Beiträge von Andreas Braun

    Bin mir nicht zu 100% sicher, ob der Grutwarner nicht TÜV relevant ist. Weil, bei meinem Firmenauto war der Gurtwarner defekt. Mir ist das nie aufgefallen, weil ich mich immer nach dem einsteigen anschnballe., Als isch damals das Firmenauto von der Werkstatt abgeholt habe, stand auf der Rechnung: Gurtwarner aktiviert (TÜV Mangel)

    Wie geht das denn bitte ?



    Wo ich das Wort gerade lese, Auslandsschutz. Ist das immer drin, kann man das rausnehmen lassen und wenn ja, was spart man dadurch ?

    Nein, der Auslandsschutz ist nicht automatisch bei allen mit dabei. Es ist eine Zusatzleistung der Versicherung. Da meine Frau öfters im Jahr für ca. 4 bis 6 Wochen am Stück in Italien ist, (Wir haben eine eigene Wohnung) und natürlich mit unserem Auto fährt, habe ich eine KFZ Versicherung mit Auslandsschutz gesucht und gewählt. Ich zahle 22 Euro extra dafür im Jahr. Und, das ist es mir wert.

    Man sieht auf der Autobahn Richtung Nürnberg (Polen) etc.. Transporter mit Autos, die einen Totalschaden haben.... Und irgendwann sind die Totalschäden wieder auf der Strasse. Mit Ersatzteilen von geklauten Autos.

    Da es in Europa sehr viele Corollas gibt, ist natürlich auch die Unfallhäufigkeit sehr hoch. Dementsprechend gibt es auch viele Unfälle, die ein Wirtschaftlicher Totalschaden sind. Diese Autos werden aufgekauft, mit Papiere. Tja, und dazu braucht man Ersatzteile. Klaut man die Autos. Oder, man macht aus dem geklautem Auto ein "sauberes" Auto. Dank der aufkauften, die einen Totalschaden haben usw...usw...
    Die Diebe wissen ganz genau, wo die entsprechenden Steuergeräte etc... im Auto sind, um z.b. das GPS auszuschalten, so das man das Auto nicht mehr orten kann.

    Oft werden die Autos auch zerlegt, um die Ersatzteile im Internet etc... zu verkaufen.

    Vor ein paar Monaten:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Punkte 1&2 müssten, im Falle dass, bejaht werden.

    Vmax ist in Papieren eingetragen & wenn was passiert bei, sagen wir mal 200kmh, dann kann sich die Versicherung schon querstellen.


    Vorher würde ich aber sagen, dass man sich eher das Auto zerlegt. Sprich der MG überdreht und kackt dann ab.

    Und das wird teuer, Toyota zahlt dir die Rep. mit Sicherheit nicht über Garantie/Gewährleistung.

    Kein Hersteller wird die Kosten übernehmen, wenn man am Motor usw. Tuning betreibt, und durch das Tuning was kaputt geht.

    Wenn ich mit meinem Corolla Vollgas fahre, (Wetter, Verkehr etc.. abhänging) dan bin ich bei 11 bis 13 Liter auf 100 Kilometer.