Beiträge von regexmasternew

    Hab heute den Intact Battery-Guard verbaut und gleich auch einen fixen Ladeport fürs NOCO Genius 5.

    Die Spannung der 12v Batterie war bei 12,3 bis 12,4 - bin jeden Tag in der Woche mindestens 30 min am Stück gefahren.

    Hier die Ladenkurve noco genius 5.Bin gespannt wann ich wieder nachladen kann. Die Fahrtstrecken sind halt zw 30 und 50 min......
    (war ~ 4 Stunden am Ladegerät)


    charge verlauf.jpg

    Laut Batterytester gehts der Varta noch gut, ist die Gleiche wie bei alle Corollas. Ich hoffe das diese nicht durch das schlecht Ladenmanagment gelitten hat. Booster habe ich auch im Kofferraum. Aufgefallen ist mir das die Spiegel merklich langsam aufgehen und der Motor sich gequält angehört hat.

    Ein Spannung dauerhaft unter 12.5 volt ist nicht gut für eine blei säure batterie, weil sie dann zum Sulfatierung neigt.Es kann durchaus sein, dass das Lademanagement der Grund ist warum die Batterien ex gehen ……

    So kleines update, wenn ich den Wartungsplan bekomme lade ich ihn hier hoch, dann weiß man, was Sache ist.

    Anscheinend ist es bei Suzuki in AT/DE üblich das die Flaterate Ölwechsel/Bremsflüssigkeitswechsel ausschließt. Die Flatrate ist ein Service packet andere dinge wie ölwechsel sind dann ein servicepaket welches on Top kommt (anscheinend wird das in andere Länder anders gehandhabt bei uns ist es halt so....) Das heißt Flatrate + extra Zeit für Öl und Bremsflüssigkeit, in Summe werden da einem dann ~ 3 Stunden berechnet

    Was auch interessant ist, ein Händler kann dir nicht das Service verweigern, wenn du das Öl oder du den Innernraumfilter mitbringst (der Wechsel ist im 30k Service inkludiert). Es muss auf der Rechnung vermerkt werden (welche Teil der Kunde mitgebracht hat) und beim Öl muss eben die SAE/Viskosität Stimmen(sonst kann die Werkstätte es verweigern). Wenn ein Händler sich querstellet, dann meiden und wo anders hin gehen. Die Garantie ist davon unberührt, diese wird nicht mit dem Autohaus abgeschlossen, sondern mit Suzuki oder Toyota. Das ausführende Organ ist immer nur die Vertragswerkstätte. Anscheinend versuchen hier manche den ermessenspielraum ein bisschen auszuweiten und hoffen der Kunde kapituliert. Am Ende sind OE- Teile und hohe Stundenlöhne von > 180 Euro an unsere kaputten Preisen schuld :(

    Kenn sich jemand mit Flatrates aus ? Das Autohaus wo ich damals meine Wartung gemacht habe hat für Ölwechsel und Bremsflüssigkeit extra Zeit verrechnet weil das in der Flatrate nicht enthalten ist. Kann das stimmen?

    Wie handhabt da Toyota ?

    Das Planetengetriebe von Toyota kann doch beides bereits?

    Bei den Toyota-Hybriden handelt es sich um einen leistungsverzweigten Hybridantrieb. Wenn der Verbrennungsmotor läuft, wird seine Leistung über das Planetengetriebe aufgeteilt: Ein Teil gelangt direkt an die Antriebsräder, während der andere Teil über den Generator MG1 in elektrische Energie umgewandelt wird, die entweder die Batterie lädt oder den zweiten E-Motor MG2 unterstützt. Damit kann der Verbrenner in einem möglichst günstigen Wirkungsgradbereich betrieben werden. Eine vollständige mechanische Entkopplung des Motors von den Rädern ist nicht möglich; allerdings lässt sich das System so regeln, dass der Verbrenner stillsteht und die Fahrt rein elektrisch über MG2 erfolgt. MG1 übernimmt dabei zusätzlich die Funktion des Anlassers und steuert die Drehzahlverhältnisse im Antriebsstrang, während MG2 der eigentliche Fahrmotor ist und zudem beim Bremsen Energie zurückgewinnt.

    Vom Verbrauch und Europa in der Größe nicht. In China sind nochmal 20-25% weniger Verbrauch möglich. Der 2026er Corolla wird ziemlich sicher mit so einem 1-3Gang Antrieb kommen. Im Stadtverkehr ohne Klimaanlage/Heizung gehen dann an die 2l, weil der Verbrenner nur noch die Batterie auflädt und quasi nur fix Drehzahl kann.. Ab 70-80kmh übernimmt dann der Benzinmotor. Thermische Effizienz dann dauerhaft über 45%, statt aktuell bis zu 40%...


    Neuer 2025er Swace sollte aber ab 25.000 Euro als Tages Zulassung leicht kaufbar sein in DE.

    Kann ich mir nicht vorstellen, dass Toyota so eine neue Technik bringen wird. In der Regel wird das Neueste zuerst in Lexus verbaut und dann schrittweise nach unten bis zum Camry/Corolla weitergereicht.


    Das, was du beschreibst, bietet in ähnlicher Form Honda im neuen Civic an. Nur ist das bestehende Planetenantriebskonzept mit dem Parallelhybrid bewährt – und genau das ist eben Toyota und Kaizen: Lieber etwas Bewährtes nehmen und verbessern, als ständig etwas völlig Neues bringen.

    Man darf nicht vergessen die Eauto Akkus werden dauerhaft besser, und an die Effizienz von Elektroautos kommt keiner mit Verbrenner + Akku heran.

    Toyota wird diese multimodulare Strategie fahren, weil es ein Hersteller ist, der auf der ganzen Welt verkauft. Was wir sehen werden: Das Konzept, dass der Verbrenner nur noch als Generator läuft, wird vielleicht kommen – jedoch kann ich mir das nicht schon 2026 vorstellen, das ist viel zu kurz. Sie könnten von der Lithium-Ionen-Batterie zu einer Feststoffbatterie wechseln, diese noch kompakter gestalten, und vielleicht geht sich auch etwas mehr Kapazität aus. Wie sie ein Power-Split-Device entwickeln, das sowohl seriellen als auch parallelen Betrieb ermöglicht, das möchte ich sehen (das von Hond hat eine kupplung verschleiß???)

    Für alle dies wissen wollen, das ist bei einem Swace vom Werk aus verbaut, nach ~ 3 Jahren (ist ein FL - 2023 bj vorführer und hab in erste end 23 übenommen) und ~ 18k Killometer habe ich den selber geweselt.
    Muss sagen ein genuss wie einfach :)
    Das war der Alte: in den Kammern waren vielel Insekten und und Pollen......

    PXL_20250914_134117039 (Groß).jpgPXL_20250914_134048783.MP (Groß).jpg

    Ein Bosch ist reingekommen: S0438 - Denke Bosch wird schon mindestens OEM-Qualität sein:

    PXL_20250914_134127891.MP (Groß).jpg

    Auf der Kurzstrecke spielt die Heizung eine große Rolle....der Motor wird in der Stadt bei Kurzstrecke nicht großartig warm

    Ab Temperaturen unter 10 Grad muss man besonders in der Stadt darauf achten, dass er auf Betriebstemperatur kommt. Erst wenn er halbwegs warm ist, sollte man die Heizung aktivieren. Wenn man von Anfang an z. B. 20 Grad einstellt, verschwendet man Energie, weil es durchaus sein kann, dass die überschüssige Energie nicht mehr in die HV-Batterie eingespeist wird, da der Verbrenner einfach zu lange läuft. Dadurch kommt man nie in den Golf-Card-Mode und hat einen höheren Verbrauch.(Erfahrung mit dem 1,8er)

    @Waedi

    ich habe das Knacken, seitdem ich das Auto habe und Suzuki findet den Fehler nicht, weil es nur sporadisch auftritt. Laut Toyota gibt es für die Multimediaeinheit Updates die genau das Problem fixen sollen .....

    Nur der Swace hat hier kein OTA

    Meine Knackgeräusche sind manchmal so schlimm das er die ganzen boxen wegschaltet und ich dann den ton aus und einschalten muss dass die boxen wieder gehen. Hatte auch schon fälle, wo ich das ganze Mediasystem neustarten musste.

    Mein Vertragshändler schieb es auf das Android Device und Kabel……. Was aber genau nichts damit zu tun hat ……