Beiträge von Cali

    Das schon. Die funkt aber nicht, wenn das Auto parkt. Noch nicht mal während der Fahrt. Erst, wenn sie per Sensor oder Tastendruck aktiviert wird. Darum gings hier doch: stille Verbraucher.


    Edit: Zu der Telematik-Funktion kam mir noch ein Gedanke. Sicher, dass die auch aktiv ist, wenn das Auto aus ist? Dann entstehen ja keine Daten mehr, die man senden müsste.

    Also gedämmt habe ich (steht auch dort im Thread). Und neue Lautsprecher kommen auch (Focal).


    Gegen den Kofferraum spricht bei mir auch eher was anderes. Nämlich der Kabelweg vom und zum Radio. Und beim Subwoofer gefällt mir nicht, dass der dann einmal durch die dicke Bodenplatte im Kofferraum und dann nochmal durch die Hutablage gedämmt wird. Ist aber ein anderes Thema und natürlich Geschmackssache.


    Edit: Das kam vielleicht nicht so rüber, wie ich wollte. Ich bin da ganz Deiner Meinung, was Du geschrieben hast. Ob´s ein Subwoofer wird, steht auch noch gar nicht fest.

    wie dick ist denn deine ringöse vom Massekabel wenn du an die M12 vom gurtwickler willst ?

    War die Frage an mich gerichtet? Ähm, die gibt es noch gar nicht. Ich weiß ja noch gar nicht, wo ich ran will. Das Massekabel will ich mir dann evtl. fertig konfektioniert kaufen.

    Cali: willst du dir ne Endstufe unter den Sitz bauen?

    Wie kommst Du denn DARAUF? =O

    Nein, Scherz. ;) Ich weiß es noch nicht. Vielleicht ja, vielleicht auch woanders. Auf jeden Fall nicht in den Kofferraum. Und dann weiß ich auch noch nicht, ob ein aktiver Subwoofer unter den Sitz kommt.

    Hier gibt es auch Rausch-Testtöne als flac: https://www.demolandia.net/speaker-test/noise.html

    Gut finde ich da, dass da auch immer ein Bild vom ganzen Frequenzspektrum dabei ist.

    Da sieht man auch, dass zum Messen der Lautstärke verschiedener Lautsprecher das weiße Rauschen besser geeignet ist. Und wie ich gelesen habe, ist das rosa Rauschen perfekt geeignet, um mit dem Gehör das Delay einzustellen.


    Apropos gelesen. Ich habe bei den Links im letzten Beitrag gar nicht Kirchner Elektronik erwähnt. Floh, Du hast schon mal ein PDF von da verlinkt, also ist das nicht neu für Dich. Aber vielleicht für die anderen. Sehr verständlich erklärt fand ich das hier: https://kirchner-elektronik.de…9/04/15508600-AutoDSP.pdf

    Zumindest die ersten 35 Seiten. Weiter habe ich nicht gelesen. Denn ab da richtet es sich im professionellen Bereich an Entwickler.


    Was mir in dem Dokument allerdings fehlt, ist die Live-Messung. Die erscheint mir für interessierte Laien noch am praktikabelsten. Stelle ich mir zumindest so vor. Dass man also die Auswirkung von Einstellungen live sieht. Oder auch was passiert, wenn man die Mikro-Position verändert.

    Im Kofferraus wurde dann auch noch das Massekabel am Massepunkt befestigt. Der Massepunkt ist genau hinter Kunststoffverkleidung der Ladekannte wo bei mir diese blaue Tasche liegt.

    Stichwort Massepunkt. Weiß jemand spontan geeignete im Innenraum? Also in der Nähe der Sitze / B-Säulen. Ich habe gelesen, dass man Masseschleifen vermeiden sollte. Daher würden mich mehrere Alternativen interesserieren.

    didipeet255 : Sorry, dass ich Dich hier in diesem Thread einfach so anspreche. Aber ich habe gerade gelesen, dass Du als erfahrener Schrauber was geschrieben hast zum Thema Sitzairbag. Kannst Du da was aus dem Kopf zu sagen? Sprich, kennst Du spontan Massepunkte, die ab Werk noch nicht als solche verwendet werden?


    P.S.: @corolla-freak : Danke für den Tipp mit dem XE6440-DSP. :thumbup:

    U. a. für solche Zwecke habe ich mir einen Tornador RS angeschafft. Kennt jemand "Tool Time" - "Hör mal wer da hämmert"? Damit wäre ich der Star-Gast des Tages in der Sendung. 8)


    Nicht für den Corolla. Zumindest noch nicht. Aber für Polsterbezüge im Auto ist der mega. Der bringt auch nur relativ wenig Flüssigkeit auf, weil er sie eben mit mächtig Druck draufschießt. Deswegen heißt das Teil auch Cleaning Gun. Man kann zwar auch einen Nasssauger anschließen, aber es tut auch ein altes Frottee-Handtuch. Bzw. mehrere bei mehreren Sitzen. Und dann natürlich ein warmer, trockener Sommertag.


    Ist aber nichts für toyota-addicted, denn dafür braucht man einen leistungsfähigen Kompressor. ;)

    Da die Ladespannung ja normal zu sein scheint, kann ja nur der Akku schwach sein.

    Oder aber irgendein stiller Verbraucher läuft die ganze Zeit im Stillstand mit.

    Ich habe gestern per Gedankenübertragung aus diesem Thread hier zum ersten Mal überhaupt die Batteriespannung am Corolla gemessen, weil er über eine Woche nicht bewegt wurde. Stimmt wirklich, diesen Thread hier habe erst nachher gesehen. 8)

    Ergebnis: 11,6 Volt. Habe natürlich aufgeladen. Aber das finde ich überhaupt nicht in Ordnung. Auch nicht mit ein paar laufenden Systemen im Hintergrund. Ich habe nämlich nicht abgewartet, und auch die Kofferraumbeleuchtung und die Deckel-auf-Anzeige im Display waren an.