Beiträge von Atkinson

    Nein, noch nicht.

    Aber der Pre-Collision-Warner erfolgt per Radarsensor hinter dem Toyota-Emblem, vielleicht kurzzeitig verdreckt gewesen?

    Im Winter arbeitet das schnell bei Schneeregen auch nicht mehr, da das Toyota-Emblem schnell vereist/zuschneit, auch weil kaum Motorwärme vorhanden ist. Ist das Radar außer Gefecht, sind alle Fahrassistenzsysteme nicht mehr verfügbar.

    Das ist Quatsch,der FTH wird für beide Viskositäten um die 30€/L abrechnen.

    Wurde mir vom FTH so mal gesagt. Ist aber auch so mit einer der teuersten bei Inspektionskosten.

    Für 0W-20 wird da knapp 35 Euro netto abgerechnet.

    Kommt wohl auch darauf an, welches Öl der Händler einfüllt; einige füllen nur noch 0W-20 ein statt das 16er. Das soll nämlich erheblich mehr kosten, afair ca. 20-30 Euro mehr pro Liter?

    Ich persönlich würde immer zu einer größeren Firma gehen (Carglass oder so). Die haben recht hohen Durchsatz an Fahrzeugen und Scheiben und die Schulungsangebote für die MA sind da sicher größer als in einer kleinen Klitsche. Da sollte wenig schief gehen können.

    Das meiste liegt an der Qualität der Fachkräfte im Betrieb, die davon abhängt, wie wird bezahlt, wieviel Druck von oben, welche Kulturen und welches Alter.

    Groß schiefgehen kann ja nix, aber wenn nicht sauber/zu hastig gearbeitet wird, kann halt ein bisschen der Lack beschädigt werden oder die geklebte "Apparatur" von Innenspiegel mit Licht- und Regensensor kosmetisch am Rand leiden.

    War bei mir bei Carglass so. Die Scheibe hat auch noch 2 Jahre lang im Winter in Kurven Geräusche gemacht.

    Mit Wintech war hingegen beim gleichen Auto Jahre später nach erneuten zig gesammelten Steinschlagschäden alles top, keine neuen Kratzer hinzugekommen und keine Geräusche.

    Ich meine ja da wird es Ausfälle geben aber so viele 2.0 die gefahren werden und so viele hie rim Forum die die fahren und dann 1-2 Leute woned mal nen Fehler gab.

    So aus dem Bauchgefühl würde ich vermuten, dass in 300.000 km mindestens jeder 10. davon betroffen ist.

    Nicht jeder schreibt ja im Internet. Im Lexus und Prius ist das Thema ja auch schon länger bekannt, selbst im Ausland.

    Das Ding kann auf Dauer nur kaputtgehen, ist sehr dünnwandig plus Schweißnähte, steht unter Druck durch Abgase und Kühlmittel, ist Spritzwasser und großen Temperaturschwankungen ausgesetzt

    EHR wurde AFAIK im Facelift nicht mehr verbaut, weil die fünfte Hybridgeneration mit Lithium-Ionen-Akku keine Abgaswärmerückgewinnung mehr benötigt, bei der vorherigen älteren Hybridsteuerung und NiMH-Batterie wohl.

    Bezweifle, dass das Weglassen des EHR was mit dem Wechsel von NiMh auf Li-Ion zu tun hatte.

    Mit dem Li-Ion kann er viel schneller und länger in den EV gehen, weil mehr Bumms und temperaturunempfindlicher. Da kühlt der Motor recht schnell wieder ab, EHR könnte da mehr bringen, als beim 2.0 NiMh, wo der Motor im Schnitt länger läuft.

    Deshalb hat der 1.8 die Li-Ion auch zuerst bekommen, der müde 1.8 profitiert von E-Unterstützung besonders bzw. braucht sie mehr als der 2.0. Dass der 2.0 später kam, liegt evt. daran, dass die Produktionskapazitäten begrenzt waren.

    Und das Aufladen der Batterie bis sie voll ist, ohne ersichtlichen Grund. Die Batterie wird komplett voll geladen, der Verbrenner läuft auch wenn alle Bedingungen für den EV Modus augenscheinlich gegeben wären... Auch nervig...

    Nimmt er dann ergänzend E-Leistung zum Verbrenner oder macht nur der Verbrenner alleine weiter Vortrieb?