Beiträge von bas89

    So, jetzt der Rapport von meinem kleinen Service, der mir zuerst mit über 1000€ angesetzt wurde. Ich habe einen DEKRA Werkstatttest gemacht, der für die Inspektion aufkommt. Fehler zum Einbauen zu finden war relativ kompliziert, da bei der kleinen Inspektion nur sehr wenig geprüft wird. Aber es wurden Scheinwerfer, Bremse, Licht im Kofferraum und einige Fixierungen von Schläuchen manipuliert.


    Entgegen der Angebote war der Service-Berater sehr gut. Er hat alles unnötige aus dem Angebot herausgelöscht, alles erklärt und man kam dann auf brutto 560€. Den Filter hat er auch raus genommen, da ich ihn schon tauschte. Das ist viel, aber weit weniger als der anfängliche "Betrugsversuch" wenn ich es böse ausdrücken darf.


    Den Hybrid-Test hat mein Auto nicht bestanden, da ich zuvor die head unit wechselte und erstmal 500km fahren muss. Er wird kostenlos nach den 500km wiederholt.


    Bei der Auflösung des Tests kam der DEKRA Herr hinzu und ich muss sagen nach allen Test-Kriterien hat DiT Magdeburg sehr gut abgeschnitten. Nicht nur haben sie alle Fehler bemerkt und korrigiert, sondern auch in den ganzen Formalitäten überzeugt. Dazu gehören super viele Kleinigkeiten, wie beispielsweise dem Kunden einen korrekten Parkplatz anzubieten und schon eingangs auf die zahlungsmodalitäten hinzuweisen und viele kleine weitere Sachen.


    DiT Magdeburg hat bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Auch wenn die Inspektion ziemlich teuer ist. Am Ende hat die DEKRA alles übernommen.

    Ich werde versuchen, Adguard zu installieren und zu nutzen, aber das dauert halt alles ewig Zeit, die ich früher hatte, jetzt aber mit einem Säugling und Hund nicht mehr. Die Installation wird sicher klappen, aber ob ein VPN über Adguard oder Superuser klappt, weiß ich nicht. Wenn jemand Hinweise auf Custom ROMs für diese Art Gerät hat, immer her damit!


    Ich habe noch den Hinweis von SquishyHammer auf Youtube ausprobiert zur Auswahl von "Google" als Assistant App. In seinem Video funktioniert der Assistant dann von Android Auto - bei mir aber nativ auf dem Gerät selbst nicht. Ich möchte natürlich einen Assistant auf der Head Unit selbst starten; der ganze Punkt von dem Ding ist, von Android Auto unabhängig zu werden.


    Übrigens ist hier noch ein Thread zu der Ainavi Head Unit und dort haben andere Toyota-Fahrer die gleichen Probleme und auch Lösungsansätze:

    https://xdaforums.com/t/guides-downloads-help-mega-thread-for-ainavi-h6-gt6-eau-qcom-6125-head-unit.4736066/

    Du könntest selbst bremsen in N. In dem Modus dreht M1 frei, d.h. dein Motor läuft im Leerlauf, ist quasi "entkoppelt". Wenn deine Scheiben das brauchen, warum nicht. Aber nicht übertreiben, denn die werden auch irgendwann zu heiß.

    Die Tasten am Lenkrad hat er auch erkannt aber die lauter Taste macht aktuell leiser und leiser macht lauter. Hier muss ich wohl die Tastenzuweisungen noch anpassen.

    Du brauchst die Tasten nicht neu anlernen, sondern kannst die Tasten in den Einstellungen direkt tauschen. Gilt auch für Titel vor/zurück. Das ist im Video von squishy hammer(oben auch erwähnt) erklärt.


    Am Sonntag hatte ich noch etwas Zeit mit dem Ainavi V6. Soweit habe ich folgendes geschafft:

    - ein Drittel des Squishy-Hammer-Videos an meinem Radio durchgearbeitet, was dort passiert kann ja jeder selbst sehen. Bei mir war sehr viel analog zum Video

    - mein Handy-Wifi-Hotspot verbunden

    - mittels Play Store die Apps aktualisiert

    - Offline-Karten für Maps heruntergeladen

    - Apps installiert: Hybrid Assistant, Youtube Music, meinen Dateimanager (MiX), meinen Videoplayer (MX Player Pro)

    - in Factory Einstellungen lässt sich auch Bloatware entfernen (bei mir der Dateimanager, Videoplayer und auch Spotify)


    Ich stelle fest, dass meine Anwendungen (Maps, YouTube music, hybrid assistant) nur sehr schlecht mit dem sehr breiten Monitor klar kommen. Sinnvoll wäre, wenn man Apps als Pop-up oder im Multi-Screen laufen lassen könnte. Aber das ist sehr eingeschränkt. Die Split-Screen-Funktion ist mit derjenigen auf meinem Samsung-Handy nicht vergleichbar. Auch andere übliche Standard-Android-Funktionen vermisse ich, bspw. irgendwo eine Benachrichtungszeile. Es kommt nur ein Shortcut-Feld wenn man von oben herunter wischt.


    Der mitgelieferte Videoplayer kann das mitgelieferte Video (!!) nicht abspielen und zeigt nur ein Fehlerbild und man hört den Ton. An Drive ("D") liegt's nicht, das Auto war aus (nur 12V). Andere Videoplayer und auch Youtube funktionieren, von daher kein Problem für mich. Aber schon eine kleine Pleiteerklärung.


    Da das Ainavi nur in Standby geht, hatte ich Angst um meine Autobatterie. Aber mit 12V-Netz an sind es weiterhin 11,8 Volt, das ist zum Zustand vorher auch nach zwei Wochen unverändert. Es "startet" dafür superschnell, schneller als die OEM Head Unit. Helligkeit (Backlight) und auch Hell/Dunkel-Modus passt sich gut dem Außenlicht an. Ich hatte Angst, von dem Gerät nachts geblendet zu werden. Es gibt auch noch einen Bildschirm-Aus-Shortcut. Was mir richtig Sorgen bereitet: Apps im Hintergrund werden schnell abgeschossen, auch Google Maps mit aktiver Navigation. Und das, obwohl ich schon die "große" Variante mit 8GB RAM habe.

    Wenn du einen OBD-Adapter hast, könntest du die Dr. Prius-App ausprobieren und dort einen kurzen und einen langen Hybrid-Test durchführen. Ob die App allerdings mit den neuen Hybriden wegen der Verschlüsselung überhaupt noch funktioniert weiß ich nicht genau. Wissen vielleicht andere hier besser.


    Auf der anderen Seite würde ich die ganze Arbeit wegen der Garantie allerdings auch durch Toyota klären lassen. Ein Wireless-Adapter kann durch die Head Unit hindurch keine Probleme in der Batterie verursachen, und wenn doch, dann hat der Toyota ganz andere große softwarearchitektonische Probleme.