Hier steht das mit dem Relais: 2.0 Hybrid lässt sich nicht mehr einschalten
Beiträge von Cali
-
-
Ja, mit dem Relais war mal was. Das ist aber nur bei extremer Kälte aufgetreten. Könnte man aber trotzdem mal beim FTH prüfen lassen. Falls das betroffen ist, wird es kostenlos getauscht.
Ich würde aber auch mal auf die Softwareversion der MEU schauen. Bei älteren Versionen ging die nicht "schlafen".
-
Ha, beim Stichwort Plug&Play bekomme ich große Ohren.
Bei mir aber nicht wegen Rückbau, sondern weil ich ungern an den Steckern rumfrickel oder löte und das auch nicht kann. Gleiches gilt für Lautsprecher-Adapter ein- oder anpassen...
Aber zuerst mal zu Deiner Frage. Der 1.2er hat die Batterie im Motorraum, daher musst Du durch die Spritzwand. Schau mal hier, was Floh hier gemacht hat beim Einbau der Alarmanlage: original Toyota Alarmanlage nachrüsten (VSS4) Kapiert habe ich zwar das Wenigste von dem, was er da beschrieben hat. Aber für mich wirkt es so, als hätte er das ganze Freilegen "nur" gemacht, um Kabel vom Motorraum zum Innenraum zu legen.
Bevor Du Dich aber darauf verlässt, warte lieber, bis er sich selbst hier meldet.
Ich habe verstanden, dass Türdämmung für Dich wegen Rückbau nicht infrage kommt. Aber zu behaupten, es bringe nichts, ist Quatsch. Sorry, ist so. Bei mir war es vorher und nachher ein Unterschied wie Tag und Nacht. Sag doch einfach, dass es ein Leasingfahrzeug ist.
Selbst ohne Verstärker sind die Serien-Lautsprecher jetzt sehr druckvoll, und es dröhnt nicht wie vorher. Geklappert hat bei mir übrigens auch vorher nichts. Trotzdem können sie nicht zaubern. Knackige Kickbässe, Tiefbässe und kristallklare Höhen bringt da auch kein DSP-Verstärker raus. Wobei ich nicht in Abrede stellen will, dass so ein Teil mit Einmessung sehr viel bringt.
Übrigens: Der Austausch von Serien-Lautsprechern kann schon was mit Plug&Play zu tun haben. Nämlich wenn man Plug&Play-Lautsprecher kauft. Schau mal im HiFi-Thread bei den Focals von Max.
DieterWelzel : Ich glaube die Türdämmung wird nicht das leisten können, was Du Dir versprichst. Sie dämmt wirklich nur die Türen, wie es der Name schon sagt und nicht das gesamte Fahrzeug. Die tiefen Frequenzen vom Subwoofer bis zum Innenspiegel lassen sich dadurch nicht beeindrucken. Vielleicht die Rückseite vom Spiegelglas mit Alubutyl bekleben...
Was sie aber sehr wohl und das sehr eindrucksvoll bringt: Die Türlautsprecher (und das sind beim Serien-Sound alle bis auf die Hochtöner) werden im Klang und Druck massiv verbessert, die Straßengeräusche werden verringert, und die Türen schließen satter.
@corolla-freak : Ab wann ist man aus dem Alter, in dem diese Sachen einem gefallen können?
-
Aber nicht extra für mich. Mich hat es nur interessiert, ob das für Euch ok ist oder evtl. gar nicht auffällt. Weil Optik war ja der Kaufgrund.
Ich bin da auch etwas hypersensibel. Mir fallen LED-Beleuchtungen manchmal negativ auf, obwohl ich gar nicht bewusst drauf achte. Beispiel: die ersten Tagfahrlichter von Ford (Perlenkette) oder auch - wieder Ford - der sequentielle Blinker vorne im Mondeo. Da sieht man sehr schnell, welcher Hersteller viel oder eben wenig Geld auf den Tisch des Zulieferers legt. (Ein für mich großer Pluspunkt beim Corolla - außer Basis- oder Businessmodell.)
-
Mal ne Frage zu der Farbe. Also wenn sie blinken. Beim Ali heißen sie ja "Bernstein"-Blinker, und so sehen sie ehrlich gesagt in den Videos auch aus. Wie sieht das denn im Gesamtbild zusammen mit den Frontblinkern aus? Die sind ja hellgelb. Passt das?
-
Willkommen! RolloC. Glückwunsch zum neuen Auto, und Cdca Glückwunsch zum Nachwuchs.
Bevor ich ermahnt werde, Vorstellung erfolgt noch ?
Mach´s einfach so wie mit den Strandverkäufern. Freundlich mit dem Kopf schütteln und ab dann ignorieren.
Wir freuen uns dann wie die, wenn Du irgendwann später doch was kaufst.
-
Sehr aufschlussreiches Video.
Cali hatte ja auch schon den Vorschlag gemacht die Batterie abzuklemmen, laut Video ist das Problem damit gelöst.
Glückstreffer. Die Frage war ja, wie die DCU hart resettet werden kann. Und in dem Video haben wir ja gelernt, dass es an dieser "DCM" für das eCall liegt.
Was mir aber durch den Kopf geht, auch wenn es vielleicht off-topic ist. Du bist jetzt ohne eCall-Funktion durch die Gegend gefahren, ohne es zu wissen. Es ging kein Warnlämpchen an. Und das System ist Pflicht in Neuwagen. Es gab schon Autos, denen wurde die TÜV-Plakette verweigert, weil die Matte zur Sitzbelegegungserkennung im Beifahrersitz kaputt war (Airbag-Warnlampe an). Ersatzteil nicht mehr lieferbar, Schwarzmalmodus an: Rückruf?
Trotzdem finde ich klasse, dass wir durch dieses kleine Video nicht unwichtige neue Erkenntnisse haben:
- Mikrofon klappt nicht? Grünes Lämpchen am Notrufschalter checken -> Batterie mindestens 30 Minuten trennen.
- Konnektivitätsprobleme der DCU? "Auto" im Handy löschen. Einstellungen im Radio zurücksetzen. Neu pairen.
- Regelmäßig Updates einspielen löst viele Probleme.
-
--- off-topic gelöscht ---
-
Ich habe da so den Verdacht, dass es für das CA31 einfach noch kein Update gibt, seit es in Toyotas in Europa eingebaut wird.
Habe nämlich mal aus Spaß das CA32_Latest.zip heruntergeladen. Das klappt. Und in dem Zip ist eine 1257.kwi vom 27.02.2020, also auch seit über einem Jahr kein neues Update mehr.
Ach so, toyota-tech.eu geht auch auf Deutsch. Ich habe mich da auch mal registriert, um die Suchfunktion für die (kostenlosen) Einbau-Anleitungen zu nutzen. Wenn ich mal nicht weiß, wie welche Abdeckung wo gesteckt oder geschraubt ist, suche ich mir eine Einbau-Anleitung, wo ich glaube, dass genau diese Verkleidung ab muss.
Und bei dem TSB zum CA31-Update muss man ja nicht zwangsläufig bezahlen. Es reicht ja, dass man über die kostenlose Suche eins findet oder eben nicht. Dann weiß man, ob es für das eigene Auto ein Update gibt oder nicht. Den Link, der dann im Dokument steht, kennen wir ja.
Samrivers : Wir haben gestern übrigens alle übersehen, dass wir mit Deinem Thema im falschen Thread waren. Hier geht es um Versions-Updates, nicht ums System-Upgrade. Zum Thema Retrofit-Upgrade geht´s hier lang: Apple Car Play und Android Auto per SW Update?
-
Samrivers : Genau. Ohne Navi kannst Du Dein Gerät gar nicht im Kundenportal registrieren.
Zu der Garantie und der Garantiekanal-Registrierung haben DieterWelzel und ich ja schon was geschrieben. An den Beiträgen siehst Du, dass wir da auch nicht hunderprozentig gleiche Ansichten haben.
Hast Du auch diesen Beitrag von mir gelesen? Software-/ Kartenupdates für die MEU & DCU des neuen Corolla Also das Zitat aus dem Upgrade-Stick.
Im Prinzip wirst Du das für Dich entscheiden müssen, ob Du diese Garantiekanal-Registrierung willst oder brauchst. Ich für mich sehe das nicht so kritisch, daher warte ich noch ein halbes Jahr bis zur nächsten Inspektion. Und wenn sich dann der Händler wider Erwarten weigern sollte, mache ich bestimmt nicht das HB-Männchen. Denn meiner Meinung nach ist meine Garantie schon jetzt nach wie vor in trockenen Tüchern.
Ich kann aber durchaus verstehen, wenn einem die Garantiekanal-Registrierung wichtiger als mir ist. Jetzt sind wir aber schon wieder an einem Punkt, an dem die Meinungen auseinander gehen. Denn meiner Meinung nach kann der Händler die Registrierung nicht einfach so ablehnen. Ob er Geld dafür nehmen kann? Keine Ahnung. Im Zweifel ja. Aber wenn Du den Wagen da gekauft hast...