Beiträge von Cali

    Moin zusammen. Sehr interessant, was hier alles geschrieben wurde. Aber das Zitat aus dem gelben Forum, das @Corolla GT86 hier gepostet hat, hat ja die Karten beim Reinigungsprozess des Partikelfilters neu gemischt.

    Egal, hat eh nichts damit zu tun, habe ich ja behauptet.


    Hier nun meine Hypothese:


    Das merkwürdige Verhalten nach dem Warmstart ist der Ilde Check.


    Was habe ich beobachtet?

    • In dieser Phase mit 1.000 U/min leistet der ICE 1 kW. Er pendelt manchmal zwischen 0,9 und 1,2 kW, geht aber nie auf Null.
    • DIe Phase dauert manchmal nur ein paar Sekunden, manchmal mehrere Minuten.
    • In dem Moment, in dem die Drehzahl von 1.300 auf 1.000 runtergeht, wechselt er von Stage 3 in Idle Check.
    • Mit dem Wechsel in Stage 4 ist die Phase vorbei.

    Warum ist das so?

    • Er startet den Idle Check NUR bei niedrigen Geschwindigkeiten oder im Stand. Ich glaube, man muss langsamer als 30 km/h sein, kann aber auch ein bisschen drüber und drunter sein.
    • Der Check dauert ein paar Sekunden.
    • In dieser Zeit darf keine Leistungsanforderung durch Gaspedal-Befehl kommen.
    • Kommt doch ein Gasbefehl (auch nur ein ganz kleiner), verlängert sich der Idle Check so lange, bis er ungefähr 5 Sekunden am Stück "ungestört" checken kann.
    • Wird man schneller als diese ungefähr 30 km/h, bricht er ab und fällt zurück in Stage 3.


    Wie kann man das reproduzieren? Einfach mal rechs ranfahren, anhalten und 5 Sekunden stehenbleiben, wenn er in dieser Phase mit 1.000 U/min ist. :)


    Edit 2: So einfach ist es wohl doch nicht. Er muss in dem Moment im Idle Check sein, und ob man das beeinflussen kann, ist unklar. Was bei mir immer zum schnellen Ende geführt hat, war langsamens Fahren mit wenig Gas und dann Fuß vom Gas.


    Ich schau mal, ob ich im Hybrid Report noch was dazu finde.


    Edit: Hier habe ich was. Ich hatte gestern einen Warmstart. Auto war warmgefahren und dann 5 Minuten abgestellt. Bei Neustart war die Kühlwassertemperatur noch auf 76°C. Die Fahrt hat nur rund 4 Minuten gedauert und ging fast nur bergab, 3 m aufwärts und 75 m abwärts.

    Hier ist der Verlauf der Drehzahlen:


    pasted-from-clipboard.png


    Am Ende dieser 1.000 U.-Phase bin ich auf einen Kreisverkehr zugerollt. Der Ausschlag der gelben Drehzahlkurve (MG1) steil nach unten ist das Abbremsen auf Stillstand vor dem Kreisverkehr. In diesen 2 Sekunden Stillstand konnte ich im HA sehen, wie er von Idle Check in Stage 4 gegangen ist.

    Das Ansteigen der blauen Drehzahlkurve (MG2) danach war das Anfahren in den Kreisel, dann durch den Kreisel, kurz beschleunigen nach der Ausfahrt und dann bergab.

    Beim Schaumstoff musst Du drauf achten, dass der wirklich so offenporig ist, dass er nicht das Wasser speichert. Sind die wenigsten. Was zum Beispiel gehen würde, wären diese Fliegenschwämme für die Scheibe, wie man sie von der Tanke in dem schwarzen Wassereimer kennt.

    Oder Filtermaterial aus dem Aquaristik-Bedarf.


    Ich würde nicht da drunter alles vollstopfen mit Filtermaterial, sondern nur oben den Zulauf schützen. Hast Du ja so gemeint, mit dem dünnen Streifen, oder?

    Echt? Ständig dreckig bei Dir? Also so, dass es mit normalem Waschen nicht mehr weggeht?


    Ich mache das bei mir beim Waschen wirklich mit einem Pinsel. Das ist aber nicht bei jeder Wäsche nötig. Vielleicht zwei Mal im Jahr. Bei den Schriftzügen genauso. Achte nur drauf, dass der Pinsel abgerundete Borsten hat. So wie es auch bei Zahnbürsten üblich ist. Wenn es ein Billig-Pinsel ist, sind die nur abgeschnitten. Die können dann Kratzer hinterlassen.

    Bei mir leuchten da nur die zwei kleinen Tagfahrleuchten die mittig, nahe dem Toyotalogo, für das schon von weitem erkennbare typische Erscheinungsbild unseres Corolla sind. Aus der Ferne sind einige Renault-typen manchmal zum verwechseln ähnlich. Erst beim näherkommen sieht man dann den Unterschied.

    Bei uns in Deutschland haben die meisten Corollas aber ein anderes typisches Erscheinungsbild. ;)

    :) - Toyota Corolla Forum
    www.toyota-corolla-forum.de

    ... in der Schweiz wohl auch. ^^

    Dem Gegenverkehr könnte in genannten Fall das Tagfahrlicht zu wenig sein aber auf jeden Fall den hinter dir Fahrenden.

    Für den Gegenverkehr ist das Tagfahrlicht viel heller als Standlicht oder Abblendlicht. Soll so sein, damit man tagsüber besser gesehen wird. Daher leuchtet es im Gegensatz zum Abblendlicht nicht gezielt runter auf die Fahrbahn, sondern frei raus nach vorne in den Verkehr.


    Deswegen wird es ja beim Corolla mit Bi-LED oder Matrix-LED gedimmt, wenn das Abblendlicht angeht. Ich glaube, Deins geht dann sogar ganz aus. Nachts würde das blenden.

    Um aufs Thema zurück zu kommen, ich bin offen für Diskussionen bei meiner Hypothese Partikelfilterreinigungsmodus, jeder der da nicht drüber diskutieren möchte, lässt es halt.

    Ok, aber Diskutieren ist was anderes, als etwas gebetsmühlenartig als Fakt zu formulieren.


    Ich denke, der Reinigungsprozess braucht sehr hohe Temperaturen, für die es viel Verbrennung von Sprit braucht. Vielleicht auch viel Luft im Gemisch? Keine Ahnung. Man sagt ja auch Freibrennen. Bei unserem Backofen heißt das Pyrolyse. Da riecht dann sogar der Zähler. ^^

    Das hat man auf der Autobahn sowieso. Auch ein Hybrid, denn über 120 km/h ist da nichts mit Motor aus. Und wenn man dann mal langsamer wird, bleibt in dem Fall der Motor halt an. Dass ist manchen Situationen der Motor einfach anbleibt, kann man ja auch beim Stage-Wechsel von 3 auf 4 beobachten. Aber auch der Fahrer kann nicht plötzlich den Motor ausmachen, denn der muss halt vorher erst anhalten. Und das dauert auf der Autobahn, bis der mal auf dem Parkplatz steht und ausmachen kann. Wäre auch ein Grund, diese Reinigung auf der Autobahn zu machen, denn ein Abbruch mittendrin ist wohl nicht gewünscht.

    Dass andere Hersteller das auf der Autobahn machen, ist übrigens keine Behauptung, sondern Beobachtung.


    Übrigens: Dass ich mit Grillblocking im ersten Winter einen Durchschnittsverbrauch wie in dem Sommer davor hatte, muss ich nicht beweisen. Du musst es ja auch nicht glauben. Mein Corolla steht aber auch nachts in der Garage. Trotzdem hat er sich im Winter davor mehr genehmigt.

    Der Unterschied zwischen uns beiden beim Grillblocking ist halt, dass ich es gemacht habe und aus Erfahrung sprechen kann und Du nicht. Ich habe halt erlebt, wie er sonst an der Ampel gelaufen ist, um die Heizung zu bedienen und dann eben nicht mehr. Und die Tankquittungen plus App habe ich auch mit Vorher-Nachher-Vergleich. Hast Du auf der Couch auch nicht.


    Edit: Gerade erst gesehen. Hier geht´s weiter mit dem Thema Warmstart beim 2.0er: Das merkwürdige Verhalten des 2.0er nach einem Warmstart