Beiträge von ToyCor1

    Ach, jetzt mach hier doch nicht das Piems-Lieschen.

    Ne ne keine Sorge aus dem alter bin ich raus, dass lässt bei mir den Blutdruck nicht steigen. :D


    Ich weiß aus Erfahrung, dass so ein Umbau viel Zeit in Anspruch nimmt, gerade wenn man das zum ersten Mal macht.

    Wie gesagt, wollte aufgrund von meinem wahrscheinlich zu großem Helfersyndrom aus reiner Barmherzigkeit 8o auf grundsätzliche Basic-Fehler aufmerksam machen.

    Außerdem klingt so eine Anlage zu guter Letzt viel, viel schöner wenn man selber auf alle Fehler drauf kommt und es dann richtig macht. :saint:

    Also ich glaube schon, dass Du Dir hier etwas schönredest. Die Focal können nur das, was sie können. Da kannst Du dämmen, Verstärker dran hängen und reden. Fakt ist, dass sie einen Einbruch ab knapp unter 3.000 Hz haben.


    Danach hast du meinen Vorschlag! aufgegriffen und dir das Dämmmaterial gekauft.

    Gestern kam mein SCCA9. Das will ich heute mal in die Türen hinter die LS kleben.

    Außerdem ist direkt hinter dem Lautsprecher dieses massive Rohr. Vielleicht klebe ich da auch etwas drauf, ohne dahinter ein Wasserbecken zu bilden. = Völlig sinnlos & bringt rein gar nichts.

    Mal sehen, ob ich dann mit der unteren Trennfrequenz vielleicht von 120 Hz auf 100 Hz runtergehe. Aber das ist eine andere Geschichte.


    Ist schon eine komische Sache, dass meine Tipps wirklich gut sind und was bringen .

    Echt blöd, dass plötzlich diese minderwertigen Focals zu spielen beginnen ^^ :D


    Also....ich wollte euch nur behilflich sein & keinen Wettkampf veranstalten wer der größte Schlaumeier in puncto Car HiFi ist.


    CarHifi war mein Hobby über viele Jahre. Weiß genau welche Materialien wo und wie viel welche Auswirkungen auf den Sound haben.

    Welcher Verstärker zu welchem Lautsprecher passt, wie man das ganze bis ins Detail abstimmt usw...


    Da ihr anscheinend bereits mehr Wissen als ich habt, macht es keinen Sinn weiter zu posten.

    Daher überlasse ich euch "den Profis" wieder diesen Beitrag :whistling:


    Ihr habt schon recht. Die Focals sind nicht High End aber spielen extrem gut wenn man sich auskennt und es richtig macht. ;)


    PS.: Ich schätze eure Meinungen in anderen Bereichen wirklich sehr,

    Hallo Kollegen des guten Sounds im Auto :) ,

    habe meine Focals und meinen Sub nach ein paar Wochen Einspielzeit nochmals fein nachjustiert.

    Was soll ich sagen....ich bin begeistert :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Spielt in allen Bereichen souverän, harmonisch, kraftvoll. Egal welche Musikrichtung, alles Top.

    Focal: Kickbass gut, Mitten, Höhen alles bestens. Nichts ist aufdringlich oder unscharf.

    Helix IK ER8.2-DVC2: Der hat mich mehr als begeistert. Gewaltig was da aus den 2x20 Subs rauskommt. Wahnsinn wie tief der kontrolliert den Tiefbass kann. Mega gut.


    Es hat mich viel an Zeit gekostet. Einstellen-Probehören- Einstellen-Probehören...usw...ich denke so an mindestens 20+ Versuche um festzustellen wie es für mich am besten klingt.

    Die richtige Crossover-Frequenz zu bestimmen war die größte Herausforderung.

    Warum: Die Focal TMT´s spielen mit 16cm guten Kickbass und sind pegelfest bei hoher Lautstärke & der Helix Sub mit seinen 2x20 kann beides, Tiefpass brachial aber eben auch extrem guten Kickbass.

    Wo setzte ich nun den Hochpass für die Focals an und wo den Tiefpass für den Sub und wie groß wähle ich den Abstand zw. HP und TP damit sich die Frequenzen nicht bei meiner 12dB/Oct zu sehr addieren....das war eine Challenge =O


    Zuerst war ich von unserer HU nicht begeistert. Hat sich jedoch geändert. Finde die mittlerweile OK, sie macht ihre Sacht gut. Verzerren oder Clipping gibt es bei der nicht.

    Einziges großes Manko - Die hat zu wenig Leistung, dass hier guter Klang bei egal welchen Lautsprechern raus kommt. Der Wirkungsgrad der LS kann noch so hoch sein ohne ein mehr an Leistung geht es nicht daher ist ein Verstärker für ein gutes Ergebnis unumgänglich.


    Einige schreiben, dass sie nicht zufrieden sind mit den Focals. Hochtöner zu präsent, Mitte bricht irgendwo bei 2,5-3kHz ein, kraftloser Bass, etc....

    Ohne etwas schön reden zu wollen. Ich kann das nicht bestätigen. Klanglich sind die für mich für das Geld mehr als OK.

    Möchte keinen hier belehren oder ähnliches. Meiner Meinung nach wenn solche Probleme auftreten liegt es oft am zu klein dimensionierten und/oder am qualitativ nicht so gutem Verstärker.

    Auch an nicht guter Abstimmung der Anlage, zb. Gain Einstellungen, wie man die Filter setzt, am DSP setup, Crossover Einstellungen,...

    Ein DSP kann hier helfen, aber wenn der Endstufe der Saft ausgeht dann geht ihr einfach der Saft aus und die Lautsprecher können nicht zeigen was sie können.

    Meine Leistungsempfehlung für die Focals sind min. 70-80W rms.

    Und unbedingt dämmen, dämmen und nochmals gut dämmen 8)


    Mein erstes Setup für die Anlage war zu tief eingestellt.

    Manche bemerkten einen Abfall vom Tieftonbereich bei ca. Lautstärke 40 herum.

    Bei meiner aktuellen Abstimmung trenne ich die Focals erst bei ~90/100Hz und der LP Filter für den Sub kommt früher zum Einsatz ~70/75Hz.

    Die Tiefton Absenkung bei Lautstärke 40 ist für mich nicht mehr wahrnehmbar.

    An der HU bleibt alles auf 0. Tief/Mitte/Bass 0. Audiofiles FLAC

    Muss aber dazu sagen, dass ich mit einer leistungsstarken Class D Endstufe unterwegs bin (1150W rms). Dass hier bei Lautstärke 40 bereits so richtig die Post abgeht brauche ich wohl nicht dazu sagen.


    Ob das den gewünschten Erfolg bringt kommt natürlich immer darauf an welchen Sub/Endstufe ihr dazu nehmt.

    Bei 18dB/Oct oder 24dB/Oct wählt man natürlich einen kleineren Bereich.

    Bei mir war das Trennen bei höherer Frequenz der Focals zum Sub die Lösung.

    Vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter der auch zu tief unterwegs ist bei den Focals und kein zufriedenstellendes Endergebnis erreicht.

    was genau meinst Du mit "Abschluss der Lautsprecher an der Tür...." ?

    Hi Silentbob, wie geht es voran mit deinem "warmen" Klang - Dieser Insider musste sein 8o


    Türen dämmen und auch die Lücke schließen zw. Lautsprecher und Türverkleidung/Lautsprechergitter. Mit einem zb. Schaumstoffring


    pasted-from-clipboard.png


    Also beim Türen dämmen nicht auf den Abschluss vergessen :thumbup:


    Sollte das zutreffen, dann bitte zurück an den Start :D

    Hey meine Boxen sind voll gut und haben voll die Power, die bringen meine Türverkleidung voll zum vibrieren.

    Weißt Du, ob es da zwei verschiedene Varianten gibt? In manchen Shops steht 11 mm und 3,5 kg/m², in anderen 9 mm und 2,6 kg/m². Oder liegt das nur daran, dass die Butyl-Schicht mitgerechnet wird oder nicht?


    Servus, Wie du richtig geschrieben hast - Einmal mit und einmal ohne 2mm Butylschicht :thumbup:es gibt keine 2 Varianten.


    Waaaaaaaaaaaas du hast noch nichts hinter deine TMT´s geklebt??????

    Du wirst danach deine helle Freude haben und deine TiefMittelTöner nicht wieder erkennen wie die danach kraftvollen kickbass, klar und dynamisch spielen.

    Mit der Dämmung kannst du einen viel höheren Pegel fahren, da verzerrt nichts mehr über´s Blech.


    Ohne Dämmung hat du jetzt noch voll den Nachhall/Schalleffekt drinnen. Du wirst überrascht sein was das bringt :)


    Ich gebe denen Saft über meine Audison mit 2x85W rms. Kann fast bis zum Anschlag drauf fahren ohne dass die clippen.

    Trenne die Focals bei 75Hz mit dem Hochpassfilter. (so tief kannst du die spielen und denen geht nicht die Luft aus)


    Habe mir Files über einen Soundgenerator generiert.

    40Hz, 50Hz, 60Hz, 70Hz, .....bis 200Hz um zu überprüfen welche Leistung die bei welcher Frequenz aushalten und wie sie diese wieder geben.


    Dumm ist nur, dass die Lautsprecher so tief unten im Auto konzipiert wurden. Klanglich natürlich nicht vorteilhaft.


    Für das Geld sind die echt gut, die können was.

    Viele kaufen sich die Focals weil sie plug an play sind und günstig! Und diese Leute kaufen sich auch meistens einen günstigen Verstärker mit wenig Leistung (so 30-50W rms).

    Da verzerrt meist schon der Verstärker bzw. kann gar nicht soviel Power liefern was die Focals spielen könnten und sind dann enttäuscht von den Lautsprechern.

    Dabei liegt es am Verstärker. Aber das kannst du denen nicht klar machen. :D


    Weiters, die Leute dämmen zwar ihre Türen, pappen alles mit Alubutyl voll und vergessen den Schallabsorber, oder nehmen einen völlig ungeeigneten Absorber und wieder sind die Lautsprecher schuld ^^

    Oder vergessen den Abschluss der Lautsprecher an der Tür vor zu nehmen. Die hälfte vom Schall geht dann wieder retour in die Türe....und die Lautsprecher sind Mist ^^

    Oder noch eins...sie haben einen starken Verstärker und fahren dann full range drauf auf die Boxen....Lautsprecher natürlich kacke.... ^^

    Dazu gibt es noch einige Sachen mehr, Gain Einstellung usw....


    Warum verwende ich die Focals....... und keine noch besseren High-End Boxen, aktiv angesteuert mit dann zwangsweise einem anderen Kabelquerschnitt als original etc...

    Wenn ich irgendwann das Auto verkaufe, dann bleiben die Focal im Auto drinnen.

    Alles andere kann ich in wenigen Minuten unkompliziert ausbauen. Verstärker+Kabelstrang von Hu zum Verstärker+Dsp+Subwoofer

    Der nächste Nutzer von meinem Auto kann dann ganz normal über die "besseren Focal" weiter über die HU Musik hören ohne irgendeinem Zubehör.

    Nur die Focals für die ich 180€ bezahlt habe bleiben drinnen, sonst nichts.


    So bald ich das ganze aber "Aktiv" betreibe und wirklich High-End möchte...

    Also Tieftöner, Hochtöner einzeln ansteuere und mir teure High-End Boxen kaufe die auch einen min 1,5-2,5mm² Querschnitt brauchen,

    mit DSP+Verstärker+Subwoofer etc....

    Wenn du dann das Auto verkaufen möchtest, dann spielen die Lautsprecher nicht mit der HU alleine... Das andere Zeugs muss mit drinnen bleiben sonst hat der nächste Endnutzer keine Musik... :D

    Und keiner zahlt dir das was du da reingesteckt hast, nicht mal 50%. Da bekommst du vielleicht eine Kiste Bier dazu, das war´s.

    Also eigentlich ist das der finanzieller Auto Hifi Supergau.

    Ich weiß wovon ich spreche, habe schon in einigen Autos auf High-End aufgerüstet...war immer ein Desaster beim Verkauf.


    Der Preis einer HighEnd zu meiner ist nicht viel Unterschied.

    Meine Ausgaben ca. 2300€ für HighEnd brauch man 500-1000€ mehr.

    Der Knackpunkt sind nur die aktiv angesteuerten Frontboxen. Dafür müsste ich soviel beim original Einbauort verändern, dass ein Rückbau auf Original nicht mehr möglich wäre.


    Also mein Umbau ist quasi ein Kompromiss. Aber mit dem kann ich gut leben, denn die Anlage klingt trotzdem sehr gut.

    Die 5 bis vielleicht 10% an mehr klanglichem Erlebnis hole ich zum Schluss mit 90-95% an weniger raus geschmissener Kohle wieder auf. :whistling:

    Es ist eben "leider" so, dass 99% der Leute denen du das Auto verkaufst 2 Eigenschaften haben.

    a) sie geben dir nichts für deine Anlage weil sie sowie so schon knapp bei Kasse sind daher kaufen sie ja einen Gebrauchten.

    b) haben null technisches Wissen und denken, wenn da mal was ist mit der Anlage das kann ich selber nicht reparieren, das kostet mich viel Geld über einen Profi, das will ich nicht. Wer weiß wie der das verbaut hat vielleicht geht das ganze Auto in Rauch auf. :D

    Seit 1 Woche zeigt mir mein Corolla an dass ein neues Multimedia Update zum Download bereit steht.

    Gestern während der Autofahrt plötzlich Musik aus, Hu schaltete sich autom. ab. Nichts geht mehr.

    Angehalten - Auto neu gestartet - alles wieder OK.


    Soeben die Aktualisierung durchgeführt. Hat ca. 10min benötigt.

    Hat jemand anderer das auch bereits installiert?

    Ich habe mich dazumal für den HELIX IK ER8.2-DVC2 entschieden.

    Der ist 160mm hoch hat 2x20cm Sub´s drinnen mit 600W rms Leistung.

    Spiele den mit ~400W rms Leistung. Der macht ordentlich Tiefbass und Druck.

    Die 400W von meiner Audison steckt der locker weg und verlangt eigentlich nach mehr.


    Ob ich noch zusätzlich etwas mache bin ich unschlüssig, aber eher nicht mehr.

    Ehrlich gesagt wäre das nur Zusatzaufwand für einen kurzen Spaßmoment, da es bei 3/4 der max. Leistung schon brutal wird und du noch höhere Pegel nur für ein paar Sekunden aushältst. Andere würden sagen, total sinnbefreiter Schwachsinn.

    Was soll ich sagen, die Anderen haben recht. ^^


    Abgestimmt wäre das ganze ohne irgendwas zu überlasten bis 55 da liegt die max. Leistung an.

    Du würdest staunen welche Geräusche die äußeren Rückscheinwerfer dann von sich geben.

    Von Innen hörst du nicht das geringste klappern.


    Irgendjemand hat hier geschrieben, dass bei 40 eine Bassbegrenzung einsetzt.

    Ein Phänomen zur Bassbegrenzung konnte ich während dem einpegeln meiner Anlage feststellen:

    Beim Einstellen stell ich normalerweise an der HU immer alles auf 0.

    EQ Tiefe auf 0....tatsächlich bei 40 geht merklich der Druck nicht mehr linear weiter über den Sub.

    Daher habe ich alles bei Tiefe +1 abgestimmt. Da merkt man das nicht so krass. Wirklich seltsam wie sich das verhält.

    Habe das ausprobiert: Kein scheppern der Rückleuchten bei 40, ab 45 geht´s los, bei 55 glaubst du die Dinger fallen dir aus dem Auto. Ergo der Bass wird mehr, oder habe ich hier etwas falsch verstanden?

    Kann mir das nur erklären, dass hier unsere HU ab Lautstärke 40, die Frequenzen bis ca. 70Hz, also das Signal abschwächt, aber Frequenzen über ~70Hz ganz normal weiterlaufen.

    Da der Tiefbassfilter bei mir auf 85Hz eingestellt ist und anscheinend das Signal bei Frequenzen über 70Hz weiter verstärkt wird, wird dann auch das Scheppern mehr.

    ...ihr versteht was ich meine :D

    Zu 80% höre ich zwischen 10-20

    Bei 40 ist schon echt massiver Druck dahinter und mehr möchte man auch nicht.


    Ich finde es einfach entspannend wenn man ein Anlage aufdreht und sofort merkt....uuuups die klingt schon im leisen Bereich grundsolide da ist Dampf dahinter,

    Besser nicht gleich auf max. stellen ^^


    Für die extrem Audiofreaks und Bassjunkies, welche mit mehreren Sub´s, Verstärkern und ein paar 1000w arbeiten bin ich dagegen allerdings nur eine kleine Knallerbse :whistling:

    Wie viel T€uronen du ausgibst ist völlig irrelevant.

    Hauptsache derjenige ist am Schluss mit dem Ergebnis zufrieden und hat Freude daran.

    Soll ja angeblich Leute geben die Millionen ausgeben für ein Bild obwohl eine Fotokopie genau so aussieht :)


    Du freust dich weil du denkst mit wenig viel erreicht zu haben und alle anderen sind bekloppt.

    Der Andere freut sich weil er mit viel, noch mehr erreicht hat und denkt auch alles andere ist Mist.

    Und der nächste freut sich weil er gar nichts ausgegeben hat weil das Ding besser klingt als sein altes Küchenradio.

    Alle freuen sich alle sind bekloppt - was kann es schöneres geben 8)

    Nein warum sollte ich die Abdeckung zerstören?

    Habe meine Anlage am Wochenende, nach einer zweiwöchigen Einspielphase nochmals abgestimmt.

    Ab Lautstärke 45 und tiefbasslastiger Musik hebt es mir durch den Luftdruck vom Sub in der Reserveradmulde die Platte (Kofferraumabdeckung) an :S

    Da muss ich noch überlegen wie ich hier den Druck aus dem Kessel :D verringern kann.

    Hören kann man das nicht wirklich. Aber wenn du etwas in den Kofferraum legst hüpft und springt alles frech fröhlich durch die Gegend.

    Habe schon 10mm Dämmvlies vollflächig unter die Platte geklebt. Ich glaube ich brauche ein paar Lüftungsschlitze eventuell hat er dann mehr Luft um zu atmen :D

    Aber du hast recht. Die Platte zu "zerstören" wäre schade.

    Wie oben schon mal beschrieben wäre das eine Option:

    Mache mir eine MDF Platte - schneide die zu auf die Größe der original Kofferraumplatte - mach ein Loch rein für den Sub - gib ein schönes Gitter drüber -

    Fräse noch ein Logo meinerseits ein - und bespanne das ganze mit einem schönen Stoff.


    Du hast doch den Eton RES 10A , und einen Powercap mit 5 Farad dran hängen.

    Macht der auch so viel Druck? bzw. hast du dazu eine elegante Lösung gefunden um die original Corolla Platte weiter zu verwenden?

    Lieber Bobi ich habe dich schon verstanden mit deinen 2x20w und den gut klingenden mini-Boxen. 🙂 welchen du nachtrauerst.

    Da war ein guter Verstärker mit ehrlichen 40W rms Leistung verbaut und die kleinen Boxen spielten in einem dafür abgestimmten kleinem geschlossenem Gehäuse.


    Falls du dir keinen Sub zulegst und du dir die popelige Endstufe mit 4x50W kaufst so taufe ich dich um auf.....Silentbob 😆🤣😆


    Viel Spaß noch beim basteln.

    Ein Hobby ist dafür da Erfahrungen zu sammeln.

    Damit bin ich nun raus...