Ich habe telefonisch bei meinem FTH eine Inspektion vereinbart, darauf hingewiesen dass die große 90.000er bereits beim Kauf letztes Jahr erledigt wurde und der Termin wurde bestätigt. Nach zweimaligem Nachfragen kam dann auch der versprochene Kostenvoranschlag und da haut's mich von den Socken (siehe Anhang). Nach Nachfrage, dass bitte nur das nötigste für die Relax gemacht werden soll, wurden es dann "nur" noch 876€. Da muss ich nochmal nachfragen wie man auf diese Zahlen kommt. Ich wollte kein Auto kaufen, sondern einen besseren Ölwechsel.
Beiträge von bas89
-
-
Das Ainavi hat definitiv ein Mikro eingebaut und ein Löchlein dafür im Rahmen. Über Sprachqualität oder überhaupt Telefonierfunktion via Bluetooth / eingebautes LTE-Modem / Android Auto kann ich erst später berichten. Ich komme typischerweise ein Mal in der Woche für 3h dazu, irgendwas am Auto zu machen...
-
Von sich aus kann kein Ainavi werkseitig DAB. Ich habe DAB (auch FM) eigentlich nie genutzt. Da man aber beliebige USB-Sticks anschließen kann und beliebige Apps installieren kann, sollte DAB ohne Probleme nachrüstbar sein. Ob jetzt beispielsweise an einem DAB Empfänger wie diesen hier direkt die werksseitige DAB-Antenne anschließbar ist, weiß ich allerdings nicht.
Ich muss mich noch in die Details stürzen, aber man kann definitiv einige Fahrzeugfunktionen einstellen. Was ich noch nicht fand ist die Uhrzeiteinstellung, denn mein Cockpit zeigt keine richtige Uhrzeit mehr. Hoffe das geht noch...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Da muss ich mich wie geschrieben noch zurückmelden, vielleicht ist auch BlueDream schneller als ich. Ich habe leider nicht so viel Zeit mit Hund und Baby und war froh am Samstag drei Stunden an dem Auto verbringen zu dürfen
Jetzt von der Arbeit schreibe ich schnell noch einige Gedanken herunter:Die Einrichtung muss noch kräftig vorgenommen und dafür Internetrecherche durchgeführt werden. Um den CAN-Bus richtig anzusprechen, muss das Modell eingestellt werden. Dafür braucht man eine PIN, die nirgends in den Handbüchern erwähnt wird (8861). Auch für den mechanischen Einbau gab es keine Anleitung, nur für die Kabelinstallation. Nach Umstellung des Canbus funktionieren schon viele Lenkradtasten (weiß nicht ob alle) und auch das Hybrid-System lässt sich mit Verbrauch u.s.w. aufrufen. Die Head Unit lasse ich auf Englisch, denn die deutsche Übersetzung ist schrecklich. Damit habe ich kein Problem. Aber auch auf englisch sind die teils wichtigen Einstellungen oft schwer zu verstehen und eine weitere Dokumentation gibt es nicht. Das kann problematisch sein, da man in der Head Unit schon ohne Dritt-Apps Sachen verstellen kann, die normalerweise nur dem FTH zugänglich sind.
Negativ fiel mir schon diese Split-Screen-Funktion auf. Google Maps ließ sich nicht zum Splitscreen überreden. Hybrid Assistant sah schrecklich im Splitscreen aus. Die FM-Radio-App zeigt in der Suchfunktion zwar auch kurz die üblichen Texte (Sendername/laufendes Lied), aber eben nur an ganz speziellen Ecken. Der Standard-Launcher ist nur bedingt anpassbar, Buttons auf dem Launcher sind teils doppelt belegt. Die Animation auf der rechten Seite, die ich so bei Youtube bei anderen Usern sah (fahrendes Auto), gibt es bei mir nicht. Durch den breiten Bildschirm wird auch die Bildschirmtastatur extrem breit. Positiv: Man kann direkt nach dem ersten Einschalten direkt mit Android Auto loslegen.
Ich denke nach einiger Zeit und mit genug Muße wird die Head Unit um Längen besser als das Original, aber Plug-and-Play ist nicht. Ich kann bei den meisten Problemen an Lösungen denken, da ich früher schon viel mit Android gespielt habe.
-
hier noch zwei Fotos vom eingebauten Radio. Es ist niedriger (!) als das Original. Man sieht mehr von der Straße, obwohl die Bildschirmfläche wesentlich größer ist. Das ist schon Mal gut.
Jetzt geht es um die Software, da melde ich mich noch zurück. Da ist noch einiges dran zu meckern.
-
Für die Installation des Ainavi V6 habe ich mich an dem Video von SquishyHammer orientiert, und so hat auch alles gut funktioniert. Die Verkleidung der A-Säule herunter zu bekommen war am schwierigsten, um die zwei LTE-Antennen und die GPS-Antenne zu verkabeln. Auch die "verzahnte" Installation des V6 mit dem Luftauslass und des Klimakontrollpanels war etwas herausfordernd, da es halt anders zu installieren ist als in dem Video von SquishyHammer mit dem Ainavi X6 und auch anders als die OEM Head Unit. Bei Interesse kann ich es näher beschreiben.
Aber mit genug Geduld (bei mir ca. 3h vom ersten Handgriff beim Youtube-schauen bis zum Zustand alles verkabelt und wieder schick zusammengeklickt) und Feingefühl bekommt man alles zerstörungsfrei hin. Die originalen Antennenkabel werden nicht angesteckt und hängen nun frei. Ebenso ein weiterer Kabelbaum, der am Ainavi anscheinend keine Funktion erfüllt, der zuvor allerdings im OEM Radio gesteckt war. Soweit funktioniert die Canbus-Kommunikation und mir werden Luftdrücke, offene Türen angezeigt und auch die rückseitige Kamera schaltet automatisch ein. Gleich lade ich noch ein paar Fotos vom Umbau hoch.
-
Fragt sich, warum das nicht ab Werk so ist. Gibt es wirklich eine Lücke zwischen der Windschutzscheibe und dem Dashboard, die gefüllt wird? Vielleicht hat diese ja eine Funktion? Von der Aliexpress-Produktseite her ist das ja ein überragendes Produkt, das meinen Sohn nicht nur einschlafen lässt sondern auch noch nebenbei die Welt rettet. Ich bin auch kurz davor es zu kaufen.
-
Meinen zuverlässigen Dongle gebe ich demnächst für 15€ inkl. Versand ab. Dieses Wochenende steht der Einbau meiner Ainavi-Headunit an.
-
Der EV-Anteil ist bei mir anscheinend auch nicht optimal. Könnte auf den ersten Blick höher sein..
Wenn ich die 5km-Strecke mit den 6 Litern sehe, muss ich kurz fragen welches Öl bei dir drin ist? Ich habe 5W40, hat der FTH eingefüllt. Und meiner ist bei kürzeren Strecken im Winter wie auch im Sommer ein Säufer. Beim nächsten Service kommt die Viskosität nach BDA rein.
-
Ich habe soeben mein Ainavi V6 (12,3 Zoll) von AliExpress erhalten. Color "V6 8G 128G Style A" für meinen Corolla TS VFL (siehe Signatur). Es liegt ein Haufen Kabel, eine Bedienungsanleitung und mehrere Warnhinweise bei. Ich würde sagen der Lieferumfang ist auf fast westlichem Niveau; da gibt es bei Amazon schlechter importierte Produkte. Ein Zettel erklärt, wie und zu welchen Zeiten man über Aliexpress Live-Support bekommt. Soweit ganz nett.
Bestellt habe ich am 1.9.25, der Kaufpreis betrug $474.84$ und ich kam mit üblichen Aliexpress-Gutscheinen dann final auf 348$ inkl. Versand. Den Kauf ließ ich über Topcashback tracken und bekomme, wenn nichts dazwischen kommt, noch 58€ Cashback. Das Paket kam heute nach 9 Werktagen an und wurde mit einem Wert von 45€ deklariert, was zu ca. 8€ Zoll und Pauschalauslage von 7,50€ bei der Post führte.
Seid schon Mal gespannt auf mein kleines Review. Ich versuche ein paar Fotos zu machen.