Beiträge von collak

    Übrigens habe ich die Ganzjahresreifen Falken AS210 vom Corolla nach 3 Jahren ersetzt weil bei einem Reifen ein Riss in der Flanke war. Wie gesagt, alles mit eine gesunden Maß an Menschenverstand.

    Oha, das ist dann doch ziemlich viel Quatsch.

    1. Budgetreifen sind niemals eine gute Wahl. Und wenn du dir irgendwelche Chinaböller aufziehst, dann ist es egal, ob Sommer, Winter, Ganzjahr.

    2. Ich fahre seit 20 Jahren fast ausschließlich mit Ganzjahresreifen. Auch in schneereichen Gegenden. Einen "normalen" Fahrstil vorausgesetzt, kommt man mit Ganzjahresreifen genauso weit durch den Schnee, wie mit Winterreifen.

    3. Wer 15 Jahre den selben Pneu fährt, der sollte keinesfalls Tipps zu Autoreifen geben. 15 Jahre ist ja gemeingefährlich.

    Ich bin pro Markenreifen. Budgetreifen sind die zweotmarken der Premiummarken wie Kleber, Barum etc.


    Ich würde mir nie Billige Noname Chinareifen aufziehen da die Kosten für das Aufziehen nicht im Verhältnis zum Erspsrnis liegen. Die 15 Jahre alten Originalreifen wurden auch durch Goodyear Efficientgrip Performance ersetzt.


    Als Garagenparker werden die Reifen nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogen wie bei Laternenparkern da diese auch der Sonne und sonstigen Temperaturschwankungen nicht in dem Maße ausgesetzt werden das vorzeitige Alterungsrisse entstehen könnten.


    Man muss mit gesunden Menschenverstand den Zustand der Reifen überprüfen und entsprechend entscheiden.


    Es gibt keine gesetzliche Regelung für Höchstalter bei Reifen sondern nur eine Empfehlung. Markenreifen können unter optimalen Bedingungen gefahrlos bis zu 10 Jahren gefahren werden.


    Aber prinzipiell gebe ich dir Recht, nach 6 Jahren ist ein Wechsel bei den meisten empfehlenswert.

    Puh, also wenn du mit dem Fahrzeug so viel fährst bei Wind und Wetter, dann investier doch etwas früher in neue Reifen. Egal wie gut der Grip mit dem Reifen am Anfang war, nach 7 Jahren sollte aus meiner Sicht spätestens getauscht werden. Dann ist der Gummi schon recht weit ausgehärtet (also deutlich weniger Verschleiß), heißt man hat aber auch stark verschlechterte Griffeigenschaften.

    Deshalb habr ich sie ja auch ausgetauscht. Von den Fahreigenschaften und Bremsweg waren die noch vollnin Ordnung. Bin aber galt auch ein sehr defensiven Fahrer.

    Kann ich überhaupt nicht bestätigen.

    Einige Ganzjahres schneiden im Wintertest teils besser ab als Winterreifen.

    Ich fahre auch nur 10k km im Jahr. Die Ganzjahresreifen haben allzeit top das Auto mit der Fahrbahn verbunden. Mein anderer, ein SUV fährt auch mit Ganzjahres.

    Der hat auch schon gut Schneeerfahrung.

    Für die meisten Witterungsverhältnisse sind diese ja auch ausreichend. Zumal man als Corolla Fahrer auch nicht das Fahrzeug überfordert in dem man die Grenzen austestet.

    Ich rede Allwetterreifen nicht madig. Es sind Kompromissreifen die auch ihre Daseinsberechtigung haben. Nur können diese halt mit guten Sommer oder Winterreifen nicht mithalten.

    Wenn Ganzjahresreifen dann kein Budgetreifen! Die Testsieger an Allwetterreifen können kaum mit Budget Sommer- oder Winterreifen mithalten. Das einzige was für ein Allwetterreifen spricht ist die geringe Laufleistung die man persönlich hat und der Komfort das man nicht zweimal im Jahr Reifen wechseln muss. Alles andere spricht definitiv dagegen.


    Bei unserem Corolla habe ich nach den Falken A210 auch auf Goodyear 4Season umgerüstet. Da liegt die jährliche Fahrleistung aber auch bei 6000km und überwiegend Innenstadt. Bei Extremen Witterungsverhältnissen kann man den auch in der Kleinstadt stehen lassen Da alles Fußläufig erreichbar ist.


    Beim 2010er Hyundai habe ich Sommer und Winterschlappen da der mehr Kilometer abspult und das Auto bei Wind und Wetter zuverlässig sein muss um mich zur Arbeit zu bringen. Da habe ich die Original Sommerschlappen von Hankook auch erst letztes Jahr Herbst bei 168.000km ersetzt. 15 Jahre für Sommerreifen sind auf jeden Fall eine Hausnummer.

    Die Winterreifen sind mittlerweile auch 6 Jahre alt und habe noch 6mm Profil. Die wurden 23.000km bewegt.

    Platz 365 von 470 auf Spritmonitor. Das ist nichts womit man sich rühmen kann.


    Bin natürlich trotzdem zufrieden. Das Auto wird hauptsächlich Kurzstrecke bis Ultrakurzstrecke von meiner Frau bewegt bei einer jährlichen Fahrleistung von 6000km.


    Bei der o.g. jährlichen Fahrleistung spielt der Verbrauch eigentlich eine untergeordnete Rolle da die Fixkosten alles erdenkliche toppen.

    Ich glaub da scheiden sich die Geister. Der Telefonman sagte mir auch, dass da 0w20 beim Kauf eingefüllt wurde, von daher führe ich es weiter.


    Du fährst 0w16? Wieso kein 0w20? :P

    Weil die Empfehlung seitens Toyota 0w16 ist.