Beiträge von VivaLosToyotaz

    Die Sache ist nun mal die: ob ich das gut finde oder nicht oder denke, dass das einen Einfluss hat oder nicht, spielt in dem Moment leider keine Rolle. Ja, da mögt ihr mir jetzt Inkompetenz, WIchtigtuerei oder sonst was unterstellen.


    Wenn man diesen Job eine Weile macht, versteht man auch, wieso solche Foren, Zeitungsartikel oder sonst was probematisch sind und wieso ich für meinen Teil immer versuche, so weit wie möglich die Primärquellen (in dem Fall halt die Bau- und Betriebsvorschriften) heranzuziehen.


    Und meine Aussage zur Befragung von Toyota meinte ich durchaus ernst. Das kann doch gut sein, dass Toyota als Hersteller bestätigt, dass keine Verschlechterung der Abgaswerte festzustellen ist. Dann bin ich der letzte, der das ablehnt. Damit wäre uns allen ja durchaus geholfen.

    Nein das thema ist die eigeniniziative!


    Wenn ich in der wrrkstatt mit so eoner aussage komme dan lacht mich alles aus!

    Und so tu ich es auch bei dir!


    Ihr hättet mehr eigeniniziative in ALLEN bereichen zeigen mussen!

    Schon vor 30 jahren!

    Nicht immer alles den anderen zuschieben!

    Das ist aus meiner aicht einfach faul und unkompetent!

    Wenn ich bzw. Auch in anderen jobs, ist ja hier nicht nur der mechaniker betroffen, so handwerken würde na da wurden wir uns anschauen!

    Dann bekommst dein auto zum ölwechsel halt doch erst in einer woche wieder!


    Ihr zögert alles raus und denkt über 3 ecken....

    Das vermiest doch einfach alles....

    Sorry aber meine erfahrung mit euch tüvler und zivilgutachter(welche ich hier jedoch etwas ausnehemen muss da es zivilgutachter gibt welche wirklich auch sehr sehr kompetente Leute sind und auch richtig ahnung von technik und gesetzliche lagen haben! )


    Deutschland ist für mich als österreicher DAS autoland!


    Ihr macht mit euren zeigefinger erheben und "du darfst das nicht" alles kaputt!


    Meiner meinung nach darf ein tüvler/zivilgutachter seinen job nur dann ausführen wenn er es selber diese Dinge auch wirklich gut umsetzen kann!

    Sprich, bei ölverlust eines getriebes sollte er dieses ausbauen, zerlegen und reparieren können!

    verpflichtende Meisterprüfung z.b.

    Dann hätten wir wirkliche gute und kompetente fachleute welche deren arbeit mit herz und verstand machen würden!

    So wies jetzt läuft sind ja alle hirntotgedroschen von lehrgängen und ausbildungen welche zu weit weg von der praxis sind und einem zusätzlich noch komplizierter und kaputter machen!

    Da könnt ihr auch gegenreden wass ihr wollt!

    Ich weis um was es geht...

    Und wie es abläuft...

    Stell die Frage Toyota. Die werden dann bestimmt auch fachkompetent antworten.

    😂😂😂😂


    Jaaa genau!

    Da isa der tüvler!


    Wie er im buche steht!


    Bravo an die kompetenz!! 😂😂😂


    Keine erklärung der ursache aber den tüv bekommst du nicht! 😂😂😂


    Verstehst du was ich meine!? 😂👌


    Und ich sags nochmal, es ist scheißegal ob man ihn kurzschließt oder nicht!

    Der EHR ist ein Bauteil welcher den komfort verbesser soll!

    Und nicht um die abgaswerte zu beeinflussen!


    Wenn mans genau nimmt ist er sogar schlecht für die abgaswerte da der kat (welcher nach dem ehr sitzt) länger von der betriebstemperatur von ca. 300grad abhält!

    HT1 ja, ist dem Anschein nach auch noch dicht.


    VivaLosToyotaz: einfach mal sachlich bleiben und nicht immer gleich einen persönlichen Angriff sehen.

    Ja tut mir leid, aber es ist doch so!


    Weist du wenn jemand schon überprüft und dann dinge als "nicht in ordnung" abstempelt wobei es bis zu zulassungsverlusten führen kann, donn sollte man halt auch soweit sein um für lösungsvorschläge offen und bereit zu sein!

    Das sind aber nur die wenigsten von euch!

    Ihr schiebt alles gleich den werkstätten zu welche dann oftmals unlösbare fehler suchen dürfen!

    Das ist halt alles andere als effizient, schutz für die umwelt und in ordnung!

    Vor allem bei oldtimer ist das doch der übelste schwachsinn....

    was man hier schon in export verwiesen hat was wirklich noch sauber war!

    Nur wegen typen wie euch die einfach alles besser wissen aber in der praxis keine bereitschaft zur problembewältigung haben/ zeigen!

    Hab da leider schon zu viel gesehen und mitbekommen...

    Also um meine ansicht an tüvler oder zivilgutachter zu verbesser, dazu müsst ihr schon selber eure arbeit verrichten und nicht ich bzw wir in den Werkstätten!

    Da kann ich dir auch gleich noch dazu sagen das nicht nur ich so denke!

    Das sind mind. 70% in den Werkstätten die diese sicht euch bzw. Euren jobs gegenüber haben.

    Diesen ruf habt ihr euch ja auch mühsam erarbeitet muss man leider ehrlicherweise sagen!


    Aber zurück zum thema:

    was wäre denn jetzt so schlecht daran wenn man den EHR lahmlegt wenn dieser doch beim facelift sowieso rausgeflogen ist? 😉

    Naja das Kaltlaufverhalten verändert sich, der Motor wird langsamer warm und das hat wiederum in der nicht belegbaren Theorie einen Einfluss von unter 0.

    Für das Abgasgutachten spielt es aber in der Theorie eine Rolle. Und somit wäre es eine abgasrelevante Veränderung. Willkommen in Deutschland.

    Das ganze dient nicht zur erwärmung des motors sondern zur erwärmung der heizung im innenraum!

    Als komfortausstattung!

    Ein abgastest wird nicht an kalten motoren durchgegührt!


    Ausserdem könnte man diese geschichte ja auch weiterspinnen und sagen, dass dem abgas wärme entzogen wird und dadurch der kat längere zeit benötigt um auf betriebstemperatur zu kommen!

    Also kann man es drehen und wenden wie man möchte!


    Enfluss auf abgasausstoß hat dies jedoch nicht!

    Kannst du diese Aussage belegen via Teilegenehmigung, ABE, Herstellerbescheinigung oder sonstige Gutachten? Das würde mich als Mann vom TÜV nämlich interessieren.

    Wieso soll ich für etwas ein teilegutachten benötigen wo ich doch nichts zusätzliches an teile verbaue?


    Gegenfrage:

    Kannst du mir erklären bzw. Belegen was es für schreckliche einflüsse auf mensch und umwelt haben sollte wenn ich diesen abschalte?


    Bei einen kat, dpf oder scr kat ists doch klar dass ich dies nicht darf da wir hierbei eine verschlechterung der abgaswerte haben.

    Aber was soll beim ehr sein der doch nur als komfortausstattung dient und sonstige gesetzlich vorgesehenen funktionen nicht beeinflusst?

    Wir dürfen im übrigen nicht vergessen das dieder in vielen anderen fahrzeugen eben NICHT verbaut ist!


    Gurke weist du was mich ganz fürchterlich nervt?

    Menschen welche damit geld verdienen das sie anderen viele dinge im leben einfach nur unnötig schwer machen!


    Ich wünsche mir hier und jetzt eine brauchbare aussage von dir ansonsten gehörst du für mich genau zu diesen menschen... 🤷

    Dann kann man nur viel Glück wünschen bei der Suche nach einem "intelligenten" Käufer, der sich für die Ehrlichkeit bedankt, trotzdem den vollen Preis bezahlt und das Risiko mit dem nächsten TÜV, der Betriebserlaubnis und abgelehnter Relax-Garantie vor lauter Dankbarkeit auf sich nimmt. :S

    Der tüv wird dir hier keine probleme bereiten!

    Es wird nämlich nichts am gesetzlichen rahmen verändert!

    Auch der abgastest ist dadurch noch in Ordnung und unverändert!

    Also suchst du ein sportlicheres fahrwerk?


    Ich wurde fk mal anachreiben ob die eine vernünftige fahrwerkskombination herstellen könnten.


    Andere möglichkeiten habe ich leider nich nicht gesehen....


    Ausser in amerika oder japan natürlich!

    Da könnte man sich die dinge gant genau aussuchen weils so viele unterschiedliche gibt...

    Das thema ist dann halt wieder mit der eintragung/typisierung...

    Leider merkst du soft nicht, welchen Schwachsinn du verzapfst. Nicht jeder kann diese Sachen reparieren geschweige kennt sich aus. Ein normaler Kunde in Deutschland macht einen Bogen um so eine Auto. Sehr oft zahlen Leute aus den Ostblock für gebrauchte Autos noch relativ faire Preise. Da dort so eine Reparatur kaum was kostet bzw. genug Ersatzteile zum sehr guten Preis auf den Markt sind. Dort wird auch sicher nicht das ganze Abgassystem, wie bei Toyota getauscht sondern nur der EHR neu eingeschweißt, fertig.


    Leider sind 100tkm eigentlich noch nicht soviel um so ärgerlicher ist es. Tatsächlich muss man sagen das sich beim VFL 2.0l die relax Garantie lohnt, wenn man das Auto nicht lange fahren möchte.


    Ich rede keine schwachsinn!

    Die dinge die ich aufgezählt habe sind bei anderen marken mehr thema als bei uns NUR der EHR!

    Und dabei meinte ich nicht nur einzelne sondern ALLE punkte! 😂😂

    Und das meine ich ernst weil ich es selber tagtäglich sehe und erlebe!


    Zum thema ehr umschweißen....

    Hast du dir dieses teil schonmal im detail angeschaut?

    Dieses aufwendige konstrukt schweißt dir auch im osten keiner um...

    Die schließen ihn kurz und fertig....


    Ja das die gewissen einen bogen über solche lösungen machen zeigt auch einiges oder?

    Wie intelligent man doch ist....

    Jemand der ein kleines bisschen verständnis hat und erklärt bekommt das dieser deaktiviert wurde da es bekannte folgeschäden welche bis zu einen motorschaden führen könnte und was auch der einzige punkt ist an diesem auto der ärger machen könnte, dann muss man ehrlich gesagt froh sein auf so eine person gestoßen zu sein...


    Wenn man da einen bogen drum macht ist man selber schuld und sucht sich freiwillig die sorgen aus! 😂

    Kauft sich dann vielleicht sogar einen bmw diesel? 😂🙊

    Aus vernunft natürlich! 👍


    Nein sorry für diese antwort aber ich sehe das ganze leider so!

    Ich sehe das ganze tatsächlich als KEIN thema da man es im vornherein verhindern kann bzw. Auch wenn er undicht ist noch kostengünstige wiederinbetriebnahme ermöglicht.

    Hast bei einen modernen diesel einen turboschaden kann dir passieren dass der 3-wege kat, Partikelfilter UND der scr kat defekt und unbrauchbar sind.

    Diese schäden sind meist nicht mehr zu reparieren da ein bereits 8 jahre altes auto schon nahe am totalschaden ist.

    Reparaturen von 8000€ und mehr können einen da treffen....

    Dann hast noch das risiko dass die steuerkette rasselt oder überhaupt der motor bereits zu wenig öl hatte und die pleuellager bereits beschädigt sind...

    Vielleicht auch erst nach 500km zu klappern beginnen...


    Das sind dann wirklich große themen die einen auch in finanzielle schwierigkeiten bringen können!


    Und das tragische dabei ist diese leute kaufen aus vernunft und aus sicherheit einen diesel um geld zu sparen bzw. Die propaganda diese antriebe asl so toll darstellen lässt....

    Natürlich sind bei solchen themen dann zu 90% immer wir als werkstätte schuld da es diese probleme bei anderen ja nicht geben würde... 😂😂


    Das ist leider unser tägliches brot... 🤷


    Da musst du dann halt auch verstehen das ich mir persönlich bei so einen thema denken muss: ihr habt keine ahnung wie es wirklich sein könnte! 😉


    Ist nicht böse gemeind...

    Ist nur meine erfahrung...

    Das ist noch nicht sehr viel… ansonsten hätte ich gesagt Richtung Ostblock, da macht man wegen solchen Sachen nicht rum.

    Richtung ostblock weil der ehr überbrückt ist!?!?!? 😂😂😂😂


    Sooo ein schwachsinn!!


    Beim verkauf des fahrzeugs einfach bei der besichtigung angeben und erklären wesshalb dies so gemacht wurde!

    Jeder der sich so ein auto mit einem gewissen alter kaufen will wird einem dankbar sein dass man vorbeugend etwas gemacht hat, was das auto langlebiger macht!

    Muss man doch nur erwähnen und erklären!

    Das versteht man doch wenn man das so erklärt bekommt...


    Wisst ihr, andere marken haben so irrsinnig viele punkte wo sie anfällig sind welche feuchtfröhlich geschäfte mit verkäufe betrieben werden und hier wird wegen dieser kleinigkeit an export gedacht😂😂😂


    Das ist doch lächerlich....


    Fast alle anderen marken haben probleme mit:

    Steuerketten, turbolader, scr-systeme, 2-massenschwung, hackende schaltgetriebe, in notlauf gehende wandler/doppelkupplungsgetriebe, elektronische anfälligkeiten, undichtheiten an motor und getriebe, ausschlagende achsteile, brechende federn, ständig leere und undichte klimaanlagen usw usw....


    Also da muss man wegen diesem problem wirklich keine bedenken haben!


    Im kaufvertrag hinterlegen dann bist e abgesichert da man schlussendlich ja nichts unter "versteckten mangel" verkauft hat.

    Aber diese sache ist wirklich kein großes thema.

    Natürlich kann es zu großen problemen führen, aber nicht durchs überbrücken davon...

    Im gegenteil sogar!

    Dadurch versichert man sich eine langlebigkeit welches eine weitere umweltschonende fortführende nutzung des systems sicherstellt!

    Und es kostet nichts! 😉