Beiträge von Gurke

    Nu stand vorhin die Tanknadel schon unter dem letzten Strich, ich war schon 30 km über die verbliebene Restreichweite hinweg. Durchschnittsverbrauchsanzeige zeigte das erste mal seit November wieder eine 4 vor dem Komma (4,9 logischerweise). Gefahren bin ich 790,9 km, auch mit Nachdruck und Uberredungskünsten war bei 36,39 Litern Schluss. Das macht einen errechneten Verbrauch von 4,6 l / 100 km.


    Ich dachte: das kann doch wohl nicht wahr sein!

    Tesla aber immernoch Probleme mit den einfachsten Sachen hat. ZB Lackqualität und Fahrwerkbuchsen die teils schon bei 30000km ausgeschlagen sind.

    Hatte ich schon mal bei einem MAN-Bus (oder Lion's Coach, wie die dann heißen) nach 20.000 km und erste HU, also nach einem Jahr ^^

    Es gibt bei jeder Marke Leute die 100% zufrieden, aber auch komplett unzufrieden sind.

    100 % Zustimmung


    So viel zu Off-Topic.


    Meinst du wirklich, dass die Felgen schlappe 17 mm Einpresstiefe haben? Das wären dann schon 23 mm weniger als Serie.

    Ich verstehe irgendwie nicht, warum sich so viele Leute darum Gedanken machen, ob wir überhaupt genug Strom für E-Autos hätten und wie wir den produzieren sollen...

    An der Stelle möchte ich tatsächlich mal einwerfen, dass Deutschland Netto-Stromexporteur ist und prinzipiell eher das Problem hat, die regenerativen Anlagen nicht laufen lassen zu können, weil nicht genug Stromabnehmer da sind.


    Als 2011 nach der Fukushima-Katastrophe alle AKW in Deutschland für ein paar Wochen abgeschaltet wurden, war Deutschland in der Summe noch immer Netto-Exporteur.

    Ja, denke ich tatsächlich!!! Ich sage nur "Thema Gurke" wie soll Sie aussehen!?

    Das sag ich dir, wie ich aussehen soll! Etwas über 1,80 m groß und männlich. 8)

    Wenn eine Technologie wirklich allen anderen überlegen ist setzt sie sich durch. Hat das Auto auch gegenüber der Pferdekutsche gemacht, das Haus gegenüber dem Zelt, das Handy gegenüber dem Telefon, Walkman etc.

    Aus rein ökologischer Sicht wird wohl die Pferdekutsche dem PKW überlegen sein, das Zelt wahrscheinlich auch dem Haus und das Festnetztelefon, würde ich mal vermuten, ist ökologisch dem Mobiltelefon zumindest mal ebenbürtig.


    Damit sage ich nicht, dass ich möchte, dass wir wieder in Höhlen leben am glimmenden Kienspan. Das will GT86 sicher auch nicht sagen.


    Wir sollten nur einfach unseren Konsum hinterfragen.

    stellt sich ein Wirtschaftsminister hin, studierter Philosoph übrigens, und möchte zum nächsten Jahr Gas- und Ölheizungen abschaffen.

    Robert Habeck hat nur etwas gesagt, was

    a) im Koalitionsvertrag schon längst beschlossen war

    b) seitens der Gesetzgebung verpflichtend festgeschrieben stand und durch die Judikative auch noch mal verdeutlicht wurde, da Deutschland sonst seine Umweltziele im Bausektor verfehlt.


    Der schwarze Peter ist er also mal defintiv nicht allein - eignet sich aber besser für die Schlagzeilen

    Auch sollte man bedenken Wasserstoff aus Kernenergie herzustellen, weil andere Länder bauen neue Atomkraftwerke um CO2 neutral zu werden

    Wenn man mal guckt, wie viele Meiler in den letzten 20 Jahren weltweit ans Netz gingen, merkt man sehr schnell, dass das Thema Kernenergie nur durch 2 Maßnahmen funktioniert: entweder Abstriche in Sicherheit und Bezahlung der Mitarbeiter oder massive Subventionierung.


    Die Stromkonzerne selbst winken bereits alle ab und hätten von sich aus nie auch nur ein AKW gebaut.


    Das Thema ist aus wirtschaftlicher Sicht tot. Die Mär vom günstigen Atomstrom hält sich komischerweise immernoch, betrifft aber nur die reinen Gestehungskosten bereits abgeschriebener Meiler, ohne Berücksichtigung externer Kosten.