Beiträge von ciceronis

    Genauso habe ich die Lektüre zur Relax auch verstanden.


    90.000er selbst machen um dann die 105.000 wieder machen zu lassen um die Relax zu erhalten wird aber sicher nicht funktionieren, oder? 😃 Die würden dann höchstwahrscheinlich nach Serviceheft gehen... .

    Das die Maschine hier dazu lernt bei der Notbremsung glaub ich auch nicht recht, zumal im Handbuch ja auch ausdrücklich mögliche Situationen beschrieben werden bei welchen es zu einer ungewollten Vollbremsung kommen kann.


    Mein Aha-Effekt hatte ich beim Montieren des Fahrradträgers und dem anschließenden Ausparkversuch mit Rückwärtsgang. Hatte angenommen, die Maschine ist klug genug und erkennt einen Träger hinten auf der AHK - vergesst es. Saß im Auto wie der letzte Trottel 😁 als plötzlich die Notbremsung einsetzte.

    Und ich bin froh, dass ich mich dann auf der rechten Spur hinter einen Wohnwagen mit Tempo 110 klemmen kann :D


    Die letzten Tankfüllungen bei mir waren mit 4,43 und 4,43 L/100km ziemlich identisch. Trotz viel Autobahn zwischendurch. Nachwievor bin ich mit der Technik des Corolla sehr zufrieden. Das mangelnde Platzangebot kommt mehr und mehr zum Tragen. Hätte nicht gedacht, dass ich einen Kombi mit 2 Erwachsenen und einem Säugling voll bekomme.... Aber gut ciceronis hatte ja auch die Dachbox. Ohne die wäre es wohl nicht gegangen.

    Ich finde den Kofferraum eigentlich von der Größe okay und unten drunter passt auch gut was rein wenn man das Ersatzrad weglässt. Mich nervt eher das kleine Platzangebot im Innenraum bei den Seitenfächern der Türen, da passt kaum ein A4-Blatt rein ohne das es knickt geschweige denn eine Trinkflasche o.ä.


    Das mit dem "Hinter einen Wohnwagen hängen" muss ich wohl mal probieren. Du sprichst sicher den Windschatten an. Ist der Spritverbrauch dann wirklich merklich geringer? Man muss ja trotzdem den halben Tachoabstand einhalten - bringt das dann wirklich eine Einsparung?

    Bei mir steht die 90.000er an, glaub die ist mittlerweile im Leipziger Raum locker vierstellig beim FTH. Zündkerzenwechsel, Luftfilter und Ölgedöns mache ich selbst. Vom Rest (lt. Serviceheft: Inspektion von Motorkühlmittel und Inverterkühlmittel, Antriebswellenmannschetten, Auspuff, Klimaanlage, Heizung, Kraftstoffleitungen und Tankdunststeuerventil) habe ich keine Ahnung - da ich aber das Auto vor einem Jahr gebraucht beim FTH gekauft habe gehe ich einfach mal davon aus dass da alles okay ist.


    Was mich wundert: im Serviceheft steht nichts vom Wechsel der Bremsflüssigkeit. Oder bin ich blind?

    1. Du bist geografisch bergauf gefahren.

    2. Ist den Corolla mit lt. deiner Beschreibung voll beladen.

    3. hast du mit Dachbox und dem Fahrrad oben drauf aus nem Kühlschrank ne Schrankwand gemacht ^^ - vom cw Wert her gesehen.

    4. bist du ja mit 130 durch gepflügt mit 1.-3. dadurch warst du im ineffizienten Modus. ab 120kmh wird der Corolla zu Säufer.

    Danke für die Ausführungen, über 3. habe ich sehr gelacht.


    Naja, an nem LKW-freien Sonntag in den Urlaub - da hatte ich bei 130 eher das Gefühl die anderen überpflügen mich ;)

    Ich lese mit Bewunderung, wie ihr auf eure Zahlen kommt. Bin beigefügte (Teil-)strecke von Leipzig bis kurz hinter Nürnberg gefahren. Nahezu konstant 130 mit Abstandstempomat. Ladung: 2 Erwachsene, 2 Kinder; Radträger mit zwei Rädern auf Anhängerkupplung. Dazu noch Dachbox oben drauf und ein drittes Kinderrad daneben auf nem separaten Radträger. Verbrauch knapp 10l.


    Auf der Weiterfahrt nach Österreich bin ich viel Landstraße wegen Stau gefahren, da war der Verbrauch dann knapp 3l weniger.

    Ich hole das Thema auch nochmal hoch und will euch meine Eindrücke schildern. Beigefügt ist eine Aufnahme beim Kaltstart. Man hört das Geräusch recht deutlich, bevor es bei ca. 52Sekunden doch sehr laut wird. Losgefahren bin ich da noch nicht. Meiner Frau ist es als erstes aufgefallen. Vielleicht schieb ich hier ne Psychose weil ich den Thread durchgelesen habe aber vielleicht mag mir jemand mal seine Einschätzung geben.

    Danke für den Tipp! Dann fange ich mal unten an.


    Das Tool aus den Videos für das Rausheben der Clips sieht mir aus wie eine Nagelzange - hab ich sicher irgendwo im Keller noch rumliegen.

    Ja, hab mich auch sehr gefreut. Meine Versicherung bietet glaub einmal im Jahr die Reparatur von Parkkratzern mit 50€ Zuzahlung an. Glaub das nehme ich in Anspruch. Ansonsten tut es der Lackstift für 10€.


    In der Anleitung vom Ausbau des Stoßfängers steht etwas von "Clips" und "Klauen" entfernen. Das sind aber keine zum Rein-Raus-Drücken, oder? Brauch ich da nen speziellen Hebel, den man drunter schieben muss?

    Update heute morgen: entweder waren die Heinzelmännchen da oder ich hatte Glück - die Delle hat sich selbst rausgedrückt. Ein paar oberflächliche Kratzer sind dabei - aber da gibt's doch bestimmt passende Lackstifte, oder?


    An den Sensor komm ich aber nicht ran, unter dem Auto ist ja ne Abdeckung - die muss irgendwie weg. Zumindest kann ich nicht hingreifen.