Beiträge von Corolla231

    selbst eine klingt schon ausreichend laut

    12 V 400-410 Hz / 500-510 Hz / 110-125 dB

    Ja, ist ja auch lauter, als das Gesetz es erlaubt.

    "In Deutschland regelt dies § 55 der StVZO. Der Schalldruckpegel der Hupe darf in sieben Metern Entfernung den Wert von 105 dB(A) nicht übersteigen."

    bas89
    Licht ausmachen (wenn manuell an), bevor Zündung aus.
    Zündung aus, bevor Tür geöffnet wird.
    Nichts schweres auf dem Sitz liegen lassen. Das gibt einen so lauten dauerhaften Ton.
    Und ich meine er hat auch nichts angezeigt.
    Ungefähr so wie die Anzeige "BREMSEN", die schneller wieder weg ist, als man hinschauen kann.

    Nein,die Pole sind nicht vertauscht. Links ist der Minuspol und rechts der Pluspol.

    Okay, ist wirklich so. Die Pole sind bzw. die Batterie ist normal. Scheinbar ist man irgendwann dazu übergegangen, gleiche Batterien zu verwenden.
    Dafür variiert die Einbaurichtung im Vergleich zu deutschen Fahrzeugen.
    Der Aufkleber bei der originalen ist im Kofferraum umgedreht und wenn die Batterie im Motorraum verbaut ist, ist der richtig herum lesbar.
    Ja klar, beide Male ist der Pluspol in Fahrtrichtung rechts.

    japanischer Corolla, Batteriewechsel

    Bosch neu, Yuasa alt


    Screenshot 2025-10-20 012850.jpg

    Screenshot 2025-10-20 013205.jpg



    Eigentlich wäre es doch empfehlenswert, wenn die Warnhinweise niemals auf dem Kopf wären
    aber anscheinend gibt es keine Vorschrift für die Position/Lesbarkeit im verbauten Zustand.

    Mit korrekt meinst du die Leerlaufspannung?

    Die Klemmenspannung unter Last ist aussagekräftiger, denn sie sagt mehr über den Zustand der Batterie aus, vor allem da die Batterie hier noch so klein ist und von sich aus schon schnell zusammenklappt.

    Und ist entscheidend, ob die Kiste startet.

    Bei ner 10 vorm Komma wird er wohl noch im oberen Bereich starten, bei 9 wohl sicher nicht mehr. Irgendwo dazwischen muss dann dead mans click sein.

    Ich habe die größere von Varta drin.
    Die Bord-Elektronik etc. zieht an der Batterie und die Spannung mit runter.
    Um eine Batterie zu beurteilen, muss man sie voll laden und dann einen Batterietester verwenden.
    Ob das Auto startet, hängt aber von der Spannung ab.
    Das Bordnetz ist für 12-14V vorgesehen.

    Ich halte die letzten Tage erst den Schlüssel dran, dann zeigt mir mein Voltmeter die aktuelle Spannung.
    Spiegel klappen aus, BKV tut was. Geht runter auf 11,4 dann auf 11,7.
    Aber ich weiß ja von meinen Log Fahrten, dass die korrekte Batterie Spannung erst 3 Minuten nach dem Abschließen gemessen werden kann.

    Heute in einem großen Blatt:

    2024 lag der durchschnittliche Schaden in der Kfz Haftpflicht bei 4250 Euro.
    7% mehr als im Vorjahr. 60% mehr als 2017.
    Werkstatt Stunde liegt derzeit bei 200-220 Euro für Karosserie -u. Lackierarbeiten.

    Werkstattkosten seit 2017 um 50% gestiegen, Inflation seitdem aber nur 24%.
    Ersatzteile immer teurer, seit 2017 um 48%.

    Hallo,

    ich hatte meinem Serviceberater gesagt, dass die Wischwasserdüsen auf der Beifahrerseite nur unter den Wischer sprühen, aber nicht darüber.
    Nach der Inspektion sprühen die jetzt schon auf eine gute Höhe, bevor der Wischer loslegt, der Rest geht aber alles wieder unter den Wischer und darüber bleibt es dann trocken.
    Auf Dauer wird die Scheibe so verkratzen.

    Hat jemand das gleiche Problem ?

    Ich habe noch ein Hazet Düseneinstelldingens zu liegen, kann man das für den Corolla verwenden, sind die Düsen normal verstellbar ?

    LG