auf der rechten Seite wieder mal ne größere Lücke findet und auch der anführende LKW wieder einer der schnellere seiner Zunft ist. Und dann irgendwann wieder das Spiel wiederholen.
Genau so fahr ich, wenn ich dann alle 2-3 Monate auf die BAB komme.
Hab dann immer Zeit und keine Eile, daher ist mir das auf rechter Spur schleichen egal.
Ab und zu mal bissl Rauchwolken werfen zum Überholen, so langsam beschleunigt er ja nicht, ( 90-140 geht ja flott).
Immo geht der Verbrauch bei meiner alltäglichen "Ortschaftsklunscherei" wieder Richtung tiefe 4.
Frühling hebt die Laune und senkt den Verbrauch.
Ich hab zu Anfang auch immer versucht möglichst viel elektrisch zu fahren, habe aber auf einen Tipp hier im Forum, weiß nicht mehr von wem leider, begonnen nicht mehr auf biegen und brechen elektrisch fahren zu wollen.
Je nach Ladezustand und Strecke Segel ich natürlich auch noch viel, aber lieber öfters mal unter wenig Last den Motor laufen lassen um zu laden und Saft für Steigungen zb zu haben. Funktioniert natürlich bei den Hausstrecken, welche man oft fährt, am besten.
Hat bei mir geholfen etwas weniger zu verbrauchen.
Hab jetzt seid 2 Jahren und über 30000 km keine 5 mehr vorm Komma gehabt.
Meine Strecke und deren Länge scheint aber auch gut zum HSD zu passen.
Sah beim VFL genau so aus und es war das dünnes Filztuch drauf.
Fand ich auch dürftig.
Hab mir aus ner Antirutschmatte ein passendes Stück geschnibbelt.