Beiträge von ciceronis

    Das ist klar, aber so wie ich das verstanden habe, war ursprünglich heat range 20 schon mal der Standard und ca. 2020 der Sprung auf 16.

    Jetzt also wieder doch auf 20 zurück, wo Toyota ursprünglich herkam?

    Also der Wechsel vom Wechsel?

    Nicht ganz identisch: der Elektrodenabstand ist bei beiden Kerzen auch unterschiedlich IXEH20TT: 1mm; denso fc16hr-q8: 0,8mm.


    Vielleicht ist das ... und auch der Wärmewert aber auch alles schnurzegal.

    Hatte ich gar nicht mitbekommen. Also ein höherer Wärmewert und die Kerze bleibt dadurch kühler? Da bin ich irgendwie skeptisch. Die 16er Kerzen sagen beim Ausbau perfekt Rehbraun aus. Hätte irgendwie Angst, dass die sich schlechter selbst reinigt. Aber wenn es vom Hersteller vorgegeben wird, dann wird es wohl stimmen. Wenigstens ist sie nicht teurer geworden:



    https://m.motointegrator.de/ar…8Ee2jPTk8LVxoCFekQAvD_BwE

    Aber (und nicht nur da) steht ja auch unten drunter, dass die Zündkerze zumindes bei meinem Auto nicht passt. Elektrodenabstand ist übrigens auch ein anderer (1mm statt 0,8). Hab jetzt Denso mal angeschrieben - wer weiß was rauskommt.

    Die Bedenken mit den Plagiaten habe ich auch. Wie dringend es ist? Hm, Auto steht bei 90.500km. Sicher funktionieren die Kerzen noch paar Zehntausende Kilometer, wollte mich aber zumindest ganz grob an die Intervalle zum Tauschen halten.

    Hab Ölwechsel und Zündkerzenwechsel letzte Woche auch das erste Mal selbst gemacht. Es gibt wirklich etliche gute Anleitungen dazu auf Youtube. Da kannste nichts verkehrt machen. An die anderen Flüssigkeiten traue ich mich nicht ran.


    Was du halt brauchst ist bissl Spezialwerkzeug (z.b. Zündkerzennuss ist glaub die 14 und eben nen Schlüssel für den Ölfilter) aber das kostet im Netz echt wenig Geld. Wenn du das Drehmoment beachtest brauchst du auch nichts auf die Kerzen schmieren (hab ich zumindest gelesen).


    Was wichtig wäre: eine korrekte Entsorgung der alten Materialien.


    Viel Erfolg und Spaß dabei!

    Genauso habe ich die Lektüre zur Relax auch verstanden.


    90.000er selbst machen um dann die 105.000 wieder machen zu lassen um die Relax zu erhalten wird aber sicher nicht funktionieren, oder? 😃 Die würden dann höchstwahrscheinlich nach Serviceheft gehen... .

    Das die Maschine hier dazu lernt bei der Notbremsung glaub ich auch nicht recht, zumal im Handbuch ja auch ausdrücklich mögliche Situationen beschrieben werden bei welchen es zu einer ungewollten Vollbremsung kommen kann.


    Mein Aha-Effekt hatte ich beim Montieren des Fahrradträgers und dem anschließenden Ausparkversuch mit Rückwärtsgang. Hatte angenommen, die Maschine ist klug genug und erkennt einen Träger hinten auf der AHK - vergesst es. Saß im Auto wie der letzte Trottel 😁 als plötzlich die Notbremsung einsetzte.

    Und ich bin froh, dass ich mich dann auf der rechten Spur hinter einen Wohnwagen mit Tempo 110 klemmen kann :D


    Die letzten Tankfüllungen bei mir waren mit 4,43 und 4,43 L/100km ziemlich identisch. Trotz viel Autobahn zwischendurch. Nachwievor bin ich mit der Technik des Corolla sehr zufrieden. Das mangelnde Platzangebot kommt mehr und mehr zum Tragen. Hätte nicht gedacht, dass ich einen Kombi mit 2 Erwachsenen und einem Säugling voll bekomme.... Aber gut ciceronis hatte ja auch die Dachbox. Ohne die wäre es wohl nicht gegangen.

    Ich finde den Kofferraum eigentlich von der Größe okay und unten drunter passt auch gut was rein wenn man das Ersatzrad weglässt. Mich nervt eher das kleine Platzangebot im Innenraum bei den Seitenfächern der Türen, da passt kaum ein A4-Blatt rein ohne das es knickt geschweige denn eine Trinkflasche o.ä.


    Das mit dem "Hinter einen Wohnwagen hängen" muss ich wohl mal probieren. Du sprichst sicher den Windschatten an. Ist der Spritverbrauch dann wirklich merklich geringer? Man muss ja trotzdem den halben Tachoabstand einhalten - bringt das dann wirklich eine Einsparung?

    Bei mir steht die 90.000er an, glaub die ist mittlerweile im Leipziger Raum locker vierstellig beim FTH. Zündkerzenwechsel, Luftfilter und Ölgedöns mache ich selbst. Vom Rest (lt. Serviceheft: Inspektion von Motorkühlmittel und Inverterkühlmittel, Antriebswellenmannschetten, Auspuff, Klimaanlage, Heizung, Kraftstoffleitungen und Tankdunststeuerventil) habe ich keine Ahnung - da ich aber das Auto vor einem Jahr gebraucht beim FTH gekauft habe gehe ich einfach mal davon aus dass da alles okay ist.


    Was mich wundert: im Serviceheft steht nichts vom Wechsel der Bremsflüssigkeit. Oder bin ich blind?