Beiträge von Cali

    Dies ist mein erster Beitrag – ich freue mich über konstruktive Kritik oder Ergänzungen!

    Vielen Dank. Für mich der Beitrag des Jahres hier. Applaus. :)


    Den idealen Zugang zum Reinsprühen hatte ich gesucht. Ich wusste nicht, dass so dicht hinter dem Schlauchanschluss der Verdampfer sitzt. Also habe ich das direkt mal gemacht, weil ich das schon eine Weile vor mir herschiebe. So lange, dass es ab und an schon mal muffig riecht nach dem Ausschalten der Klima. :|


    Ich habe auch das Mannol verwendet. In einer Dose sind 520 ml, und in der Anleitung auf der Dose steht, dass 250 ml für eine Anwendung reichen. Hmm, hätte ich das gewusst, hätte ich vielleicht doch nicht 4 Dosen bestellt. :/

    Egal, ist für zwei Autos, ich wollte auch die Luftkanäle desinfizieren, und viel hilft viel.


    Meine Vorgehensweise war so:


    1. Verdampfer trocknen
      Dazu 10 Minuten die Heizung auf Hi, Gebläse volle Stufe, Luft auf Fußraum, Umluft an.
    2. Einsprühen
      Umluft aus, Lüftung aus, Luft auf Frontaldüsen, Motor aus. Dann zuerst eine große Portion auf den Verdampfer, ein kleiner Schuss in den Ablaufschlauch, und dann ganz tief in die frontalen Luftdüsen gesprüht und langsam dabei den Schlauch rausgezogen.
      Dann Zündung an und die Lüftung auf Fußraum und Frontscheibe und Zündung wieder aus, und dann etwas vorne in die Frontscheibenbelüftung.
    3. Knapp 30 Minuten warten...
      ... und dabei feststellen, dass es tropft, wo es eigentlich nicht tropfen sollte. :huh: Ganz vorne im Mitteltunnel hat es getropft. Lappen drunter gelegt und gehofft, dass es nicht mehr wird. Jo, war nicht viel. Ein bisschen ist auch auf die Fußmatten getropft.
    4. Motor wieder an und Heizung auf Hi und so 10 Minuten trocknen.
    5. Mit dem Rest der Dose nochmal den Verdampfer eingesprüht und alles wiederholt.
    6. Auto eine Stunde lang mit Türen auf stehen gelassen und dann nochmal Heizung laufen lassen.


    Danach war auch der Hybrid-Akku voll. ^^


    Hier noch ein paar Bilder. Lüftungsdüsen eingeschäumt:


    Schaum.jpg


    Da ist der Ablauf unter dem Auto:


    Ablauf_Pfuetze.jpg


    Der Ablauf ist genau neben und 1 cm hinter der vordersten Strebe über dem Auspuffrohr. Ohne Bühne oder Aufbocken kommt man da nicht vernünftig ran. Außerdem fehlt am Schlauch ein Dichtstopfen, der beim Reinsprühen ein Rausquellen nach unten verhindern würde.


    Und da hatte es getropft:


    Es_tropft.jpg

    Klimaanlage gereinigt, neue Scheibenwischer, Dichtgummis an der Motorhaube gereinigt und mit Gummipflege eingerieben und...


    Macken im Lack am Schlossträger behandelt.


    Ich hatte die Abdeckung über dem Kühler ab, um den Gummi und unter dem Gummi sauber zu machen. Dabei ist mir was am Schlossträger aufgefallen. Den sieht man ja nicht, wenn die Abdeckung drauf ist. Da waren Macken im Lack.


    Schlossträger_vorher.jpg


    Hier mal die mittlere Macke etwas größer:


    Schlossträger_Macke.jpg


    Ich habe Rostschutzgrundierung mit einem kleinen Pinsel aufgetragen. Aber ich frage mich, wo die herkamen. :/


    Schlossträger_nachher.jpg


    Die Grundierung war braun. Sieht man kaum auf dem Rot. Der Schlossträger war sowieso nur rudimentär lackiert. Kein Perleffekt, kein Klarlack und stellenweise nur dünn genebelt.

    In meinem Service Heft steht 90.000 km / 6 Jahre - also das was zuerst erreicht wird.

    Ok, wenn das wirklich so drinsteht und auch an anderer Stelle kein Hinweis, dass die Kerzen nur nach Laufleistung getauscht werden, muss ich Dir recht geben, dass man da die Auswirkungen auf die Relax bedenken oder erfragen sollte.

    Ich habe mal ein paar Seiten zurückgeblättert. Michael wollte den Kundenservice dazu anzuschreiben und hier Bescheid geben.

    Und Sander_Cohen (der selbst bei einem FTH arbeitet) schreibt, dass sie immer nur nach Laufleistung die Kerzen wechseln, das aber nicht für jeden FTH gelten muss.

    Für die Relax muss die Inspektion nach Herstellervorgaben gemacht werden.

    Die Herstellervorgabe steht im Serviceheft. Es wurde schon mehrfach hier geschrieben, dass da bei den Zündkerzen 90.000 km steht und nicht 6 Jahre.

    Halte ich für eine Behauptung ohne Beleg, dass es Probleme bei der Relax gibt. Könnte man ganz einfach widerlegen, wenn jemand hier diese Inspektion ohne Kerzenwechsel hinter sich hat und Relax-Bestätigung von der Website.

    Cabin Air Filter 29,23

    Ich habe für den Denso Aktivkohlefilter als Privatkunde ca. 11,20 Euro inkl. Mwst. also unter 10,- netto bezahlt. ;)


    Mir ist auch aufgefallen, dass ausgerechnet die günstigsten FTHs auch die beste Arbeit gemacht haben und umgekehrt. Der teuerste war der FTH, wo ich den Corolla gekauft hatte. Nach der zweiten Inspektion bin ich weg von dem, weil ich auch sehr unzufrieden mit der Arbeit war. Mittlerweile gibt es den auch nicht mehr. 8) Der nächste war fair beim Preis und super bei der Arbeit (Familienbetrieb). Die haben wirklich über eine Stunde reine Arbeit reingesteckt, um alles zu checken und zu schmieren. Nachher noch eine Probefahrt und nochmal rein in die Halle. Alles im Pauschalpreis drin. Zuerst hat er aber den Händler-Status von Toyota nach Jahrzehnten aufgegeben und zuletzt leider auch den Toyota-Service. Tolle neue Geschäftspolitik von Toyota. So kann man sich auch Kunden vergraulen.

    Zur Wahrheit gehört aber auch, dass der es war, der angeblich nichts von meinem über die App gebuchten Termin wusste. "Normale Kunden rufen an für einen Termin." Kein Witz, das hat der gesagt. Bin mir nur nicht mehr sicher, ob er Leute oder Kunden gesagt hat. ^^ Ergebnis war, dass ich das Intervall überzogen habe.


    Mein neuester ist wieder ein Familienbetrieb mit einem fairen Preis (trotzdem natürlich einiges teurer als eine freie, dafür Relax). Bislang bin ich sehr zufrieden. Keine Diskussionen, wenn ich sage, was ich nicht brauche bei der Inspektion (Innenraumfilter, Scheibenklar, nicht mehr als 4,0 Liter Öl). Und sehr transparente, vertrauenswürdige Kommunikation. Zum Beispiel: Den Luftfilter für den HV-Akku hätten wir nicht neu machen müssen, aber Toyota schreibt das vor. Deswegen für die Relax-Garantie neu gemacht.

    Oder auch: Wenn das EHR kaputt geht, keine Sorge. Falls das Ersatzteil mal wieder lange Lieferzeit haben sollte, überbrücken wir das schnell, damit sie fahren können.


    Es würde mich sehr wundern, wenn der mir bei der nächsten Inspektion neue Zündkerzen aufschwatzen wollte, obwohl ich noch weit von 90.000 km entfernt bin. Das hätte eher der erste gemacht, der auch so schon der teuerste war.

    Du hast doch den Lounge mit Teilledersitzen. Dafür benutzt Du das nicht?


    Ich war jetzt kurz davor, nur den Reiniger von Sonax zu bestellen. Das Set mit Lotion schreckt mich ab, weil bei der Lotion steht: "Geeignet für Glattleder und auch für perforierte Lederoberflächen und bei Sitzen mit Sitzheizung. Nicht einsetzbar bei Anilin-, Nubuk-, Velours- und Wildleder."


    Ich hätte es gerne so beim Effekt vorher, nachher:

    Screenshot 2025-06-22 at 18-35-22 Wie geht Leder Lenkrad Reinigen richtig - So gelingt's – Kult Premium Fahrzeugpflege.png


    Das Bild ist von KULT Fahrzeugpflege: https://kult-fahrzeugpflege.co…er/leder-lenkrad-reinigen

    Mein Lenkrad sieht (noch) nicht so aus, wie auf dem Bild rechts, aber auch nicht mehr ganz so wie links.


    Der Reiniger von denen kostet rund 20,- Euro für eine 200 ml-Flasche. Im Set mit Rosshaarbürste und Mikrofasertuch 43,- Euro. Jeweils plus Versand.

    Man wird mit so virlem Sachen konfrontiert dir ein reiner Verbrenner nicht hat :D

    Ja, stimmt. Aber an die angenehmen Sachen gewöhnt man sich ganz schnell, was? :)

    Du hast den Corolla also neu. Dann ist das natürlich etwas anderes, als wenn der Corolla das von 2019 bis heute zum ersten Mal gemacht hätte.


    Den Kat würde ich dabei aber ausschließen. Der wird nach dem Starten mit dem "Flammenwerfermodus" aufgeheizt, danach glaube ich nicht, dass dessen Temperatur zum Motorstart führt. Die Kühlwassertemperatur kann zum Motorstart führen, wenn Du im Winter warme Luft von der Heizung anforderst. Aber mit Heizung aus und vollem Akku kannst Du auch im Winter kilometerweit rollen. Mein Rekord war mal knapp 5 km rein elektrisch in rund 10 Minuten (natürlich kein Zentimeter bergauf ^^ ). Und dann sprang der Motor an, weil der Akku auf 40% runtergefahren war.


    Wenn Du Dir noch nie den Luftfilter vom Akkugebläse angeschaut hast, mach das mal zur Sicherheit. Rechts unter der Rücksitzbank. Neuerdings gehört der Tausch dieses Filters auch zum Inspektionsumfang. Weiß nicht, in welchem Intervall. Bei mir musste der bei der fünften Inspektion neu, weil Toyota das so vorgibt, sagte mir mein FTH. Der sah zwar aus wie neu (keine Hunde, keine Sandpisten und zwischendurch mal abgesaugt), musste aber trotzdem erneuert werden.