Beiträge von regexmasternew

    Bezüglich Dämpfer bei meinem swace merke ich nur in der Kälte (um die 0 grad herum) dass diese zu bocken beginnen auto ist ein 2023 modell mit Tageszulassung

    @Carfresh


    Hab mir gerade das Tutorial angeschaut – https://youtu.be/pqyMya359bU – das ist ja easy, sogar mit Wartungsklappe :love:

    Wenn man beim Corolla für die Zündspulen nicht ein eigenes Werkzeug braucht wie bei VAG, wäre es ein Wunder.

    Aber generell habe ich den Swace/Corolla Hybrid eben wegen des Hybridantriebs gekauft, weil VAG die letzten Jahre nur Schrott geliefert hat – und sie zeigen absolut null Kulanz, selbst bei Fehlern, die sie selbst verursacht haben (TSI - Steuerkette, spanner usw, DSG usw.).

    Für mich ist die AG gestorben – für immer und ewig.

    Frage an die Runde:

    Hat jemand einen Serviceplan für den Swace oder Toyota, in dem steht, was bei den Services pro Jahr und pro Kilometer gemacht werden muss?

    Ich habe Suzuki wegen der hohen Rechnung des zweiten Services angeschrieben. Im Grunde kann der FTH bei der Arbeitszeit verlangen, was er will, weil das immer unterschiedlich ist. Anscheinend liegen wir in den Großstädten mittlerweile bei 150 bis 170 Euro pro Mechanikerstunde. Da kann ich gleich privat zum Arzt gehen und zahle nicht mehr … einfach nur WTF. Wohin das in Zukunft gehen soll weiß ich nicht.

    Mein Problem: Suzuki sagt, dass der Hybrid-Check nicht im Service vorgegeben ist – und der FTH sagt, er ist vorgegeben.


    Hab ich jahrelang selber beim Skoda 1,4-Liter-Sauger gemacht – und es war ein Graus, jedes Mal die Bodenverkleidung runterzunehmen. Da ist VAG nicht wirklich wartungsfreundlich.

    Wenn ich Garantie haben will, muss ich es bei einer Vertragswerkstätte machen oder bei einer freien, die nach Herstellervorgaben arbeitet – und dann beten, dass nichts passiert …

    Ich bin leider ein bisschen geschädigt, weil mir der 1,4-Liter-TSI-Vorgänger explodiert ist – Kettenspanner/Steuerkette = das VW-Kunstwerk der TSI-Motoren.



    EDIT: habs im Forum gefunden

    Der Swace vFl hat keine Serviceanzeige.

    Der Wartungsplan sieht wie folgt aus: https://www.toyota-corolla-for…wace-inspektionsplan-pdf/

    Der Plan Deckt sich mit Suzuki 1:1 - da steht nix von einen E-Check/Hybrid Check Pürfung Softwareversion, LEV Ladeanlage = knappe 90 euro mit steuer

    900€ ist ne Hausnummer,das wird bei Toyo für die 90000km Inspektion mit Zündkerzentausch fällig.

    Also ein lustloser Betrieb,wenn sie dir mit deinem Lautsprecherproblem nicht helfen wollen. Ich denke das irgendeine Steckverbindung nicht richtig sitzt. An den Lautsprechern und am MM könntest du das selbst prüfen. Türverkleidung hat nur drei Schrauben,der Rest ist gesteckt. MM sind vier Schrauben.

    Er hatte den Wagen 2 Tage, und ein Werkstattmitarbeiter ist 150 km damit gefahren (vermutlich Arbeitsweg) laut Tachostand. Fehler nicht reproduzierbar und er sagt, es liegt an meinem Smartphone, weil ich das Problem nur damit aufgezeichnet hatte. Habe es ihm mit einer JBL-Box vorgespielt, wie die Endstufe laut knackste und dann die Frontboxen weggeschaltet hat.

    Als ich ihm versicherte, dass es auch mit dem internen Radio auftritt, hat eben der Mitarbeiter die 150 km mit Radiohören verbracht. Fehler ist nicht aufgetreten, somit gibt es das Problem angeblich nicht.

    Er meinte, ich soll es ihm irgendwann mal hinstellen und er fährt dann länger damit …

    Muss wohl wieder zu einem neuen Betrieb, bald gehen mir die Suzuki-Händler in meiner Umgebung aus.

    ^^

    Na ja, die Mieten in der Großstadt sind nicht ohne, denke das ist der größte Kostenfaktor für so ein AH gleich nach den MA. Aber bei 900€ für eine 60.000er, da hört der Spaß echt auf… =O

    Der teuerste Posten ist diese Sch*** Suzuki-Mobilitätsgarantie – fast 400 Euro kostet die.

    Ich werde Suzuki mal anschreiben, ob die für die Garantie verpflichtend ist, weil ADAC-Mitglied bin ich sowieso.

    Hello,


    ich werde mich, glaube ich, bei der Wartung unter den teuersten hier einreihen.

    Neuer Händler:

    • Ölwechsel 0W16 mit allem Drum und Dran

    • Bremsflüssigkeitswechsel

    • Innenraumfilterwechsel (habe gesagt, das mache ich selbst, aber der Mitarbeiter meinte, das geht nicht – auch nach Diskussion …)

    • Hybrid-Check

    • Suzuki-Mobilitätsgarantie + Korrosionsschutzprüfung

    Mit Steuer glatte 900 Euro.

    Wenn das so weitergeht, frage ich mich langsam: Werden wir in Großstädten nur noch abgezockt?

    Dann fahre ich lieber irgendwo in die Einöde und lasse den Service dort machen, wenn es die Hälfte kostet …

    Bezüglich meines Lautsprecherproblems (ich habe ein Knacksen bei den Lautsprechern, bei dem teilweise welche wegschalten oder es nur kurz knackt und dann wieder funktioniert): Der Fehler konnte nicht gefunden werden, und er kann nicht auf Verdacht Teile tauschen, weil er sonst auf den Kosten sitzen bleibt.

    Wenn das so weitergeht, mache ich alles selbst und gehe die Wette ein, dass nichts Schlimmes passiert – die Garantie läuft sowieso nur 5 Jahre.

    Nach 905 Kilometern hat er gemeint, ich soll tanken. ^^

    Reingegangen sind 31,72 Liter. :D

    Der Bordcomputer hat 3,5 Liter berechnet – waren auch tatsächlich 3,5 Liter.

    Sommer macht Spaß!

    Es waren keine Schleich-Kilometer, aber auf dem 10-km-Stück, das ich pendle, lässt die Bahn im Baustellenbereich aktuell nicht mehr als 60 zu.(das ist eh alles weit unter 60/stop an go)

    Sonst gehen da auch mal 80/90, aber das ist schon lange nicht mehr drin – wie immer alles verstopft.

    In den Ortschaften gilt sowieso Tempo 50 – also das perfekte Habitat für einen Hybrid.

    Ich hatte leider zu viel Vertrauen in das LLM – war aber auch ein Promptfehler von mir, weil ich zu wenige Kontext geschrieben habe.

    Ich habe ich es nochmals berechnen lassen und einen Plausibilitätscheck mit Realdaten aus dem Internet durchgeführt:

    Ich glaube, man kann den CW usw. nicht einfach mathematisch so berechnen und sagen, so viel Mehrverbrauch ist quasi immer fix, sondern das sind alles Schätzungen. Es spielen viele Faktoren hier rein.


    Wegen der Verbräuche der E-Autos: Da hat mir das LLM dann realistischere Daten ausgespuckt, abgeglichen mit Testdaten von realen Tests, und hat eine Approximation mit den berechneten Daten vorgenommen.


    FahrzeugEinheit80100110120130140150160170180
    Mercedes EQSkWh/100 km11.017.1920.8024.7529.0533.6938.6744.0049.6755.69
    E10 [l/100 km]1.292.012.432.893.403.944.525.155.816.51
    Tesla Model SkWh/100 km12.319.2223.2527.6832.4837.6743.2449.2055.5462.27
    E10 [l/100 km]1.442.252.723.243.804.415.065.756.507.28
    Nio ET7kWh/100 km12.619.6923.8228.3533.2738.5944.3050.4056.9063.79
    E10 [l/100 km]1.472.302.793.323.894.515.185.896.657.46
    Hyundai Ioniq 6kWh/100 km10.215.9419.2822.9526.9331.2435.8640.8046.0651.64
    E10 [l/100 km]1.191.862.252.683.153.654.194.775.396.04
    VW ID.7kWh/100 km11.417.8121.5525.6530.1034.9140.0845.6051.4857.71
    E10 [l/100 km]1.332.082.523.003.524.084.695.336.026.75
    BMW i4kWh/100 km13.020.3124.5829.2534.3339.8145.7052.0058.7065.81
    E10 [l/100 km]1.522.382.873.424.024.665.356.086.877.70

    Jetzt noch der Vergeich zu rein Elektrisch:


    Fahrzeug Einheit 80 100 110 120 130 140 150 160 170 180
    Mercedes EQS kWh/100 km 11.0 21.5 28.7 37.2 47.3 59.1 72.7 88.2 105.8 125.6
    E10 [l/100 km] 0.41 0.80 1.06 1.38 1.76 2.20 2.70 3.28 3.93 4.67
    Tesla Model S kWh/100 km 12.3 24.0 32.0 41.5 52.7 65.9 81.0 98.3 117.9 140.0
    E10 [l/100 km] 0.46 0.89 1.19 1.54 1.96 2.45 3.01 3.65 4.38 5.20
    Nio ET7 kWh/100 km 12.6 24.7 32.9 42.7 54.2 67.8 83.3 101.1 121.3 144.0
    E10 [l/100 km] 0.47 0.92 1.22 1.59 2.02 2.52 3.10 3.76 4.51 5.35
    Hyundai Ioniq 6 kWh/100 km 10.2 19.9 26.5 34.4 43.7 54.6 67.1 81.5 97.7 116.0
    E10 [l/100 km] 0.38 0.74 0.98 1.28 1.62 2.03 2.49 3.03 3.63 4.31
    VW ID.7 kWh/100 km 11.4 22.4 29.8 38.6 49.1 61.4 75.5 91.6 109.9 130.4
    E10 [l/100 km] 0.43 0.83 1.11 1.44 1.83 2.28 2.80 3.40 4.08 4.84
    BMW i4 kWh/100 km 13.0 25.4 33.8 43.9 55.8 69.6 85.6 103.9 124.7 148.0
    E10 [l/100 km] 0.48 0.94 1.25 1.63 2.07 2.59 3.18 3.86 4.63 5.50



    Fazit - die Autos in der Tabelle kosten weiter mehr als ein Toyota hybrid - aber man sieht wie Entscheiden bei einem elektroauto der Cw Wert und E-Antrieb ist, wir bewegen uns hier in Effezientsbereichen von 90% +

    Bezüglich CW wert - hab mal Gemeni im adanced mode befragt:


    Fahrzeug cW Δ bei 80 km/h 100 km/h 110 km/h 120 km/h 130 km/h 140 km/h 150 km/h 160 km/h 170 km/h 180 km/h
    Toyota Prius IV / V 0,24 0,00 l 0,00 l 0,00 l 0,00 l 0,00 l 0,00 l 0,00 l 0,00 l 0,00 l 0,00 l
    Prius III 0,25 +0,01 l +0,02 l +0,03 l +0,03 l +0,04 l +0,06 l +0,08 l +0,10 l +0,12 l +0,15 l
    Prius II 0,26 +0,02 l +0,04 l +0,06 l +0,07 l +0,09 l +0,13 l +0,17 l +0,22 l +0,27 l +0,33 l
    Corolla Kombi 0,31 +0,07 l +0,17 l +0,24 l +0,32 l +0,41 l +0,52 l +0,64 l +0,77 l +0,91 l +1,06 l
    Suzuki Swace 0,31 +0,07 l +0,17 l +0,24 l +0,32 l +0,41 l +0,52 l +0,64 l +0,77 l +0,91 l +1,06 l



    Das sind jetzt nur mal rein die cw-Werte ohne Topografie und Reifendiemensionen usw. Da gibts ja ur viele Faktoren was das alles beinflusst.
    Was aber den Toyota sicherlich nicht gut tut, sind seine großen Reifen..... Am swace sind 16 Zöller - EcoContact 6 verbaut die bringen sicher 0,5 liter


    Fahrprofil Verbrauchsvorteil (geschätzt)
    Stadtverkehr ca. 0,2–0,4 l/100 km
    Landstraße (80–100 km/h) ca. 0,2–0,3 l/100 km
    Autobahn (120–130 km/h) ca. 0,3–0,5 l/100 km


    Das heißt bei 130 Km/h wenns blöd hergeht schluckt der Corolla wegen Cw wert + Breiten & größeren Reifen ~ 0,9 bis 1 Liter mehr......