Danke Cali,
Dann kannst du ja im nächsten Jahr mal berichten wie er sich fährt.
Ich habe ja noch Zeit bis zum wechseln
Gruß Th58
Ich habe jetzt seit ein paar Tagen die Bridgestone Weather Control EVO in 225/45 17 drauf.
Der allererste Eindruck war schon mal sehr gut. Der federt wirklich sehr viel mehr weg als der Falken Sommerreifen. Ich meine Rillen oder kleine Unebenheiten und so. Fühlt sich wirklich an, als wäre da eine andere Größe mit mehr Flanke drauf. Das ist schon erstaunlich, was alleine das Gummi wegschlucken kann.
Dabei war der Reifendruck bei der ersten Fahrt sogar noch deutlich höher als bei den Falken. Die hatten 2,3 und 2,1 vor dem Wechsel, die Bridgestone GJR 2,7 rundrum nach dem Aufziehen.
Abrollgeräusche sehr angenehm, also eigentlich nicht wirklich raushörbar.
Grip im Trockenen habe ich noch nicht richtig bis zum Grenzbereich ausgetestet. Bei flotter gefahrenen Kurven quietscht oder rutscht er aber nicht. Die wollte ich mir aber abgewöhnen. Bin noch dabei.
Nässegrip ist wie erwartet super. Bei den ersten Fahrten auf nasser Straße hielt er sehr souverän die Spur in engen Kurven, und auch beim flotten Anfahren mit leicht eingeschlagenem Lenkrad echt gut. Aber hier sagte der Test ja schon, dass er auf Nässe schneller steht als die Top-Sommerreifen.
Wasserverdrängung weiß ich nicht, gab noch keine solchen Verhältnisse. Schnee ebenso.
Der hat übrigens eine ziemlich weit überstehende Felgenschutzlippe. Die steht aber nicht aufgesetzt wie ein schmaler Ring raus, sondern ist optisch schön dezent im Übergang zur Flanke.