Beiträge von Corolla231

    Du hattest auch einen Wildschaden und den nicht selber abgefahren.

    Nein, das war der andere.
    Bei mir war es ein Fußgänger, der unvermittelt und ohne zu gucken eine vierspurige Straße überquert hat und nach dem Zusammenstoß (nach Bremsung mit Ausweichen) am Kotflügel/Spiegel abgehauen ist.

    Die Versicherung hat einen neuen bezahlt, irgendwas um die 800 Euro.
    Die Kappe und das Spiegelglas hätte man eigentlich noch verwenden können, aber es wurde das komplette Paket bestellt.
    Ich hatte meinen bis zur Reparatur mehrere Wochen lang mit Panzertape fixiert.
    Da gab es leider nichts mehr zum Einrasten, aber die Form hat noch gepasst.

    Habe jetzt auch mal Tuning betrieben.
    Neues Loch mit 6 mm und vorhandenes auf 6 mm aufgebohrt.
    Größer müssen sie auch nicht sein, konnte mit dem Kanister und großem Trichter einfach ca. 4 Liter reinlaufen lassen ohne abzusetzen (war noch was drin).

    Das Rohr mit hin und her Bewegungen rausdrehen. Vor dem Reindrehen den Dichtungsring (ja man kommt dran) und den verdickten Teil mit Silikonspray eingerieben. Da es jetzt so gängig ist, wackelt der Einfüllstutzen nun hin und her.

    Mich würde die Position des Lochs bei den neueren Modellen interessieren. Leider gibt es hier noch keine Bilder, obwohl schon Leute nachgeschaut haben.

    Zitat

    ob der Tank mit der SRA vielleicht grössere ist


    Beim Astra H mit Xenon und dazugehöriger SRA ist das so.
    Wenn das Licht eingeschaltet ist, geht jedesmal eine gute Menge per Hochdruck auf die Scheinwerfer.
    Aber das lässt sich ja ganz einfach rausfinden. Alten 5L Kanister mit Wasser füllen, am besten mit Edding pro Liter einen Strich am Kanister machen.
    Damit dann mal auffüllen, wenn der Wassertank komplett leer ist.

    Selbst im Internet steht nichts zu dem Lenkrad, außer "Lederlenkrad".
    Die Teillederaustattung in meinem Astra war auch nur Kunstleder und Stoff, da war ich falsch mit der Leder Pflegemilch, musste mit Kunststoffpflege dran.
    In der Anleitung vom Corolla steht an einer Stelle nur was von Reinigung von synthetischem Leder. Von Echtleder keine Rede.


    Ich trage auch ungern Pflegemittel auf Sachen auf, die ich hinterher anfasse. Bis vor ein paar Wochen war es ja auch noch weich und hat sich gut angefühlt.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder Pflegemittel auf das Lenkrad aufträgt.

    Allgemein ist Pflege beim Corolla ein Graus. Das Armaturenbrett bekommt Kratzer beim Putzen, die Glanz Pianoteile sowieso.

    Bis vor ein paar Tagen war mein Lenkrad noch fühlbar okay, nun hat es an einer Stelle mehrere gleichmäßige fühlbare Risse.
    Diese Stelle (unten links) ist bereits etwas offen und rauh und stört mich beim Drehen des Lenkrads immer wieder mal.
    "Dehnungsstreifen" in dieser Form gibt es optisch, aber noch nicht fühlbar fast über das gesamte Lenkrad.
    Ich bin auch der Meinung, dass es nicht mehr so weich ist, lässt sich zwar eindrücken aber vorher hätte ich es als weich bezeichnet.


    Ich trage keine Ringe und selten Mal Handcreme. Kann sein, dass ich ein paar Mal mit dem Bein dagegen gekommen bin beim Einsteigen.
    Aber sicher nicht an all die anderen Stellen.

    Ich habe bei Reddit vor kurzem mal sehr kaputte Corolla Lenkräder (rundum) gesehen. Möglicherweise ist das sehr kurzlebiges Material und jetzt geht der Verschleiß los.
    Wie sieht es bei Euch aus ?