Beiträge von Cali

    Sie wurde aber nicht mehr geöffnet, nachdem Du das Auto ausgemacht hast. Kann also sein, dass Du hinten etwas vergessen hast. Du kannst ja auch dem Auto mitteilen, dass Du nichts vergessen hast, indem Du kurz hinten die Tür aufmachst. Oder halt das Piepsen ausschalten, wenn Du nie mehr erinnert werden möchtest.


    Das Auto weiß nicht, ob zwischendurch jemand ein- oder ausgestiegen ist, weil die Sitzbelegung nicht überprüft wird. Vor der Fahrt geht es halt davon aus, dass nicht jemand aussteigt, nachdem Du aufgeschlossen hast. Und nach der Fahrt geht es davon aus, dass nicht jemand einsteigt, bevor Du abschließt. 8)


    Klar, theoretisch könnte man das intelligenter programmieren, indem man die Sitzbelegung und den Gurt mit einbezieht in die Logik. Aber ich glaube, dann haben sie vorher noch andere Sachen intelligenter zu machen, wie die Sitzheizungen an die Sitzbelegung zu knüpfen, damit man nicht mit dem Handy aus Versehen die Beifahrersitzheizung anmacht.

    Wie geht das:

    und kanal e/f mit dem Original iso kabelstrang, der dann nur den Tieftöner betreibt.

    In den ISO-Strang gehen doch nur die Kanäle A-D. Die Kanäle E und F kommen separat raus.

    Ist alles am original Kabelstrang und mit iso Adapter verbunde. Wie von esx vorgesehen.

    Wie von ESX vorgesehen bei Plug&Play heißt, A-D gehen in den ISO-Strang, dann vom ISO-Adapter auf die vier Lautsprecher-Kanäle vom Auto. Optional gehen E und F separat in einen oder zwei passive Subwoofer oder in zwei Woofer z. B.


    Wenn bei Dir alles wieder wie vorher ist, nur die LS-Ausgänge sind verbunden, dann scheint das ja die einzige Änderung zu sein. Würde ich als Fehlerquelle ausschließen, indem ich sie mal trenne.


    Bei mir ist es so und funktioniert auch:

    A-B gehen in die Hochtöner (vom ISO-Adapter),

    C-D in die hinteren Türen (vom ISO-Adapter),

    E-F in die vorderen Türen mit separaten Leitungen (wurden also getrennt von den Hochtönern),

    G-H per Cinch in den Subwoofer.

    Wahrscheinlich hast Du Recht (Edit: ... mit der Vermutung, dass es daran nicht liegt). Aber was hilft´s? Du musst wohl Eins nach dem Anderen probieren. Kann ja auch sein, dass da eine schlechte Verbindung dabei ist oder wie hier im Thread schon mal vermutet, dass irgendwo eine Litze rausguckt und Kontakt hat. Irgendwas ist ja faul.

    Oder hast Du aus Versehen den SOS-Lautsprecher mit angeschlossen? Gibt Sachen, die gibt´s nicht. ^^


    Hat Deine Frequenzweiche eine eigene Stromversorgung oder einen Kondensator? Könnte auch Probleme machen bzw. dafür sorgen, dass Spannung auf den LS-Leitungen ist.

    Ok, nach 1.000 km sollte sie wirklich voll sein. Aber dass die was sagen, darauf würde ich mich nicht verlassen.


    Da fällt mir gerade etwas auf Deinen Bildern auf. Ich hatte ja gefragt, was genau Du am Kabelbaum vom ESX geändert hast, weil Du geschrieben hast, Du hast ihn nach Deinen Bedürfnissen angepasst. Ich glaube, ich sehe, was Du gemacht hast.

    Der Original-Kabelbaum geht vom Stecker erstmal ein paar Meter in einem umwickelten Kabelstrang weiter Richtung Radio und wird dort eigentlich in einen ISO-Adapter gesteckt.

    Hab mal ein Bild von mir rausgesucht, wo man den Kabelstrang sieht (rote Pfeile):

    Kabelstrang.jpg


    Bei Dir sieht es so aus, als hättest Du den abgeschnitten und einzeln selbst neu verbunden. Und auf Deinem Bild sieht es so aus, als hättest Du da mehrere Kanäle einfach zusammengesteckt. Hier:

    Gefrickel.jpg


    Kann sein, dass er deswegen meckert. Ich weiß, früher hat man das schon mal so gemacht. Würde ich aber heute nicht mehr machen. Dafür gibt es die Software beim ESX (4 Eingangskanäle auf 2 Ausgangskanäle zum Beispiel).


    Und generell ist dieses "Gefrickel" (sorry) natürlich eine Riesensammlung an möglichen Fehlern.

    Würde ich alles zurückbauen. Und dann nicht genutzte Ausgänge isolieren und in der Software ausschalten.

    Abisoliert bedeutet: Isolierung abgemacht. ;)

    Ihr meint das Gegenteil, oder? Also isoliert. 8)


    An der Kontaktfläche vom Massepunkt liegt es in meinen Augen nicht. Die sieht aus, als könnte man daran ein Schweißgerät betreiben und noch einen Heizlüfter. Kabelquerschnitt ist auch ok bei Vollkupfer. Und es fließen ja eh nur vernachlässigbare Ströme, wenn die Musik aus ist.


    Ganz andere Idee: Häng mal die Batterie ans Ladegerät.


    Was macht die Displaybeleuchtung der Fernbedienung? Bleibt die auch an, wenn Du das Auto ausmachst?

    Und nochmal die Frage: Was macht er nach 15 Minuten? Geht er dann aus?

    Frohe Weihnachten. :)


    Das kam zusammen mit anderen Neuerungen beim Safety Sense. Unser Yaris Bj. 21 hat das auch schon. Und es ist egal, ob etwas auf der Rückbank liegt oder nicht. Zumindest ist es beim Yaris so.

    Öffnet man nach dem Aufschließen und vor dem Start eine hintere Tür, und vor dem Abschließen wird dann keine hintere Tür mehr geöffnet, piepst er. Das Piepsen kann man wie oben geschrieben deaktivieren. Wir haben es im Yaris nicht deaktiviert. Wenn man vor dem Start eine Tür hinten öffnet, dann legt man in aller Regel etwas rein, oder jemand setzt sich rein. Man holt ja selten vor der Abfahrt etwas raus. Öffnet man dann vor dem Abschließen nicht mehr die Tür, heißt das, es liegt noch etwas drin oder er/sie sitzt noch drin. ;)

    Bei einer Fahrgemeinschaft, bei der täglich jemand zwischendurch hinten aussteigt und dann am Ende keiner mehr, würde ich das Bimmeln vielleicht deaktivieren. :/


    Das Bimmeln bei offener Heckklappe kann man verhindern, indem man einfach das Schloss in der Klappe zudrückt. Das klappt zumindest bei der manuellen Heckklappe.

    Bei mir klebt in der Ecke die grüne Umweltplakette. Ich kann ja mal eine Taschenlampe nehmen und den Sensor täuschen, das Auto steht im Carport, da sollte ich sehen können, ob sich das Abblendlicht ausschaltet und nur TL bleibt. Ich probiere das heute Nachmittag mal aus.

    Das Navi war aber während der Rückfahrt nicht im Nachtmodus. Vieleicht täusche ich mich auch und das TL wird richtig genutzt.

    Und? Getäuscht?

    Und er funktiert ja trotz protect leuchte wunderbar. Ist nur dauerhaft an und geht nicht aus.

    Ganz sicher, dass es die Protect-LED und nicht die Power-LED ist? Hört sich blöd an, ich weiß. Aber eigentlich zeigt die Protect-LED ja, dass er in die Schutzschaltung gegangen ist, also aus.


    Und dass er nicht ausgeht, ist auch merkwürdig. Was für ein Baujahr ist Dein Corolla? Hat der schon das MM21? Vielleicht geht bei dem die Endstufe vom Radio erst später aus wegen einer Änderung beim eCall. Kannst ja mal prüfen, ob er nach über 15 Minuten immer noch an ist.

    Hat er vorher funktioniert? Oder noch nie seit Einbau? Und was heißt das genau:

    [...] kabelbaum für meine Wünsche geändert.

    Wird der Eton über die Ausgangs-Remote-Leitung vom ESX (REM OUT) eingeschaltet?


    Bei mir funktioniert das alles. Plus für den ESX direkt von der Batterie an seine gelbe Leitung. Minus gemeinsam mit dem aktiven Subwoofer an einem Punkt an der B-Säule. Der Subwoofer wird vom REM OUT des ESX eingeschaltet.

    Und der ESX geht etwa 3 bis 5 Sekunden nach dem Ausschalten des Autos aus (AUTO TURN ON).


    Vielleicht mal alle Leitungen checken. Auch die Lautsprecherkabel. Überhitzung oder Überlastung kann es in Deinem Fall ja nicht sein,

    Oder testweise mal einen anderen Massepunkt ausprobieren. Das würde ich probieren, wenn die Batterie vorne im Motorraum ist. Bei mir ist sie im Kofferraum, und ich habe keine Probleme mit dem Massepunkt an der B-Säule.