Beiträge von Cali

    Danke Cali,

    Dann kannst du ja im nächsten Jahr mal berichten wie er sich fährt.

    Ich habe ja noch Zeit bis zum wechseln

    Gruß Th58

    Ich habe jetzt seit ein paar Tagen die Bridgestone Weather Control EVO in 225/45 17 drauf.


    Der allererste Eindruck war schon mal sehr gut. Der federt wirklich sehr viel mehr weg als der Falken Sommerreifen. Ich meine Rillen oder kleine Unebenheiten und so. Fühlt sich wirklich an, als wäre da eine andere Größe mit mehr Flanke drauf. Das ist schon erstaunlich, was alleine das Gummi wegschlucken kann. :thumbup:

    Dabei war der Reifendruck bei der ersten Fahrt sogar noch deutlich höher als bei den Falken. Die hatten 2,3 und 2,1 vor dem Wechsel, die Bridgestone GJR 2,7 rundrum nach dem Aufziehen.


    Abrollgeräusche sehr angenehm, also eigentlich nicht wirklich raushörbar.


    Grip im Trockenen habe ich noch nicht richtig bis zum Grenzbereich ausgetestet. Bei flotter gefahrenen Kurven quietscht oder rutscht er aber nicht. Die wollte ich mir aber abgewöhnen. Bin noch dabei. 8)


    Nässegrip ist wie erwartet super. Bei den ersten Fahrten auf nasser Straße hielt er sehr souverän die Spur in engen Kurven, und auch beim flotten Anfahren mit leicht eingeschlagenem Lenkrad echt gut. Aber hier sagte der Test ja schon, dass er auf Nässe schneller steht als die Top-Sommerreifen.

    Wasserverdrängung weiß ich nicht, gab noch keine solchen Verhältnisse. Schnee ebenso.


    Der hat übrigens eine ziemlich weit überstehende Felgenschutzlippe. Die steht aber nicht aufgesetzt wie ein schmaler Ring raus, sondern ist optisch schön dezent im Übergang zur Flanke.

    Lieber Cali .

    Auch ich habe hier beschrieben dass ich bei Temperaturen um die 0°C ganz normal elektrisch fahren kann und mein Motor aus bleibt.

    Ganz ohne Grillblocking.

    Also bitte. Jetzt hör aber auf mit den alternativen Fakten. Du hast geschrieben, dass Du die Heizung ausgeschaltet hattest.


    Darum geht es zumindest mir hauptsächlich beim Grillblocking. Dass ich die Heizung eben schön weiterlaufen lassen kann an der Ampel ohne dass dabei die Nadel fällt wie von der Schwerkraft gezogen.

    Ich arbeite als Ingenieur [...]

    Weiß Dein Chef das? :huh: 8)


    Zum Thema weniger Durchschnittsverbrauch im Sport-Modus: Ich weiß nicht, warum hier immer das Gaspedal genannt wird. Es ging um eine Autobahnfahrt mit Tempomat, ich denke Abstands-Tempomat.

    Also ich benutze da eher selten das Gaspedal. :/


    Generell dachte ich ja auch, dass er in Eco dabei weniger verbrauchen müsste, weil er auch zurückhaltender beschleunigt. Andererseits lässt er dabei auch immer große Lücken zum Vordermann entstehen, die er dann wieder aufholt. Aber Versuch macht klug. Wird bei mir aber beim Gefühl bleiben, weil ich zu selten auf der AB bin, um da genug Vergleiche zusammen zu bekommen.

    Bei den ganzen Überlegungen kann nichts rauskommen bzw. nur falsche Schlüsse, wenn schon ganz am Anfang ein Denkfehler drin war. X/


    Du gehst davon aus, dass der Motor und das Kühlwasser selbst nur durch das Wasser abgekühlt würden. Wir haben aber vorne direkt im Wind ein Riesen-Scheunentor, durch das kalte bis eiskalte Luft mit Windgeschwindigeiten entsprechend der Fahrgeschwindigkeit reinblasen. Das kühlt den ganzen Motorraum extrem schnell ab, und diese kalte Luft umströmt auch den ganzen Motor.

    Du magst ja Assoziationen. Hier ist eine: Wenn schon ein popeliger Mini-PC-Lüfter bei mehr als 25 Grad Celsius Umgebungstemperatur im Gehäuse eine deutliche Abkühlung eines Prozessors bewirkt, was bringt dann wohl ein 50 km/h schneller Wind durch eine etwa 0,5 qm große Öffnung? :/


    Ich habe bereits beschrieben, dass bei mir mit komplett zu vorne der Motor wie im Sommer ausbleibt, Ich kann ihn nicht mehr wie sonst im Winter mit der Heizung ein- und ausschalten. Reicht das nicht als Beleg, dass es was bringt?


    Edit: Ups, überschnitten mit xDeekay... :S

    Ok, mein letzter Beitrag war verwirrend, gebe ich zu. Wie gesagt, hatte ich da das Thema Grillblocking im Hintergrund. Mein Fehler, sorry.


    Da hattest Du auch geschrieben: "Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es wirklich viel mehr bringt, wenn es überhaupt 0,2l sind."

    Da habe ich mich in der Tat etwas auf den Schlips getreten gefühlt. Ich habe die Erfahrung von zwei ganzen Wintern hier gepostet, und Du kommst mit kann ich mir nicht vorstellen.

    Das gleiche hier im Thread. tokaalex schreibt seine Beobachtungen, und Du sagst, kann nicht sein.


    Es ging mir hauptsächlich um sowas wie auch hier:

    [...] allerdings sind manche Dinge die hier geschrieben und behauptet werden einfach sehr unwahrscheinlich und unlogisch.

    tokaalex hat nichts behauptet. Du warst das. ;)

    Er hat beschrieben, was er verbraucht hat unter welchen Umständen. - Bericht

    Du hast gesagt, kann nicht stimmen mit Ausrufezeichen. - Behauptung

    Ein Auto ist nun mal ein technischer Gegenstand der sich an physikalische Gesetze hält und keine Religion wo jeder glauben kann was er will ;).

    Mit Deinen Aussagen gehörst Du doch eher zur Fraktion derer, die glauben. "Ich wette", "bin mir sicher, dass", "kann mir nicht vorstellen"...

    Ich habe es ausprobiert, beobachtet und hier davon berichtet. Wieso bin ich jetzt auch noch in der Bringschuld, das technisch zu erklären? Kann ich nicht. Will ich auch nicht. Will ja keinen hier davon überzeugen.


    Edit: Da habe ich im Kopf gerade das Thema Grillblocking mit dem Thema Tempomat durcheinander gebracht. Sorry. Lasse ich aber trotzdem so stehen oben, denn das passt auch dazu.

    Ich habe ebenfalls JBL an Board, find den Sound eigentlich sehr gut nur viel zu basslatig. Habe den Bassregeler komplett runtergedreht und trotzdem ist das meiner Meinung nach viel zu heftig.
    Kann man das irgendwie abschwächen ?

    Hast Du mal versucht, die Höhen und die MItten etwas hochzuregeln?

    Hat denn jemand einen wirklich objektiven Vergleich gemacht, was Grillblocking wirklich bringt?

    Also bei ziemlich gleichen Bedingungen eine gleiche Strecke mit und ohne Grillblocking verglichen!?

    Cali schreibt von 0,2l auf 100km. Das wäre es mir jetzt nicht wert.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es wirklich viel mehr bringt, wenn es überhaupt 0,2l sind.

    Ich halte nicht viel davon, einzelne Strecken miteinander zu vergleichen. Da kommt so viel zusammen, was man nicht beeinflussen kann und was man auch gar nicht registriert. Ich habe zwei ganze Winter miteinander verglichen und auch einen Sommer mit einem Winter. Ergebnis waren vorsichtig geschätzt 0,2 bis 0,3 Liter Ersparnis bei mir mit meinem Fahrprofil.


    Da bei mir aber auch ein Sommer mit dem komischen Verhalten des HSD dabei war, und ich nicht weiß, wie sich meine Fahrweise vom ersten zum zweiten Winter geändert hat, bleibt es eine Schätzung.

    Fakt ist aber, dass ich letzten Winter mit Grillblocking einen Durchschnitt von 4,9 Litern hatte bei nicht optimalen Strecken. Den Sommer davor hatte ich auch etwa 4,9 Liter verbraucht, den Sommer danach 4,8. Und im ersten Winter ohne Grillblocking waren es etwa 5,2 Liter.


    Ob sich das lohnt, muss man sich halt selbst ausrechnen. Alles wird teurer, auch schwarzes Klebeband von der großen Rolle. Da kommt schon was zusammen bei so einem großen Grill. 8o ;)

    Aber wie gesagt. Meine Abwägung der Vor- und Nachteile sieht anders aus. Vorteil: Heizung so warm wie ich das gerade will und Motor aus an der Ampel. Generell geht der Motor immer dann und immer so lange aus, wie er das im Sommer auch tut. Heißt für mich: Riesenvorteil. Nachteil für mich ist die Optik. Wie sehr stört mich das, wenn ich das mal auf dem Parkplatz sehe? Ergebnis nach einem Winter: Am Ende hat es mich doch gestört. Wenn man es weiß, dann sieht man es auch sofort. Und ich weiß es ja. 8)

    Weiterer Nachteil: Wie sehr stört es, dass man aus Vorsicht eben doch ständig auf die Temperatur achtet oder nicht doch mal der Lüfter anspringt? Mich nicht so sehr, denn ich mache im Alltag den Motor nicht heiß.


    Am Ende der Abwägung steht für mich diesen Winter aber der Versuch mit nur unten zu und nicht komplett wie letzten Winter. Mich hat die Optik über dem Nummernschild doch mehr gestört am Ende.

    Das werde ich jetzt mal eine Zeit beobachten, wie er sich an der Ampel und im Stop&Go verhält. Geht der mir wieder zu oft an, mache ich vielleicht doch wieder oben zu.

    Du hast das hier gesucht, oder?

    Achso, wenn man die Fahrertür zerlegt, muss die Zusatzbatterie abgeklemmt werden, da der Fensterheberschalter Block gleichzeitig eine Multiplex Einheit ist und der Datenbus sonst meckert.

    Oder das hier im selben Thread:

    Laut offizieller Anleitung "musst" du, bevor du die Fahrertür-Fensterheberschaltereinheit ausbaust, die Batterie abklemmen, da es nicht "nur" eine Schaltereinheit ist, sondern eben auch ein Netzwerk-Gateway. Wenn du das nicht "tust", wird im Fehlerspeicher ein Eintrag abgelegt (muss man selber wissen, ob das schlimm ist (ich mag es immer, wenn der Fehlerspeicher "sauber" ist, daher klemme ich immer ab)), aber es entstehen sonst keine Fehlermeldungen oder sowas.

    Wenn die Batterie abgeklemmt war, musst du nur ein Stück geradeaus mit über 30Km/h fahren, dann verschwinden die 2 Fehlermeldungen automatisch, da der Wagen diesen Lenkwinkelsensorabgleich nur während der Fahrt durchführen kann bzw. das macht. Das ist aber nur beim ersten Mal ein Schreck (also das die Fehlermeldungen kommen). Wie gesagt, kleines Stück geradeaus mit über 30 und sie verschwinden wieder und es wird auch keinerlei Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt, da normales System-Behavior.


    Hoffe, ich konnte dir damit so ein bisschen die Sorge nehmen!


    Ich persönlich klemme auch lieber einmal zu viel ab, als einmal zu wenig.

    Dass man im Sportmodus weniger verbraucht als in Eco auf der AB, kann nicht stimmen!

    Und schon gar nicht, dass jemand anderes Recht hat, was? ;)


    Er hat geschrieben, dass er permanent mit Tempomat fährt. Da fährt das Auto ganz anders in den verschiedenen Modi.

    Ich habe letztens bei einer längeren Autobahnfahrt mit Tempomat irgendwann auf Eco geschaltet, weil der mich mit seinem Fahrstil in Normal genervt hat. Wenn ich sehe, dass meine Spur frei wird, träumt der Tempomat noch. Und wenn er es geschnallt hat, gibt er plötzlich Gas, als wäre er beim Wegdösen aufgeschreckt. Das wurde in Eco viel entspannter.


    Wenn ich aber jetzt lese, dass er in Sport mit Tempomat so viel weniger verbraucht hat, probiere ich das beim nächsten Mal aus. Blöd finde ich nur, dass man dann mit Tempomat nicht nur auf den Verkehr sondern auch auf die Launen des ACC aufpassen muss. Einmal habe ich diesbezüglich gepennt. Da gibt der plötzlich auf dem Verzögerungsstreifen Vollgas. :S