Beiträge von Cali

    Heute mal offiziell eine Meldung vom FTH erhalten bzgl. des Rückrufs (Neuprogrammierung Telematik-Modul).


    Ggf. für den einen oder anderen mit einer schwachen Batterie interessant (Punkt 3):

    Möglich. Aber soweit ich das hier verfolgt habe, haben vorrangig die Baujahre 2019-2021 das Batterieproblem. Oder habe ich übersehen, dass die 2022er genauso betroffen sind? :/

    Jedenfalls ist von diesem "Rückruf" nicht das alte Telematikmodul betroffen. Mein MM ist noch gar nicht OTA-fähig, und das DCM nutzt die SIM nur für den eCall und das Übermitteln der Fahrtdaten nach dem Ausschalten. Ich habe auch nur eine 3G-SIM drin, die jetzt auch nur noch über 2G sendet.

    Die neueren haben eine 4G drin und nutzen die auch für die Daten vom Cloud-Navi (Karten, Routen, Verkehrsdaten) und für die neuen Connected Services,

    Ich glaube ja. Irgendwo habe ich das mal mitbekommen. Weiß aber gerade leider nicht mehr, in welchem Zusammenhang. Bei dem Set vom Ali für gut 600,- Euro 8| sind ja Anschlusskabel mit Stecker dabei, aber kein Steuergerät.

    Es würde auch zu Toyota passen, wenn die schon liegen. Bei meinem lag ja auch schon der Stecker zum Anschluss des HUD am richtigen Platz. Oder bei denen ohne Ambientebeleuchtung liegt der Stecker mit Funktion schon über der Ladeschale (allerdings nicht in den Türen).


    Bei dem Set für 140,- Euro sieht es allerdings auf den Fotos in den Rezensionen wild aus beim Einbau. =O


    Alternativ könnte man auch mal schauen, was die Piepser mit Anschlusskabel als Ersatzteil bei Toyota kosten.


    Müsste halt mal einer den Anfang machen und als Testkaninchen herhalten. 8)

    Bei mir waren es insgesamt drei Eintragungen. Einmal in Kombination mit den Original-Felgen. Dann ein paar Monate später mussten erst die Zubehör-Felgen (vom FTH mit ABE) eingetragen werden und dann in Kombination mit den Spurplatten.


    ... und etwas später habe ich die Zubebör-Felgen wieder verkauft und brauche zwei der Eintragungen gar nicht mehr. :|


    Gekostet haben die Eintragungen jeweils nur 47,- Euro kurz vor der Gierflation. :rolleyes:

    Das müsste in den WLAN-Einstellungen zu finden sein. Auch ohne Rooten oder Entwicklermodus. Bei mir ist es dort bei "weitere Einstellungen". Vielleicht ist es bei Dir hinter den drei Punkten...

    Anfahren nach Möglichkeit mit Elektroantrieb.

    Sobald der Verbrenner bei niedriger Drehzahl an ist, ist es sinnvoll zu versuchen alle Energie Richtung Räder zu schicken. Also nicht übermäßig langsames beschleunigen (dann geht viel Energie zum Akku) und auch kein übermäßig schnelles beschleunigen (dann kommt viel Energie aus dem Akku).

    Ja, so sehe ich das auch. Damit wäre ich dann wieder genau am Anfang. Also so, wie ich es auch mache. Eben nicht so übertrieben lahm anfahren und zum Hindernis werden, sondern halbwegs zügig weg vom Platz.

    Wenn ich die Akkuladung nicht mehr brauche für die nächste Ampel, dann möglichst elektrisch. Wenn mit Verbrenner, dann so viel Gas, dass nicht viel in den Akku geht. Oder wenn ich den Akku laden will für die nächsten Ampeln, dann halt so, dass doch viel in den Akku geht. Kann man super im HA kontrollieren. (Ich versuche immer zu vermeiden, mit laufendem Motor zu stehen. Deswegen habe ich in der Stadt immer den Akkustand im Auge. Klappt leider nicht immer.)

    Fehlt halt irgendwie noch Futter, um zu belegen, dass das auch das effizienteste Beschleunigen ist (ja, ich habe diese Prius-Tabelle gesehen, die aber in meinen Augen eher was über Roll- und Luftwiderstand und die generellen HSD-Vorteile aussagt). Wobei ich für mich ganz gut mit dem reinen Gefühl leben kann, dass das so ok ist, selbst wenn man das nicht nachweisen kann. Und wenn ich mal so überlege, könnte ich auch gut damit leben, wenn das Verhungern an der Ampel noch sparsamer wäre. Der 1.8er wäre ja auch sparsamer gewesen, und ich wollte den trotzdem nicht. Früher beim Fußball hat unser Trainer gerufen: "wirf dem mal ein Brötchen hinterher". 8)


    Beschleunigen verbraucht halt immer mehr als diese Geschwindigkeit halten. Während die Wanderdüne noch beschleunigt, bin ich aber schon am Gleiten mit Tempo 50. Dafür habe ich beim Beschleunigen halt kurz mal mehr verbraucht. Was kommt im Vergleich bei beiden insgesamt raus bis zu dem Moment, an dem beide mit Tempo 50 eine gedachte Linie überfahren, also dieselbe Strecke zurückgelegt und die Zielgeschwindigkeit erreicht haben?

    Für normale Verbrenner hat der Bloch das letztens noch mal gestestet mit dem bekannten Ergebnis, dass der "normal" beschleunigende gewinnt gegen den Lahmarsch und gegen den Heizer.

    Und beim Hybrid sehe ich noch keine überzeugenden Argumente, dass das umgekehrt sein sollte. Anders gesagt, mich haben die hier im Thread genannten Argumente für die Schleicher-These nicht überzeugt.


    So, jetzt aber noch ein Hinweis, bevor mir jemand aufs Brot schmiert, ich hätte doch besser den 1.8er oder den Yaris nehmen sollen. Nein, ich bin nicht dauernd auf der Jagd nach dem nächsten Verbrauchs-Rekord. Und ja, ich nutze die Reserven des 2.0ers gerne mal aus. 8)

    Moin, die Anleitung ist hier auf Seite 1 verlinkt. Das ist zwar die Einbauanleitung von Toyota und das Kit wird vom FTH verkauft, es ist aber ein Aftermarket-Gadget, wie man es an jeder Ecke findet. Das wird nur mit Stromdieb am Rücklicht angeschlossen und hat sonst keine Verbindung zum Auto und zeigt auch nichts im Tacho an.


    Dieses Ali-Teil wird aber angeschlossen wie die werksseitigen Piepser aus dem Technik-Paket. Die Kabelbäume liegen nämlich doch schon im Auto. Heißt, mit der hier verlinkten Anleitung kann man da nichts anfangen. Ich denke, man kommt da auch ohne Anleitung klar, da die Stecker im Auto schon in der Nähe der Montageplätze der Piepser liegen.


    Auch wenn es sich komisch anhört: Das Ali-Teil bringt die Original-Funktionalität mit Anzeige im Tacho (und bestimmt auch im HUD), das Toyota-Teil nicht. :S

    Vielleicht sollten wir beim Thema bleiben. Es geht ja nur um den Hybrid und wie man mit dem am effizientesten beschleunigt. Am Ende ging es ja um die Frage, ob das zügige Beschleunigen und früh schalten irgendwie übertragbar ist auf den Hybrid (außer das Schalten natürlich, aber damit ist ja niedrige Drehzahl gemeint), oder ob man stur dem Hyrid-Trainer bzw. dem Eco-Score folgen und möglichst wenig Gas geben sollte.


    Der blaue Empfehlungsbalken gibt ja manchmal auch mehr Gas vor, als man es vielleicht erwarten würde.