Beiträge von ToyCor1

    OK, also ich kläre dich jetzt auf. 8o

    Um warmen Klang in der Musik hervor zu heben, braucht man als alter Sack, einen potenten Verstärker & Subwoofer, um im Frequenzbereich von 30-200Hz einen guten Bumms erzeugen zu können.


    Das die hinteren Lautsprecher nur so mit dudeln ist völlig ok. Der Hauptanteil soll auch von vorne kommen.

    Würde es hinten genau so laut sein als vorne würde es sich total bescheiden anhören im Auto

    Für den Fahrer gilt: Hintere Lautsprecher kannst du auch ganz weglassen. Und du wirst diese nicht vermissen. Nicht nur im Corolla in jedem Auto.


    Warum eine Endstufe + Sub mit genügend Leistung.

    Um bei jedem Wiedergabepegel ausreichend Power zu Verfügung zu haben.

    Faustregel: Fm Radio = leise, DAB = leise, gute Streamingdienste = lauter, CD mit 89db auf Flac umgewandelt = leise, CD mit 98db oder mehr auf Flac umgewandelt = sehr laut


    Ein Beispiel original Hu ohne Verstärker etc.:

    Bei Lautstärkeregelung auf 55: Manche Lieder klingen sehr laut, "warm" guter, ausreichender Bass, genügend und gute Mitte, etc..

    Bei Lautstärkeregelung auf 55: Manche Lieder hören sich mit 55 viel leiser, verhalten, schwachbrüstig an.

    Es kommt drauf an wie die Lieder abgemischt wurden.


    Ich schätze dich so ein, dass du viele Oldies hörst. Rock, Pop, so aus den 70-80igern. Früher hat man überwiegend abgemischt mit 89db. Ergo ... mit einigen Ausnahmen klingen aus dieser Zeit alle Aufnahmen eher verhalten.

    Um in dieser 89db oder Fm oder DAB Region auch lässig und locker dir Bässe, Mitten etc... sauber und klangvoll anhören zu können brauchst du nun mal einfach mehr Leistung.


    Sicherlich kann man auch tricksen und die Songs normalisieren oder den Pegel anheben. Das ist unheimlich viel Aufwand und verfälscht den original Charakter der Songs mMn.


    Du brauchst keinen 12Kanal Verstärker mit DSP um guten Sound zu erhalten.

    Das Abstimmen erfordert viel Erfahrung und Detailwissen. Die meisten verhunzen das ohnehin und es klingt schlechter als bei einfacheren Anlagen.


    Du bist bereits viel schneller am Ziel als du denkst auch mit einer "einfach" eingebauten Anlage.

    Eine gute "einfache" Anlage deckt ohnehin mind. 85%-90% vom Maximum was klanglich möglich wäre ab.

    Benötigt wird immer eine gute Grundausstattung damit Leistungsreserven vorhanden sind und ggf. wenn du Lust und Laune auf mehr verspürst diese dann noch ausbauen kannst.


    Du hast dir die Focals zugelegt. Du bist damit nicht zufrieden weil zu wenig wärme, d.h kein Bass, alles etwas schwachbrüstig rüber kommt, Mitten bescheiden und blabla.

    Gib denen mal ordentlich Saft damit sie spielen können!

    Auch wenn du dir high-end Boxen zulegst werden die nicht spielen weil sie keinen Saft von dir bekommen.


    Kollege mach es dir doch nicht unnötig schwer.

    Dämme ordentlich Türen und Kofferraum (300€)

    Passe deine Focals an das Lautsprechergitter an damit die ungehindert ins Auto spielen können. (180€)

    Kauf dir einen 3 Kanal Verstärker (high-level Eingang) mit einer Leistung von zumindest 2x80W rms + 1x400W rms alles an 4 OHM (500€)

    Achte darauf, dass der Verstärker für die 2 vorderen Kanäle einen Hochpassfilter hat und für den Sub einen Tiefpassfilter.

    Kauf dir einen Sub fürs Reserverad mit entweder 2x20cm oder 1x25cm (400€)

    Gehe mit High-Level von der HU an den Verstärker

    und gut ist es.....................................................


    Wenn jetzt die HU den Tieftonbereich bei Lautstärkenregelung ab 37 zu begrenzen beginnt kann dir das so was von egal sein das glaubst du gar nicht 8)

    Der ist ja nicht ganz weg von jetzt auf gleich.

    Bei 95db+ Aufnahmen wird dir bei Lautstärke 45 die Birne weg fliegen und für 89db Aufnahmen hast du genügend Reserven zur Verfügung.


    Du musst auch nicht wie vorher 10x die Lautstärke anklicken um gefühlt etwas lauter Musik hören zu können.

    Die normale angenehme durchschnittliche Lautstärke liegt dann bei etwa 15-20 an

    Von 21-30 wird es dynamisch fetzig.

    Von 31-40 wird es schon sehr potent, laut und die Musik kannst du fühlen, der Rückspiegel beginnt deutlich zu vibrieren.

    Von 41-45 ab jetzt wird es richtig laut und der Bass wird brutal

    Von 46-55 super laut, fast nicht auszuhalten, Musik bleibt klar und sauber ohne Klippen, Bass = Erdbeben

    Von 56-62 kann ich leider nicht beschreiben...habe bei 55 aufgegeben.


    (Dieser Aufbau mit der Leistung ist annähernd ident zu meiner eigenen verbauten Anlage)


    Das ist keine Raketenwissenschaft ;) und alleine diese einfache Anlage wird dir ein grinsen ins Gesicht zaubern.

    Ich weiß nicht was ich von deiner Aussage " aber ich lasse mich gerne belehren" halten soll.

    Zuvor dachtest du noch, dass die Lautsprecher ohne Verstärker groß aufspielen werden.

    Wenn du den Axton integrierst, ohne Sub, wirst du feststellen, dass dir der Tieftonbereich abgehen wird.

    Vermutlich legst du dir dann einen Sub zu.

    Danach wirst du feststellen, dass der Axton 4x50W dazu viel zu wenig Leistung hat.

    Danach kaufst du dir, weil du den Axton nicht wegschmeißen möchtest eine zusätzliche Endstufe für den Sub.

    Solltest du zusammenbringen dass der Sub wirklich wumms bekommt, wirst du feststellen, dass auch der Axton für die Focals zu schwach ist.


    Man sollte sich vorher ehrlich hinterfragen - was möchte ich wirklich.

    Was will ich an Kohle auslegen für den Spaß.

    Willst du klanglich so richtig gutes Hifi im Auto dann geht so ein Front 2 Wege System nicht unter 600€

    Weiter geht es dann mit dem Austausch der zu dünnen Verkabelung der original Leitungen, sonst verschenkst du die 600€.

    Damit das dann zu spielen beginnt, damit du deinen Zauber der Musik erhöhren und erfühlen kannst, brauchst du einen oder mehrere leistungsstarke Verstärker. Geht los 1stk ab 1000€

    Hat der Verstärker kein DSP dann bitte nochmals so 800€ reinstecken.

    Dann noch der Sub auch ab 800€ aufwärts.

    Dann wird es mit der hauseigenen original Bordspannung aber sehr sehr knapp.

    Bitte dann noch eine 2 Batterie oder zumindest einen Pufferelko kaufen.


    Dann gibt es die Leute die sagen:

    Der Klang ist für mich das Maß aller Dinge. Ich bin kein Prolet ich brauche Klang keinen Bass.

    Ich habe begnadete Ohren wie Pjotr Iljitsch Tschaikowski ich will ein Hi-End Klangerlebnis erleben im "Auto"

    Danach wird gemeckert - ich kann aber die Trommel und den Paukenschlag nicht erleben oder der alt Tenor-Sänger klingt zu schwachbrüstig.


    Also meiner Meinung nach solltest du dich schon belehren lassen. Denn sonst wird dich dein gekauftes Equipment eines besseren belehren. :whistling:

    (Obwohl die wenigsten es zugeben werden nicht das bekommen zu haben was sie erwartet hätten) 8)

    Aber der Zauber der Musik sollte schon rüberkommen. Davon sind die Focals noch Lichtjahre entfernt. Habe leider keine Ahnung, was meinen Vorlieben am nächsten kommt. Vielleicht hat jemand eine gute Idee? Darf auch etwas mehr kosten als die Focals, Qualität hat halt ihren Preis.

    Hi Bob,

    kann deine Aussage nicht nachvollziehen.

    Habe die Focals bei mir verbaut. Laufen über eine Audison Endstufe mit jeweils 85W rms.

    Die klingen bei mir erstklassig und haben einen tollen kraftvollen Kickbass.


    Falls du deine Focals ohne Verstärker über die HU laufen lässt.

    Die HU hat viel zu wenig Leistung!!! da können die gar nicht richtig zu spielen beginnen.

    Nur mit der Leistung der HU bringst du keinen Lautsprecher dazu ordentlich Musik zu spielen.

    Die Lautsprecher müssen genug Saft bekommen über einen Verstärker.

    Sonst bringst du deinen Wunsch - deine Worte: Der Zauber der Musik soll rüber kommen - nie und nimmer zusammen.


    Mit welchem Verstärker & mit welcher Leistung gehst du an deine Focals?


    Sag jetzt bloß nicht ...mit keinem 8| Dann hättest du schon deine Antwort warum du enttäuscht bist.

    Cool wäre es wenn hier Erfahrungen ausgetauscht werden könnten zum Thema.:


    Was scheppert im Corolla wenn der Bass kommt :) / was sollte gedämmt werden.


    Scheppern, etc... könnte bereits im Vorfeld beseitigt werden und würde lästige Sucherei + Zeit sparen


    Also ich beginne mal mit:

    • Vordertüren - Innenseite der Verkleidung, der schwarze rechteckige Kasten - Das Teil das zum öffnen der Türen zuständig ist.
    • Innenbeleuchtung am Himmel - Rücksitzbank


    Konstruktive, ernstgemeinte Infos wären wünschenswert.

    Ist mit Sicherheit eine Minderheiten-Thematik, dass nur wenige betrifft, interessiert.

    Eventuell hat der eine oder andere eine gute, powervolle Anlage eingebaut und ist an Erfahrungsaustausch interessiert.


    Das zieht bestimmt wieder viele Kindsköpfe an ^^ welche Blödsinn posten oder sich abwertend dazu äußern.

    Für alle die bei der Subwoofer Auswahl unentschlossen sind.

    Falls jemand nach etwas sucht das wirklich ordentlich Bass kann, für relativ wenig Geld und platzsparend, dem kann ich den Subwoofer - Helix IK ER8.2 2x20cm (Reserverad Installation) empfehlen.

    Bei mir läuft der mit 2x200W rms an 2 Ohm- Habe diesen mit einer leistungsstärkeren Endstufe ausprobiert 1x750W rms an 1 Ohm

    Echt brutal, da fällt unser Corolla in seine Einzelteile auseinander :D

    Erstaunlich was die 2x20cm Woofer aushalten und wie tief die runter spielen.

    Die Focals müssten dann durch ein leistungsstärkeres Frontsystem ersetzt werden, da diese mit dem erdbebenartigen Sub nicht mithalten können.

    Obwohl ich meinen Corolla vollständig gedämmt habe, wäre es besser noch zusätzlich alle Vierkleidungsteile, inklusive Armaturenbrett und HU mit Spax zu verschrauben :D

    Hatte echt Sorgen, dass die Scheiben zerbersten.

    Mit audiophilen Musik hören hat das weniger zu tun bei den Pegeln die da möglich sind.

    Wollte ausprobieren was mein Sub so drauf hat. 8)

    Nun weiß ich, dass meine 2x200W am Sub völlig ausreichend sind, da sonst das Focal Frontsystem nicht mehr mithalten kann.

    Habe mir in den letzten Tagen einiges an Musik über die Focal´s angehört.

    Zuerst empfand ich diese als etwas zu grell, schrill. Während der fahrt im Auto finde ich sie jedoch passend und stimmig.

    Sicherlich gibt es diesbezüglich immer noch eine Steigerung bei der Lautsprecher Auswahl.

    Minimaler Einbauaufwand & Preis/Leistungsverhältnis stimmen für mich.

    Zur Höchstform laufen sie auf wenn du die mit genügend Leistung über eine Endstufe betreibst.

    Nur über die HU betrieben schöpfst du vielleicht 20% aus was möglich wäre.

    Der Spaß fängt an ab 70W rms. Hochpassfilter auf 90/100Hz

    Bin sehr zufrieden und würde sie mir wieder kaufen.

    Auch der 2x20cm Helix Sub gefällt mir. Geht extrem tief runter spielt sauber und kontrolliert.

    Leider habe ich an meiner 6Kanal Endstufe nur ca. 2x200W für die 2 Sub´s zur Verfügung. Der würde noch besser rüber kommen mit 2x400W

    Hätte mich umgesehen um einen Verstärker mit 4x100W (4 Ohm) + 1x600W (1Ohm) oder 4x100W (4 Ohm) +2x 400W (2 Ohm)

    Habe jedoch keinen Verstärker gefunden der klein genug wäre um den problemlos unter dem Fahrersitz zu platzieren. (auch für die Hitze Ableitung)

    Aber wie gesagt der Sub geht auch mit 400W wie die Hölle.

    Fazit: Meine mehr oder weniger Plug & Play Anlage geht richtig gut von leise bis Lautstärken jenseits von gut und böse. I am happy :love:

    Danke Cali, dann bin ich damit nicht alleine der so etwas festgestellt hat. :thumbup:

    Mit den original Lautsprechern war das nur minimal hörbar.

    Dachte zuerst mit meiner neuen Anlage ist etwas nicht OK 8|


    3x alles durchgecheckt, Polaritäten geändert, Kabelbaum zig mal kontrolliert, und und und....dabei waren es die blöden mp3´s

    Nach 50Std Arbeit und dem ersten Probelauf war das mehr als frustrierend. Ich hätte fast geweint :D

    Egal, Problem gefunden und wieder etwas dazugelernt.

    Dafür geht jetzt die Post ab. Alles super rein, dynamisch, voluminöser Bass und punch, dass dir der Kitt aus den Ohren fliegt.


    Ein Tipp von mir:

    Wer sich für die Focal IS TOY Lautsprecher entscheidet macht nichts falsch.

    Endstufenleistung für die vorderen Focals sollte bei Minimum 70W Rms bis 120W Rms pro Kanal sein.

    Trotz des guten Wirkungsgrades war ich erstaunt wie die erst so richtig zum spielen begannen mit mehr Leistung.